10.11.2021 (284 Klicks)
RICS: Bautätigkeit nimmt weiter zu, aber Materialkosten und -knappheit behindern Wachstum
Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2021 zeigen sich analog zum anhaltenden Wachstum auf dem gesamten Markt. Dennoch hat die Dynamik weltweit etwas nachgelassen.
>> weiter lesen >>
09.11.2021 (293 Klicks)
Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl von schwedischem Start-up H2greensteel
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls zu beziehen. Damit ist Schaeffler der erste Tier-1-Zulieferer weltweit, der Kunde des innovativen Start-ups wird.
Das Übereinkommen ist langfristig ausgelegt und umfasst die Lieferung von Bandstahl. Der in Schweden hergestellte Stahl benötigt keine fossilen Brennstoffe und reduziert c. p. den jährlichen CO2-Ausstoß von Schaeffler um bis zu 200.000 Tonnen. Der Abschluss ist ein erster wichtiger Schritt, um die Lieferkette des Unternehmens ab dem Jahr 2040 klimaneutral zu gestalten. „Der Stahleinkauf ist für Schaeffler von strategischer Bedeutung“, sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG. „Wir verarbeiten eine signifikante Menge Stahl und sehen hier einen entscheidenden Hebel, zur Dekarbonisierung beizutragen. Schaeffler setzt bereits heute bei seinen Lieferanten verstärkt auf CO2-arme Stahlerzeugungsverfahren. Ein wesentliches Element ist außerdem die Nutzung der Kreislaufwirtschaft, die wir konsequent umsetzen wollen.“
- Schaeffler schließt Abnahmevereinbarung mit H2greensteel über Lieferung von grünem Stahl
- Ab 2025 bezieht Schaeffler jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-frei hergestellten Stahls
- Nutzung des grünen Stahls verringert c. p. CO2-Emissionen von Schaeffler um bis zu 200.000 Tonnen pro Jahr
- Vereinbarung als erster wichtiger Schritt, um die Lieferkette von Schaeffler bis 2040 klimaneutral zu gestalten
H2greensteel (H2GS) wurde 2020 gegründet und will bis 2030 jährlich fünf Millionen Tonnen nahezu CO2-neutralen Stahl in Schweden produzieren. „Wir freuen uns, dass wir mit Schaeffler einen globalen und versierten Partner für unser Ziel der Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Europa gefunden haben und zukünftig gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten werden“, sagt Henrik Henriksson, CEO von H2GS. Das Unternehmen plant als Greenfield-Projekt einen neuen Stahlstandort mit vernetzter und digitaler Fertigung, der grünen Stahl in den Städten Boden und Luleå produzieren wird. Dort entsteht das erste europäische Stahlwerk seit rund 40 Jahren sowie eine eigene Produktionsstätte zur Wasserstoffgewinnung. Die Produktion von grünem Stahl ist energieintensiv und muss aus nachhaltigen Quellen erfolgen. In Nordschweden finden sich hierfür hervorragende Bedingungen. Die kohlendioxidfreie Stahlproduktion wird von H2GS mit dem Verfahren der Direktreduktion realisiert, bei dem aus erneuerbaren Energien produzierter Wasserstoff statt Kokskohle zum Einsatz kommt. So lassen sich 95 Prozent der bei bisherigen Verfahren entstehenden CO2-Emissionen einsparen. Gründer und größter Anteilseigner von H2GS ist die Vargas Holding, Mitbegründer und einer der größten Shareholder des schwedischen Batteriezellen-Herstellers Northvolt.
Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, sagt: „Der Einsatz von grünem Wasserstoff zur Direktreduktion von Eisenerz ist eine entscheidende Komponente, Stahl in Zukunft sauber und nachhaltig zu machen. Wasserstoff ist für Schaeffler ein wichtiges Technologie- und Wachstumsfeld. Auch vor diesem Hintergrund ist die Partnerschaft mit H2greensteel für uns ein sehr wichtiger Schritt, um das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen.“
Quelle: Schaeffler
Schaeffler, kauft, zukünftig, grünen, Stahl, schwedischem, Start-up, H2greensteel, Klaus Rosenfeld, andreas schick







09.11.2021 (244 Klicks)
Rolls-Royce liefert mtu-Motoren und -Systeme für wichtige Industriezweige in China
- Rolls-Royce liefert mtu-Motoren und -Systeme für wichtige Industriezweige in China
- Vereinbarungen und Verträge mit chinesischen Partnern und Kunden aus den Bereichen Stromerzeugung, Industrie, Bergbau und Bahn auf CIIE unterzeichnet
>> weiter lesen >>
09.11.2021 (334 Klicks)
Züblin Umwelttechnik stellt Modulbaukasten zur Behandlung von Bau- und Tunnelwasser vor
- Modulbaukasten aus drei kombinierbaren Kompaktanlagen
- Einfach und schnell lieferbar als normierte ISO-Container
>> weiter lesen >>
08.11.2021 (199 Klicks)
Hochtief Aktiengesellschaft: Schiedsgerichtsentscheidung mit Auswirkung von 195 Millionen EUR auf nominalen Konzerngewinn als außerordentlicher Einmaleffekt
Die Hochtief Aktiengesellschaftist heute über die Entscheidung in einem langjährigen Schiedsgerichtsverfahren über ein Altprojekt aus 2012, das den Bau eines Wasserkraftwerks in Chile zum Gegenstand hatte, informiert worden.
>> weiter lesen >>
08.11.2021 (207 Klicks)
Deutsche Bahn bringt Frauenförderung in Europa voran
Vereinbarung zur Erhöhung des Frauenanteils in EU-Eisenbahnverkehrsunternehmen tritt in Kraft • Europäische Bahnen und Infrastrukturgesellschaften wollen attraktiver für Frauen werden • DB-Personalvorstand Seiler: „Chancengleichheit ist Schlüssel für unternehmerischen Erfolg“
>> weiter lesen >>
05.11.2021 (198 Klicks)
BMU fördert 25 neue Klimaschutzprojekte in Europa
- Das BMU bewilligt Start von 25 neuen Projekten, die in Mittel-, Ost- und Südeuropa, den baltischen Staaten und EU-Beitrittskandidaten mit ihrer Arbeit die Umsetzung der EU-Klimaschutzziele voranbringen sollen
- Die Projekte der 'Europäischen Klimaschutzinitiative' (EUKI) tragen zur Umsetzung des EU Green Deal bei
>> weiter lesen >>
05.11.2021 (299 Klicks)
Powtech 2022 mit erfreulichem Anmeldestand
Die Powtech wird im Spätsommer 2022 wieder zum Treffpunkt für alle Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Nach der erzwungenen „Corona-Pause“ erwarten viele die nächste Leitmesse, die vom 30. August bis 1. September 2022 in Nürnberg stattfinden wird, sehnlich.
>> weiter lesen >>
04.11.2021 (297 Klicks)
Sillschlucht - Tunnelanstich am künftigen Nordportal des Brenner Basistunnel
Der Tunnelanstich beim Nordportal des Brenner Basistunnels in der Sillschlucht bei Innsbruck repräsentiert einen wichtigen Schritt in Richtung Transitverlagerung von der Straße auf die Schiene
>> weiter lesen >>
02.11.2021 (249 Klicks)
Neuer Vorstandsvorsitzender von Femern A/S
Führungswechsel bei Femern A/S: Henrik Vincentsen folgt auf Claus F. Baunkjær als Vorstandsvorsitzender.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....
#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
19.02.2023
Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen
Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (3874 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (675 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (631 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (247 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>