FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
S-Tec ApS
denkbetrieb
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

18.11.2021 (297 Klicks)

Implenia erhält Zuschlag für Los H41 des Brenner Basistunnels

ARGE bestehend aus Implenia und Webuild Group gewinnt Los H41 des Brenner Basistunnels. Gesamtvolumen beträgt rund CHF 690 Mio. (EUR 651 Mio.). Beide Partner sind zu je 50% beteiligt. Weiteres nachhaltiges Projekt für die europäische Bahninfrastruktur.

 

>> weiter lesen >>

16.11.2021 (358 Klicks)

Bauer AG im dritten Quartal weiter stark von Folgen der Covid-19-Pandemie beeinflusst

  • Gesamtkonzernleistung im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % auf 1.149,6 Mio. EUR gestiegen; EBIT mit 24,1 Mio. EUR jedoch unter
  • Vorjahr (29,8 Mio. EUR)
  • Auftragsbestand gegenüber Vorjahr um 5,9 % auf 1.270,9 Mio. EUR angewachsen
  • Segment Resources mit starker Ergebnisentwicklung
  • Konsortialkreditvertrag vorzeitig verlängert
  • Prognose 2021 aufgrund der Folgen der Covid-19-Pandemie angepasst
 

>> weiter lesen >>

16.11.2021 (324 Klicks)

Strabag SE bestätigt nach neun Monaten für 2021 Leistung über Vorjahresniveau

  • Leistung nach neun Monaten 2021 um 4 % fester
  • Auftragsbestand +14 % auf neuen Rekordwert von € 21,6 Mrd.
  • Preise für Roh- und Baustoffe auf hohem Niveau stabilisiert
  • Ausblick 2021 bestätigt: Leistung sollte über dem Vorjahreswert von € 15,4 Mrd. zu liegen kommen; EBIT-Marge nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 %
 

>> weiter lesen >>

15.11.2021 (275 Klicks)

26. Weltklimakonferenz in Glasgow: Fossiles Zeitalter geht zu Ende

Beschlüsse für mehr Tempo beim Klimaschutz und weltweite Solidarität

 

>> weiter lesen >>

15.11.2021 (227 Klicks)

SMT Scharf AG setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2021 fort

  • Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 steigt auf 53,9 Mio. EUR
  • Operatives Ergebnis auf 8,1 Mio. EUR verbessert
  • Vorstand hebt Prognose für 2021 erneut an: Konzernumsatz wird im Korridor von 75 bis 80 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 9 bis 11 Mio. EUR erwartet
  • China-III-Zulassung führt zu positiven Nachbuchungseffekten und verbesserten Wachstumsaussichten im Reich der Mitte
 

>> weiter lesen >>

12.11.2021 (322 Klicks)

Niedersächsische Landwirtschaftministerin unterstützt aktiv den Moorschutz

„Moorschutz ist aktiver Klimaschutz“, unterstrich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beim Besuch des Wesuweer Moor bei Meppen. Die Ministerin informierte sich bei der Staatlichen Moorverwaltung (Dezernat im Amt für regionale Landesentwicklung - ArL - Weser-Ems) über Fortschritte bei der Renaturierung.

 

>> weiter lesen >>

12.11.2021 (315 Klicks)

Hannoversche Moorgest: Tausende Jahre alte Moore werden renaturiert

Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer begleitete offiziellen Baubeginn des Moorschutz-Projekts des Niedersächsischen Umweltministeriums

 

>> weiter lesen >>

11.11.2021 (282 Klicks)

Sika übernimmt MBCC Group und beschleunigt Wachstumsstrategie als Vorreiter einer weltweit nachhaltigen Bauindustrie

  • MBCC Group ist eines der weltweit führenden Bauchemie-Unternehmen mit einem Umsatz von rund CHF 2.9 Mrd. (EUR 2.7 Mrd.)
  • Unternehmenswert von CHF 5.5 Mrd. entspricht 11.5-fachem Verhältnis von Enterprise Value (EV) zu erwartetem Pro-forma-EBITDA 2022. Erwartete jährliche Synergien von CHF 160 – 180 Millionen senken Bewertung auf 8.5-faches EV/EBITDA
  • Transaktion ist hochkomplementär und erweitert Angebot von Sika in den meisten Kerntechnologien, Produkten und Lösungen
  • Deutlich positiver Effekt auf Ertrag pro Sika-Aktie ab erstem Jahr nach Closing
  • Gemeinsames Unternehmen wird Transformation der Bauindustrie zu mehr Nachhaltigkeit umfassender und schneller vorantreiben
  • Transaktion erfolgt vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Sika ist überzeugt, dass alle erforderlichen Genehmigungen erteilt werden. Abschluss der Transaktion (Closing) voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022
 

>> weiter lesen >>

11.11.2021 (277 Klicks)

Stuttgart 21: Nächster großer Tunnel im Rohbau fertig

Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm nimmt auch im Stuttgarter Talkessel immer mehr Gestalt an: Der nächste große Stuttgart-21-Tunnel ist bereit für den Gleisbau. Die Deutsche Bahn hat im Tunnel Bad Cannstatt den letzten Block der Innenschale betoniert und dort somit die Röhren im Rohbau annähernd fertiggestellt. Bereits in wenigen Wochen werden auch im Tunnel Bad Cannstatt die Gleisbauer anrücken.

 

>> weiter lesen >>

10.11.2021 (267 Klicks)

DEKRA setzt auf Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks


DEKRA setzt sich nach eigenen Worten mit voller Kraft für Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks ein – mit speziellen Dienstleistungen und in eigener Sache. Deshalb ist die weltweit tätige Expertenorganisation ab sofort Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi) und schließt sich der globalen „Business Ambition for 1.5°C“ zur Reduktion der Treibhausgase und der Erderwärmung an.

Die weltweit größte und am schnellsten wachsende Unternehmensinitiative unterstützt Firmen dabei, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele zu erarbeiten, die mit der Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau vereinbar sind.

  • Expertenorganisation verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2025
  • Ambitioniertes 1,5°C Unternehmensziel als Beitrag gegen die Erderwärmung
  • EcoVadis-Platinum-Auszeichnung bestätigt schon heute Nachhaltigkeitskurs

„Wir müssen alle Anstrengungen unternehmen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu limitieren. Deshalb sind wir dieser führenden weltweiten Unternehmensinitiative mit wissenschaftsbasierten Emissionsreduktionszielen beigetreten“, sagt Wolfgang Linsenmaier, Vorstandsmitglied DEKRA SE. „Unser ambitioniertes Ziel lautet: Wir werden schon bis 2025 die CO2-Emission, wo immer möglich, reduzieren und verbleibende Emissionen zuverlässig kompensieren, um klimaneutral zu sein.“

Die Klimaneutralität bezieht sich dabei auf direkte Emissionen und indirekte Emissionen aus dem Energiebezug (Scope1 und 2) sowie auf Dienstreiseaktivitäten (Scope 3). Linsenmaier: „Deshalb beschleunigen wir unter anderem den verstärkten Einsatz von Photovoltaik, den ausschließlichen Bezug von erneuerbarem Strom, die Energieeffizienz unserer Gebäude, die ökologische Optimierung bei Dienstreisen und die Umstellung auf alternative Antriebe in der Dienstwagenflotte.“

Die Ambitionen und bereits ergriffenen Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit bei der Expertenorganisation wurden auch extern bestätigt: Schon heute gehört DEKRA in seiner Kategorie mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.

Unternehmen, die sich der „Business Ambition for 1.5°C“ verschrieben haben, erhalten eine unabhängige Validierung ihrer Ziele durch die SBTi und werden Teil des Race to Zero der UN Climate Champions.

Alberto Carrillo Pineda, SBTi-Geschäftsführer: „Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die Transformation zu einer Netto-Null-Wirtschaft ist unumgänglich. Hunderte von Unternehmen sind führend, indem sie sich ehrgeizige wissenschaftlich fundierte 1,5°C-Ziele setzen. Wir brauchen dringend mehr Unternehmen, die unsere Wirtschaft dekarbonisieren.'

Die SBTi treibt ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen in der Wirtschaft voran, indem sie es Unternehmen ermöglicht, wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele festzulegen. Die Initiative ist der weltweit größte und am schnellsten wachsende Zusammenschluss von Unternehmen, die dringende Maßnahmen für eine „1,5°C-Zukunft“ ergreifen. Seit dem Start im Jahr 2015 haben sich mehr als 2000 Unternehmen aus der ganzen Welt der Kampagne angeschlossen, davon besitzt knapp die Hälfte bereits ein validiertes Ziel.

Mit dem SBTi-Beitritt kann DEKRA das Ziel, bis 2025 klimaneutral zu sein, anhand wissenschaftlich fundierter Kriterien ausrichten. Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden die entsprechenden Reduktionsziele bei der SBTi zur Validierung eingereicht. Damit möchte DEKRA auch vor dem Hintergrund der aktuell laufenden Weltklimakonferenz (COP26) in Glasgow ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.

Über DEKRA

Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2020 hat DEKRA einen Umsatz von nahezu 3,2 Milliarden Euro erzielt. Rund 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. DEKRA gehört schon heute mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.


Quelle: Dekra



DEKRA, setzt, Nachhaltigkeit, Reduktion, CO2-Fußabdruck

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

#Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring

19.02.2023 

Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer GerätetechnikHerstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik

Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...  

#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen

F. Willich GmbH + Co. KG
Geobrugg AG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1838 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>