18.11.2021 (282 Klicks)
Implenia erhält Zuschlag für Los H41 des Brenner Basistunnels
ARGE bestehend aus Implenia und Webuild Group gewinnt Los H41 des Brenner Basistunnels. Gesamtvolumen beträgt rund CHF 690 Mio. (EUR 651 Mio.). Beide Partner sind zu je 50% beteiligt. Weiteres nachhaltiges Projekt für die europäische Bahninfrastruktur.
>> weiter lesen >>
16.11.2021 (323 Klicks)
Bauer AG im dritten Quartal weiter stark von Folgen der Covid-19-Pandemie beeinflusst
- Gesamtkonzernleistung im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % auf 1.149,6 Mio. EUR gestiegen; EBIT mit 24,1 Mio. EUR jedoch unter
- Vorjahr (29,8 Mio. EUR)
- Auftragsbestand gegenüber Vorjahr um 5,9 % auf 1.270,9 Mio. EUR angewachsen
- Segment Resources mit starker Ergebnisentwicklung
- Konsortialkreditvertrag vorzeitig verlängert
- Prognose 2021 aufgrund der Folgen der Covid-19-Pandemie angepasst
>> weiter lesen >>
16.11.2021 (318 Klicks)
Strabag SE bestätigt nach neun Monaten für 2021 Leistung über Vorjahresniveau
- Leistung nach neun Monaten 2021 um 4 % fester
- Auftragsbestand +14 % auf neuen Rekordwert von € 21,6 Mrd.
- Preise für Roh- und Baustoffe auf hohem Niveau stabilisiert
- Ausblick 2021 bestätigt: Leistung sollte über dem Vorjahreswert von € 15,4 Mrd. zu liegen kommen; EBIT-Marge nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 %
>> weiter lesen >>
15.11.2021 (268 Klicks)
26. Weltklimakonferenz in Glasgow: Fossiles Zeitalter geht zu Ende
Beschlüsse für mehr Tempo beim Klimaschutz und weltweite Solidarität
>> weiter lesen >>
15.11.2021 (222 Klicks)
SMT Scharf AG setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2021 fort
- Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 steigt auf 53,9 Mio. EUR
- Operatives Ergebnis auf 8,1 Mio. EUR verbessert
- Vorstand hebt Prognose für 2021 erneut an: Konzernumsatz wird im Korridor von 75 bis 80 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 9 bis 11 Mio. EUR erwartet
- China-III-Zulassung führt zu positiven Nachbuchungseffekten und verbesserten Wachstumsaussichten im Reich der Mitte
>> weiter lesen >>
12.11.2021 (316 Klicks)
Niedersächsische Landwirtschaftministerin unterstützt aktiv den Moorschutz
„Moorschutz ist aktiver Klimaschutz“, unterstrich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beim Besuch des Wesuweer Moor bei Meppen. Die Ministerin informierte sich bei der Staatlichen Moorverwaltung (Dezernat im Amt für regionale Landesentwicklung - ArL - Weser-Ems) über Fortschritte bei der Renaturierung.
„Die Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen wie zum Beispiel in der Hochmoorrenaturierung werden aus meiner Sicht durchgängig und in hervorragender Qualität gewährleistet. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich unermüdlich engagieren“, betonte Ministerin Barbara Otte-Kinast.
Sie kündigte an, dass der in die Jahre gekommene Spezialmaschinen- und Fuhrpark eine Finanzspritze erhalten soll. Über die nächsten Jahre wird – vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses durch den Niedersächsischen Landtag – eine Summe von rund 850.000 € fließen. Diese Mittel stammen aus dem Programm „Stadt.Land.Zukunft“. „Nur eine gut ausgerüstete Moorverwaltung kann Maßnahmen zugunsten des Klimaschutzes wirksam umsetzen“, erklärte die Ministerin abschließend.
Für die Staatliche Moorverwaltung bedankte sich deren Leiter Dr. Masch erfreut über die unerwartete Mittelzuwendung: 'Wir sehen diesen Finanzbeitrag als Anerkennung und Ansporn für unsere Arbeit. Moorschutz ist eine Langzeitaufgabe, die angesichts der großen Flächen nur mit leistungsfähiger Technik erledigt werden kann.'
Quelle: Land Niedersachsen
Niedersachsen, Umwelt, Klimaschutz, Renaturierung, Moor, Hochmoor, Wiedervernässung, Regierung, Politik, Otte-Kinast, Wesuwer Moor, Verwaltung, Masch







12.11.2021 (311 Klicks)
Hannoversche Moorgest: Tausende Jahre alte Moore werden renaturiert
Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer begleitete offiziellen Baubeginn des Moorschutz-Projekts des Niedersächsischen Umweltministeriums
>> weiter lesen >>
11.11.2021 (266 Klicks)
Sika übernimmt MBCC Group und beschleunigt Wachstumsstrategie als Vorreiter einer weltweit nachhaltigen Bauindustrie
- MBCC Group ist eines der weltweit führenden Bauchemie-Unternehmen mit einem Umsatz von rund CHF 2.9 Mrd. (EUR 2.7 Mrd.)
- Unternehmenswert von CHF 5.5 Mrd. entspricht 11.5-fachem Verhältnis von Enterprise Value (EV) zu erwartetem Pro-forma-EBITDA 2022. Erwartete jährliche Synergien von CHF 160 – 180 Millionen senken Bewertung auf 8.5-faches EV/EBITDA
- Transaktion ist hochkomplementär und erweitert Angebot von Sika in den meisten Kerntechnologien, Produkten und Lösungen
- Deutlich positiver Effekt auf Ertrag pro Sika-Aktie ab erstem Jahr nach Closing
- Gemeinsames Unternehmen wird Transformation der Bauindustrie zu mehr Nachhaltigkeit umfassender und schneller vorantreiben
- Transaktion erfolgt vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Sika ist überzeugt, dass alle erforderlichen Genehmigungen erteilt werden. Abschluss der Transaktion (Closing) voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022
>> weiter lesen >>
11.11.2021 (269 Klicks)
Stuttgart 21: Nächster großer Tunnel im Rohbau fertig
Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm nimmt auch im Stuttgarter Talkessel immer mehr Gestalt an: Der nächste große Stuttgart-21-Tunnel ist bereit für den Gleisbau. Die Deutsche Bahn hat im Tunnel Bad Cannstatt den letzten Block der Innenschale betoniert und dort somit die Röhren im Rohbau annähernd fertiggestellt. Bereits in wenigen Wochen werden auch im Tunnel Bad Cannstatt die Gleisbauer anrücken.
>> weiter lesen >>
10.11.2021 (260 Klicks)
DEKRA setzt auf Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks
DEKRA setzt sich nach eigenen Worten mit voller Kraft für Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks ein – mit speziellen Dienstleistungen und in eigener Sache. Deshalb ist die weltweit tätige Expertenorganisation ab sofort Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi) und schließt sich der globalen „Business Ambition for 1.5°C“ zur Reduktion der Treibhausgase und der Erderwärmung an.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
19.12.2022
GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3878 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>