SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
Rudolf von Scheven GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

18.11.2021 (298 Klicks)

Implenia erhält Zuschlag für Los H41 des Brenner Basistunnels

ARGE bestehend aus Implenia und Webuild Group gewinnt Los H41 des Brenner Basistunnels. Gesamtvolumen beträgt rund CHF 690 Mio. (EUR 651 Mio.). Beide Partner sind zu je 50% beteiligt. Weiteres nachhaltiges Projekt für die europäische Bahninfrastruktur.

 

>> weiter lesen >>

16.11.2021 (359 Klicks)

Bauer AG im dritten Quartal weiter stark von Folgen der Covid-19-Pandemie beeinflusst

  • Gesamtkonzernleistung im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % auf 1.149,6 Mio. EUR gestiegen; EBIT mit 24,1 Mio. EUR jedoch unter
  • Vorjahr (29,8 Mio. EUR)
  • Auftragsbestand gegenüber Vorjahr um 5,9 % auf 1.270,9 Mio. EUR angewachsen
  • Segment Resources mit starker Ergebnisentwicklung
  • Konsortialkreditvertrag vorzeitig verlängert
  • Prognose 2021 aufgrund der Folgen der Covid-19-Pandemie angepasst
 

>> weiter lesen >>

16.11.2021 (325 Klicks)

Strabag SE bestätigt nach neun Monaten für 2021 Leistung über Vorjahresniveau

  • Leistung nach neun Monaten 2021 um 4 % fester
  • Auftragsbestand +14 % auf neuen Rekordwert von € 21,6 Mrd.
  • Preise für Roh- und Baustoffe auf hohem Niveau stabilisiert
  • Ausblick 2021 bestätigt: Leistung sollte über dem Vorjahreswert von € 15,4 Mrd. zu liegen kommen; EBIT-Marge nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 %
 

>> weiter lesen >>

15.11.2021 (275 Klicks)

26. Weltklimakonferenz in Glasgow: Fossiles Zeitalter geht zu Ende

Beschlüsse für mehr Tempo beim Klimaschutz und weltweite Solidarität

 

>> weiter lesen >>

15.11.2021 (228 Klicks)

SMT Scharf AG setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2021 fort


  • Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 steigt auf 53,9 Mio. EUR
  • Operatives Ergebnis auf 8,1 Mio. EUR verbessert
  • Vorstand hebt Prognose für 2021 erneut an: Konzernumsatz wird im Korridor von 75 bis 80 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 9 bis 11 Mio. EUR erwartet
  • China-III-Zulassung führt zu positiven Nachbuchungseffekten und verbesserten Wachstumsaussichten im Reich der Mitte

Die SMT Scharf AG, ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2021 den Umsatz um 46,1 % auf 53,9 Mio. EUR gesteigert (9M / 2020: 36,9 Mio. EUR). Gleichzeitig erhöhte sich das operative Ergebnis (EBIT) auf 8,1 Mio. EUR nach einem negativen EBIT von -7,2 Mio. EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das in den ersten drei Quartalen 2021 erzielte operative Ergebnis liegt damit über dem zuvor für das Gesamtjahr prognostizierten EBIT von 5,0 bis 6,0 Mio. EUR. Bezogen allein auf das dritte Quartal 2021 erreichte das EBIT 4,9 Mio. EUR (Q3 / 2020: -5,4 Mio. EUR). Das Konzernergebnis für die ersten neun Monate 2021 belief sich auf 8,6 Mio. EUR (9M / 2020: -7,1 Mio. EUR).

Der Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, Hans Joachim Theiß, erläutert dazu: „Der deutliche Ergebniszuwachs ist wesentlich auf die dynamische Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr, insbesondere auf das Wachstum im chinesischen Markt sowie die branchenkonjunkturell bedingte Belebung des Neuanlagen- und After-Sales-Geschäfts zurückzuführen. Insbesondere hat die Zulassung der China-III-Maschinen zu einem positiven Ergebnisbeitrag von rund 4,2 Mio. Euro beim EBIT geführt. Darüber hinaus erwarten wir, dass nach den vertraglich erforderlichen Kundenbestätigungen weitere Nachbuchungen im vierten Quartal 2021 getätigt werden können, die sich umsatzseitig voraussichtlich mit einem Betrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und beim EBIT mit einem Betrag im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich niederschlagen werden.“

In den ersten neun Monaten 2021 hat SMT Scharf sowohl im Neuanlagen- als auch im Ersatzteile- und Servicegeschäft die positive Umsatzentwicklung seit Jahresanfang fortgesetzt. Im Neuanlagengeschäft lag der Umsatz im Berichtszeitraum bei 27,0 Mio. EUR – ein Plus von 61,7 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert (9M / 2020: 16,7 Mio. EUR). Ebenfalls stark stiegen im Neunmonatsvergleich die Umsätze im Ersatzteile- und Servicegeschäft. Hier beträgt der Zuwachs 32,5 % auf 26,5 Mio. EUR (9M / 2020: 20,0 Mio. EUR). Zu dieser positiven Entwicklung trug neben der China-III-Zulassung die allgemeine Verbesserung des Marktumfelds bei. Angetrieben durch eine Wiederbelebung der Weltwirtschaft hat die globale Energienachfrage im laufenden Jahr deutlich zugenommen. In der Folge sind insgesamt die Rohstoffpreise gestiegen, wodurch Bergwerksbetreiber eher bereit sind, in moderne Maschinenbautechnik für den Untertagebergbau zu investieren und bestehende Wartungsrückstände aufzuholen.

Im Bereich Bahnsysteme konnte SMT Scharf einen Umsatz von 48,3 Mio. EUR erzielen (9M / 2020: 31,4 Mio. EUR). Demgegenüber bewegten sich die Umsatzerlöse im Bereich gummibereifte Fahrzeuge mit 2,2 Mio. EUR leicht unter dem Niveau des Vorjahres (9M / 2020: 3,2 Mio. EUR). Nach Regionen betrachtet, ist China sowohl nach absoluten Umsatzzahlen als auch hinsichtlich des Anteils am Gesamtumsatz weiterhin wichtigster Auslandsmarkt für SMT Scharf. Dort lag der Umsatz in den ersten neun Monaten 2021 mit 22,9 Mio. EUR (und Berücksichtigung der Nachbuchungen durch die China-III-Maschinenzulassung) um 347 % über dem entsprechenden Vorjahreswert (9M / 2020: 11,7 Mio. EUR). Deutlich heraus stach im Berichtszeitraum der afrikanische Markt, wo SMT Scharf mit einem Umsatz von 8,5 Mio. EUR einen überproportionalen Anstieg gegenüber dem anteiligen Vorjahreswert von 1,6 Mio. EUR erzielt hat. Das starke Umsatzwachstum im afrikanischen Markt resultierte aus dem Auftrag, den SMT Scharf von Polymetal International im Zuge der strategischen Kooperation Ende vergangenen Jahres erhalten hatte. Über die Tochtergesellschaft in Südafrika hat SMT Scharf im dritten Quartal nun die ersten elektrobetriebenen Fahrlader, sogenannte LHDs, sowie Untertage-LKWs an Polymetal nach Russland geliefert. Der Umsatz in Deutschland lag mit 1,5 Mio. EUR im Berichtszeitraum derweil auf Vorjahresniveau (9M / 2020: 1,5 Mio. EUR).

In den ersten neun Monaten 2021 belief sich der Auftragseingang der SMT Scharf Gruppe auf 53,1 Mio. EUR und lag damit um 25,5 % über dem entsprechenden Vorjahreswert von 42,3 Mio. EUR. Der Auftragsbestand lag zum Stichtag 30. September 2021 bei 35,8 Mio. EUR (9M / 2020: 30,4 Mio. EUR).

Hans Joachim Theiß zeigt sich zuversichtlich für das Schlussquartal 2021: „Angesichts einer weiteren Aufhellung der konjunkturellen Rahmenbedingungen und der positiven Effekte aus der China-III-Zulassung sehen wir sich weiter verbessernde Wachstumsaussichten für das Schlussquartal und darüber hinaus. Mit der nun vorliegenden Zulassung ergeben sich für SMT Scharf in China neue, attraktive Geschäftschancen. Auf der anderen Seite müssen wir feststellen, dass auch SMT Scharf von den globalen Verwerfungen auf dem Beschaffungsmarkt und fragilen Lieferketten zunehmend betroffen ist. Aufgrund bestehender Vorräte haben sich daraus im dritten Quartal keine negativen Effekte ergeben und dies erwarten wir in nennenswertem Umfang auch nicht für das Schlussquartal. Sollte jedoch die Liefersituation auf den Weltmärkten weiterhin so angespannt bleiben, ist davon auszugehen, dass die Effekte daraus die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2022 beeinträchtigen werden.“

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr hat der Vorstand die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021 erneut angehoben und rechnet nun mit einem Konzernumsatz im Korridor von 75 bis 80 Mio. EUR und einem EBIT im Korridor von 9 bis 11 Mio. EUR.

Quelle: SMT Scharf AG



SMT Scharf, Gewinn, Umsatz, Ausblick, Wachstum, China III, Zulassung, Nachbuchung, Ergebnis, Theiß, Transport, Logistik, Service, Ersatztil, Bahnsystem, Auftragseingang, Lieferketten

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

12.11.2021 (322 Klicks)

Niedersächsische Landwirtschaftministerin unterstützt aktiv den Moorschutz

„Moorschutz ist aktiver Klimaschutz“, unterstrich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beim Besuch des Wesuweer Moor bei Meppen. Die Ministerin informierte sich bei der Staatlichen Moorverwaltung (Dezernat im Amt für regionale Landesentwicklung - ArL - Weser-Ems) über Fortschritte bei der Renaturierung.

 

>> weiter lesen >>

12.11.2021 (316 Klicks)

Hannoversche Moorgest: Tausende Jahre alte Moore werden renaturiert

Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer begleitete offiziellen Baubeginn des Moorschutz-Projekts des Niedersächsischen Umweltministeriums

 

>> weiter lesen >>

11.11.2021 (283 Klicks)

Sika übernimmt MBCC Group und beschleunigt Wachstumsstrategie als Vorreiter einer weltweit nachhaltigen Bauindustrie

  • MBCC Group ist eines der weltweit führenden Bauchemie-Unternehmen mit einem Umsatz von rund CHF 2.9 Mrd. (EUR 2.7 Mrd.)
  • Unternehmenswert von CHF 5.5 Mrd. entspricht 11.5-fachem Verhältnis von Enterprise Value (EV) zu erwartetem Pro-forma-EBITDA 2022. Erwartete jährliche Synergien von CHF 160 – 180 Millionen senken Bewertung auf 8.5-faches EV/EBITDA
  • Transaktion ist hochkomplementär und erweitert Angebot von Sika in den meisten Kerntechnologien, Produkten und Lösungen
  • Deutlich positiver Effekt auf Ertrag pro Sika-Aktie ab erstem Jahr nach Closing
  • Gemeinsames Unternehmen wird Transformation der Bauindustrie zu mehr Nachhaltigkeit umfassender und schneller vorantreiben
  • Transaktion erfolgt vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Sika ist überzeugt, dass alle erforderlichen Genehmigungen erteilt werden. Abschluss der Transaktion (Closing) voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022
 

>> weiter lesen >>

11.11.2021 (280 Klicks)

Stuttgart 21: Nächster großer Tunnel im Rohbau fertig

Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm nimmt auch im Stuttgarter Talkessel immer mehr Gestalt an: Der nächste große Stuttgart-21-Tunnel ist bereit für den Gleisbau. Die Deutsche Bahn hat im Tunnel Bad Cannstatt den letzten Block der Innenschale betoniert und dort somit die Röhren im Rohbau annähernd fertiggestellt. Bereits in wenigen Wochen werden auch im Tunnel Bad Cannstatt die Gleisbauer anrücken.

 

>> weiter lesen >>

10.11.2021 (268 Klicks)

DEKRA setzt auf Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks

DEKRA setzt sich nach eigenen Worten mit voller Kraft für Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks ein – mit speziellen Dienstleistungen und in eigener Sache. Deshalb ist die weltweit tätige Expertenorganisation ab sofort Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi) und schließt sich der globalen „Business Ambition for 1.5°C“ zur Reduktion der Treibhausgase und der Erderwärmung an.

 

>> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

#Bergbau

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

HUESKER Synthetic GmbH
URETEK Deutschland GmbH
EXPROTEC GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
FAB
S-Tec ApS
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2148 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (5080 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Secon Systems GmbH
DMT GmbH & Co. KG
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (331 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (230 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>