18.11.2021 (282 Klicks)
Implenia erhält Zuschlag für Los H41 des Brenner Basistunnels
ARGE bestehend aus Implenia und Webuild Group gewinnt Los H41 des Brenner Basistunnels. Gesamtvolumen beträgt rund CHF 690 Mio. (EUR 651 Mio.). Beide Partner sind zu je 50% beteiligt. Weiteres nachhaltiges Projekt für die europäische Bahninfrastruktur.
>> weiter lesen >>
16.11.2021 (323 Klicks)
Bauer AG im dritten Quartal weiter stark von Folgen der Covid-19-Pandemie beeinflusst
- Gesamtkonzernleistung im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % auf 1.149,6 Mio. EUR gestiegen; EBIT mit 24,1 Mio. EUR jedoch unter
- Vorjahr (29,8 Mio. EUR)
- Auftragsbestand gegenüber Vorjahr um 5,9 % auf 1.270,9 Mio. EUR angewachsen
- Segment Resources mit starker Ergebnisentwicklung
- Konsortialkreditvertrag vorzeitig verlängert
- Prognose 2021 aufgrund der Folgen der Covid-19-Pandemie angepasst
>> weiter lesen >>
16.11.2021 (316 Klicks)
Strabag SE bestätigt nach neun Monaten für 2021 Leistung über Vorjahresniveau
- Leistung nach neun Monaten 2021 um 4 % fester
- Auftragsbestand +14 % auf neuen Rekordwert von € 21,6 Mrd.
- Preise für Roh- und Baustoffe auf hohem Niveau stabilisiert
- Ausblick 2021 bestätigt: Leistung sollte über dem Vorjahreswert von € 15,4 Mrd. zu liegen kommen; EBIT-Marge nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 %
Der börsenotierte Technologiekonzern für Baudienstleistungen Strabag SE hat heute Zahlen für die ersten neun Monate 2021 bekannt gegeben. „Dank eines erneuten Rekordauftragsbestands sehen wir uns auf einem guten Weg, im Gesamtjahr die Leistung des Vorjahrs zu übertreffen. Der bisherige positive Trend bei der Leistung hat sich ebenso bestätigt wie unsere Annahme, dass sich die Preise im Herbst auf hohem Niveau stabilisieren werden“, sagt Thomas Birtel, CEO der Strabag SE.
Leistung
Die Strabag SE erbrachte in den ersten neun Monaten 2021 eine um 4 % höhere Leistung von € 11.518,90 Mio. Damit setzte sich der bisherige Trend eines leichten Leistungsanstiegs auf bereits hohem Niveau fort. Bedingt ist dies vor allem durch die Steigerung im Heimatmarkt Österreich, nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahrs eine vorübergehende Baueinstellung im Zuge der Coronavirus-Krise das Geschäft getrübt hatte. Außerdem macht sich die Abarbeitung von großen Infrastrukturprojekten in Großbritannien positiv bemerkbar.
Auftragsbestand
Der Auftragsbestand per 30.9.2021 lag mit € 21.553,88 Mio. um 14 % über jenem per 30.9.2020 und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau – erst im Halbjahr war von der Überschreitung der Schwelle von € 21 Mrd. berichtet worden. In den fünf nach Leistung größten Märkten des Konzerns – Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn – nahm der Bestand dank zahlreicher neuer Projekte in den unterschiedlichsten Sparten zu.
Mitarbeiteranzahl
Die Mitarbeiteranzahl reduzierte sich sehr geringfügig um 1 % auf 73.578 Personen. Dies ist fast ausschließlich durch die weitgehende Fertigstellung der Tunnelbauarbeiten des Megaprojekts Wasserkraftwerk Alto Maipo in Chile bedingt. In den Heimatmärkten Deutschland und Österreich waren nur sehr geringe Veränderungen – in unterschiedliche Richtungen – zu verzeichnen. Und auch die anderen Märkte zeigten verschiedene Tendenzen.
Ausblick
Der Vorstand geht weiterhin davon aus, im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung über Vorjahresniveau zu erzielen, also über € 15,4 Mrd. Da sich die Preise für Bau- und Rohstoffe im dritten Quartal 2021 wie erwartet auf hohem Niveau stabilisierten, sollte die EBIT-Marge – wie bisher vorgesehen – nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 % zu liegen kommen.
Quelle: Strabag SE
Strabag, Österreich, Ergebnis, Rekord, Wachstum, Auftragseingang, Leistung, Baustoffe, EBIT, Prognose, Großprojekte, Mitarbeiter, Vorstand, Ausblick, 2021







15.11.2021 (268 Klicks)
26. Weltklimakonferenz in Glasgow: Fossiles Zeitalter geht zu Ende
Beschlüsse für mehr Tempo beim Klimaschutz und weltweite Solidarität
>> weiter lesen >>
15.11.2021 (222 Klicks)
SMT Scharf AG setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2021 fort
- Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 steigt auf 53,9 Mio. EUR
- Operatives Ergebnis auf 8,1 Mio. EUR verbessert
- Vorstand hebt Prognose für 2021 erneut an: Konzernumsatz wird im Korridor von 75 bis 80 Mio. EUR und ein EBIT im Korridor von 9 bis 11 Mio. EUR erwartet
- China-III-Zulassung führt zu positiven Nachbuchungseffekten und verbesserten Wachstumsaussichten im Reich der Mitte
>> weiter lesen >>
12.11.2021 (313 Klicks)
Niedersächsische Landwirtschaftministerin unterstützt aktiv den Moorschutz
„Moorschutz ist aktiver Klimaschutz“, unterstrich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beim Besuch des Wesuweer Moor bei Meppen. Die Ministerin informierte sich bei der Staatlichen Moorverwaltung (Dezernat im Amt für regionale Landesentwicklung - ArL - Weser-Ems) über Fortschritte bei der Renaturierung.
>> weiter lesen >>
12.11.2021 (311 Klicks)
Hannoversche Moorgest: Tausende Jahre alte Moore werden renaturiert
Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer begleitete offiziellen Baubeginn des Moorschutz-Projekts des Niedersächsischen Umweltministeriums
>> weiter lesen >>
11.11.2021 (266 Klicks)
Sika übernimmt MBCC Group und beschleunigt Wachstumsstrategie als Vorreiter einer weltweit nachhaltigen Bauindustrie
- MBCC Group ist eines der weltweit führenden Bauchemie-Unternehmen mit einem Umsatz von rund CHF 2.9 Mrd. (EUR 2.7 Mrd.)
- Unternehmenswert von CHF 5.5 Mrd. entspricht 11.5-fachem Verhältnis von Enterprise Value (EV) zu erwartetem Pro-forma-EBITDA 2022. Erwartete jährliche Synergien von CHF 160 – 180 Millionen senken Bewertung auf 8.5-faches EV/EBITDA
- Transaktion ist hochkomplementär und erweitert Angebot von Sika in den meisten Kerntechnologien, Produkten und Lösungen
- Deutlich positiver Effekt auf Ertrag pro Sika-Aktie ab erstem Jahr nach Closing
- Gemeinsames Unternehmen wird Transformation der Bauindustrie zu mehr Nachhaltigkeit umfassender und schneller vorantreiben
- Transaktion erfolgt vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Sika ist überzeugt, dass alle erforderlichen Genehmigungen erteilt werden. Abschluss der Transaktion (Closing) voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022
>> weiter lesen >>
11.11.2021 (269 Klicks)
Stuttgart 21: Nächster großer Tunnel im Rohbau fertig
Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm nimmt auch im Stuttgarter Talkessel immer mehr Gestalt an: Der nächste große Stuttgart-21-Tunnel ist bereit für den Gleisbau. Die Deutsche Bahn hat im Tunnel Bad Cannstatt den letzten Block der Innenschale betoniert und dort somit die Röhren im Rohbau annähernd fertiggestellt. Bereits in wenigen Wochen werden auch im Tunnel Bad Cannstatt die Gleisbauer anrücken.
>> weiter lesen >>
10.11.2021 (260 Klicks)
DEKRA setzt auf Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks
DEKRA setzt sich nach eigenen Worten mit voller Kraft für Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks ein – mit speziellen Dienstleistungen und in eigener Sache. Deshalb ist die weltweit tätige Expertenorganisation ab sofort Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi) und schließt sich der globalen „Business Ambition for 1.5°C“ zur Reduktion der Treibhausgase und der Erderwärmung an.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...
#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker
19.02.2023
Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen
Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...
#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (3881 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (674 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (631 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (245 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>