Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
S-Tec ApS
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.11.2021 (335 Klicks)

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg für den fischer Injektionsmörtel FIS V Zero

Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg als Erstplatzierter in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. Dies bestätigt den hohen Innovationsgrad der chemischen Befestigungslösung in puncto Umwelt- und Verarbeiterschutz. Bei dem FIS V Zero handelt es sich um den ersten Injektionsmörtel, dessen Rezeptur ohne Gefahrstoffkennzeichnung auskommt.

 

>> weiter lesen >>

24.11.2021 (347 Klicks)

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, und Modularisierung im Ingenieurbau – Fachtagung Infrastrukturbau im Wandel

Die Fachtagung „Infrastrukturbau im Wandel“ am 19. und 20. Mai 2022 wird erstmals von Glatthaar Starwalls mit Unterstützung der Technischen Akademie Esslingen (TAE) durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vielfältige Lösungsansätze im Ingenieurbau zur Gestaltung des Wandels. In zahlreichen Plenar- und Fachvorträgen aus Forschung, Industrie und Praxis wird die innovative Seite des Ingenieurbaus abgebildet.

 

>> weiter lesen >>

24.11.2021 (337 Klicks)

Flexco Europe präsentiert auf der Solids 2022 Lösungen für höhere Produktivität von Förderbandanlagen

Die SOLIDS, die am 16. und 17. Februar in Dortmund stattfindet, ist die bedeutendste Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien. Mit dabei ist auch Flexco Europe. Der Spezialist zeigt, wie sich an Förderbändern Probleme wie Bandschieflauf oder Materialverlust beheben und auf Dauer vermeiden lassen.

 

>> weiter lesen >>

23.11.2021 (347 Klicks)

Sika baut Produktionskapazität in China für schnellere und nachhaltigere Kundenlösungen aus

Sika hat mit der Eröffnung einer neuen Fertigungsstätte für Mörtelprodukte in Jiaxing City, in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Produktionskapazität im wachstumsstarken chinesischen Baumarkt weiter ausgebaut.

 

>> weiter lesen >>

22.11.2021 (406 Klicks)

Westküste100 – Eignungsprüfung der Kaverne für Wasserstoffspeicherung erfolgreich beendet

Im Zuge von Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten hat die Raffinerie Heide Ende August die Eignung der Kaverne für die geplante Speicherung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Reallabor-Projekts Westküste100 prüfen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Die Kaverne ist für die Speicherung von grünem Wasserstoff geeignet.

 

>> weiter lesen >>

22.11.2021 (422 Klicks)

Verbundforschungsprojekt „Robot – Straßenbau 4.0“: Erster Baustelleneinsatz für innovative Technik auf der B 189


Premiere bei Magdeburg: STRABAG Kompetenzzentrum TPA erprobt Sensor- und Messtechnik für System zum autonomen Asphalteinbau in der Praxis.

Erfolgreicher Praxistest auf dem Weg zu einer Teilautomatisierung des Asphalteinbaus: Das STRABAG-Kompetenzzentrum TPA hat die im Verbundforschungsprojekt „Robot – Straßenbau 4.0“ (1.11.2017–31.7.2021) entwickelte innovative Technik erstmals auf einer Baustelle eingesetzt. Für die Erprobung nutzte die TPA-Gruppe PSS (Prozess-Stabilität im Straßenbau) einen Einbautag im Zuge der Sanierung der Bundesstraße 189 bei Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) durch ein Team des STRABAG-Bereichs Magdeburg.

Folgende Komponenten aus dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Forschungsprojekt wurden dabei getestet:

  • Lkw-Anfahrtskontrolle: vernetzt Beschicker und Lkw über Leddar-Sensoren und Displays
  • Materialmanagementsystem: automatische Berechnung/ Anzeige von Einbaubreite und -länge (Flächenaufmaß); Füllstandsanzeige von Beschicker und Fertigerbunker
  • Schichtdickenmessung: über Sensoren; unterschiedliche Typen erprobt
  • Temperaturmanagement: mit Scanner und Sensoren über gesamten Einbauprozess
  • Kantenerfassung/-erkennung

Diese Sensor-, Kamera- und Messtechnik bildet die Basis für ein vernetztes System zum autonomen Einbau von Asphaltbelägen, das künftig um Steuerungstechnik ergänzt sowie auf anderen Baustellen und Baumaschinen erprobt und bis zur Marktreife weiterentwickelt werden soll.

Quelle: Strabag



Verbundforschungsprojekt, Robot, Straßenbau-4.0“, Erster, Baustelleneinsatz, innovative, Technik, B-189

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.11.2021 (354 Klicks)

Bundesverdienstkreuz für Dr. Hans-Jürgen Weyer

Wegen seines vielfältigen, jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements und seinem weit über das erwartbare Maß hinaus gehenden Einsatzes für den Berufsstand der Geowissenschaftler wurde BDG-Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Weyer am 8. November 2021 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

 

>> weiter lesen >>

19.11.2021 (317 Klicks)

Nachhaltige Lösungen für Aufbereitung von Industriewasser in Indien und MENA-Region

Weltweit müssen sich Menschen und Unternehmen infolge des Klimawandels auf eine stark schwankende Verfügbarkeit von Wasser einstellen. In vielen Regionen werden die Wasserreserven sogar immer knapper. Hinzu kommt, dass die industrielle Verschmutzung von Gewässern und des Grundwassers die Nutzung vorhandener Wasserressourcen zusätzlich einschränkt. Für ein funktionierendes 'Industriewassermanagement' fehlt vielerorts das nötige Know-how. Ein neuer Leitfaden für Industrie und Verwaltung zeigt, wie Wasser in Industrieprozessen nachhaltig und effizient genutzt und anschließend ohne Gefahr für Mensch und Umwelt wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann.

 

>> weiter lesen >>

18.11.2021 (351 Klicks)

Rohstoffnachfrage beflügelt Bergbau

Vom steigenden Bedarf an Rohstoffen profitieren auch die Hersteller von Bergbaumaschinen aus Deutschland. Sie liefern Spitzentechnologie für eine klimaneutrale Zukunft.

 

>> weiter lesen >>

18.11.2021 (357 Klicks)

Solmax übernimmt Propex und setzt weiter auf innovative Produkte und Lösungen im Bereich der Geokunststoffe

Solmax gibt mit Freude die Übernahme von Propex bekannt, einem branchenführenden US-amerikanischen Hersteller von Geokunststoffen, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Bauwesen, Transportwesen, Bergbau und Automobilindustrie. Mit dieser Transaktion stärkt Solmax seine Position als führender Anbieter von Geokunststoffen.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

24.09.2023 

Erste Tübbingdichtung mit CE-KennzeichnungErste Tübbingdichtung mit CE-Kennzeichnung

Der Tunnelbau stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der verwendeten Bauprodukte. Inmitten dieses anspruchsvollen Umfelds hat Sealable als Vorreiter einen bemerkenswerten Meil...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
J. D. Theile GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
J. D. Theile GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (583 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (12981 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (225 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit