24.11.2021 (337 Klicks)
Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg für den fischer Injektionsmörtel FIS V Zero
Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg als Erstplatzierter in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. Dies bestätigt den hohen Innovationsgrad der chemischen Befestigungslösung in puncto Umwelt- und Verarbeiterschutz. Bei dem FIS V Zero handelt es sich um den ersten Injektionsmörtel, dessen Rezeptur ohne Gefahrstoffkennzeichnung auskommt.
>> weiter lesen >>
24.11.2021 (351 Klicks)
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, und Modularisierung im Ingenieurbau – Fachtagung Infrastrukturbau im Wandel
Die Fachtagung „Infrastrukturbau im Wandel“ am 19. und 20. Mai 2022 wird erstmals von Glatthaar Starwalls mit Unterstützung der Technischen Akademie Esslingen (TAE) durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vielfältige Lösungsansätze im Ingenieurbau zur Gestaltung des Wandels. In zahlreichen Plenar- und Fachvorträgen aus Forschung, Industrie und Praxis wird die innovative Seite des Ingenieurbaus abgebildet.
Glatthaar Starwalls weiht im Rahmen der Veranstaltung eine neue Produktionshalle mit digitalen Fertigungstechnologien ein. Eines der Tagungshighlights ist dabei eine Praxisvorführung zum 3D-Druck einer Fertigteil-Brückenkappe.
Zukunftsorientierte und praxisnahe Themen
„Derzeit befindet sich die Baubranche im Umbruch, welcher sich durch neue Anforderungen zur Ressourcenschonung und teils disruptive Änderungen infolge der Digitalisierung zeigt. Zur Bewältigung dieser Herausforderung leistet die Fachtagung einen zentralen Beitrag – durch Impulse zu den Themen Nachhaltigkeit, BIM, Digitalisierung und Modularisierung. Ein weiterer spannender Themenschwerpunkt sind die Potenziale im 3D-Druck für die Baubranche“, so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Im Rahmen der Tagung steht der Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen sowie der konkrete Nutzen für die tägliche Arbeit im Vordergrund. Im Anschluss an die Vorträge des ersten Tages gibt es eine Abendveranstaltung, um die Fachgespräche des Tages fortzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Ergänzend ist eine Ausstellung geplant, in der Firmen ihre Dienstleistung und Produkte vorstellen.
Die Fachtagung richtet sich an Ingenieurbüros, Baufirmen, Kommunen und Straßenbaubehörden, Projektsteuerer, Forschungseinrichtungen, Baustoffhersteller und Softwareentwickler.
Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/go/infrastrukturbau
Über die TAE
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Quelle: TAE
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Modularisierung, Ingenieurbau, Fachtagung, Infrastrukturbau, Wandel







24.11.2021 (344 Klicks)
Flexco Europe präsentiert auf der Solids 2022 Lösungen für höhere Produktivität von Förderbandanlagen
Die SOLIDS, die am 16. und 17. Februar in Dortmund stattfindet, ist die bedeutendste Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien. Mit dabei ist auch Flexco Europe. Der Spezialist zeigt, wie sich an Förderbändern Probleme wie Bandschieflauf oder Materialverlust beheben und auf Dauer vermeiden lassen.
>> weiter lesen >>
23.11.2021 (352 Klicks)
Sika baut Produktionskapazität in China für schnellere und nachhaltigere Kundenlösungen aus
Sika hat mit der Eröffnung einer neuen Fertigungsstätte für Mörtelprodukte in Jiaxing City, in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Produktionskapazität im wachstumsstarken chinesischen Baumarkt weiter ausgebaut.
>> weiter lesen >>
22.11.2021 (410 Klicks)
Westküste100 – Eignungsprüfung der Kaverne für Wasserstoffspeicherung erfolgreich beendet
Im Zuge von Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten hat die Raffinerie Heide Ende August die Eignung der Kaverne für die geplante Speicherung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Reallabor-Projekts Westküste100 prüfen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Die Kaverne ist für die Speicherung von grünem Wasserstoff geeignet.
>> weiter lesen >>
22.11.2021 (424 Klicks)
Verbundforschungsprojekt „Robot – Straßenbau 4.0“: Erster Baustelleneinsatz für innovative Technik auf der B 189
Premiere bei Magdeburg: STRABAG Kompetenzzentrum TPA erprobt Sensor- und Messtechnik für System zum autonomen Asphalteinbau in der Praxis.
>> weiter lesen >>
21.11.2021 (357 Klicks)
Bundesverdienstkreuz für Dr. Hans-Jürgen Weyer
Wegen seines vielfältigen, jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements und seinem weit über das erwartbare Maß hinaus gehenden Einsatzes für den Berufsstand der Geowissenschaftler wurde BDG-Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Weyer am 8. November 2021 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
>> weiter lesen >>
19.11.2021 (318 Klicks)
Nachhaltige Lösungen für Aufbereitung von Industriewasser in Indien und MENA-Region
Weltweit müssen sich Menschen und Unternehmen infolge des Klimawandels auf eine stark schwankende Verfügbarkeit von Wasser einstellen. In vielen Regionen werden die Wasserreserven sogar immer knapper. Hinzu kommt, dass die industrielle Verschmutzung von Gewässern und des Grundwassers die Nutzung vorhandener Wasserressourcen zusätzlich einschränkt. Für ein funktionierendes 'Industriewassermanagement' fehlt vielerorts das nötige Know-how. Ein neuer Leitfaden für Industrie und Verwaltung zeigt, wie Wasser in Industrieprozessen nachhaltig und effizient genutzt und anschließend ohne Gefahr für Mensch und Umwelt wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann.
>> weiter lesen >>
18.11.2021 (352 Klicks)
Rohstoffnachfrage beflügelt Bergbau
Vom steigenden Bedarf an Rohstoffen profitieren auch die Hersteller von Bergbaumaschinen aus Deutschland. Sie liefern Spitzentechnologie für eine klimaneutrale Zukunft.
>> weiter lesen >>
18.11.2021 (362 Klicks)
Solmax übernimmt Propex und setzt weiter auf innovative Produkte und Lösungen im Bereich der Geokunststoffe
Solmax gibt mit Freude die Übernahme von Propex bekannt, einem branchenführenden US-amerikanischen Hersteller von Geokunststoffen, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Bauwesen, Transportwesen, Bergbau und Automobilindustrie. Mit dieser Transaktion stärkt Solmax seine Position als führender Anbieter von Geokunststoffen.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
04.11.2023
Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse
Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13147 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
