moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.11.2021 (319 Klicks)

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg für den fischer Injektionsmörtel FIS V Zero


Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg als Erstplatzierter in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. Dies bestätigt den hohen Innovationsgrad der chemischen Befestigungslösung in puncto Umwelt- und Verarbeiterschutz. Bei dem FIS V Zero handelt es sich um den ersten Injektionsmörtel, dessen Rezeptur ohne Gefahrstoffkennzeichnung auskommt.

„Wir sind stolz, den Umwelttechnikpreis für unseren neuen Injektionsmörtel FIS V Zero als Bestplatzierter in der Kategorie ‚Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung‘ erhalten zu haben“, freut sich Jürgen Grün, Geschäftsführer Chemie und Qualität bei der Unternehmensgruppe fischer. „Das Thema Umwelt- und Verarbeiterschutz hat bei unseren Kunden und Endverwendern weltweit einen immer höheren Stellenwert. Der Umwelttechnikpreis bestätigt, dass wir mit dem FIS V Zero hierfür das passende Produkt bieten.“

Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, begründet die Juryentscheidung wie folgt: „Der FIS V Zero ist der erste Injektionsmörtel, der gemäß EU-Chemikalienverordnung CLP kennzeichnungsfrei ist und damit ein hohes Maß an Schutz für Mensch und Umwelt gewährleistet.“ Um dies zu erwirken, setzt der Befestigungsspezialist fischer bei der Innovation FIS V Zero zum ersten Mal ein neues, patentiertes Härtungssystem ein. Dabei kommen keine Peroxide zum Einsatz, sodass komplett auf Gefahrenhinweise verzichtet werden kann. Dieser Mechanismus in Kombination mit der Verwendung von kennzeichnungsfreien Rohstoffen hat es ermöglicht, dass der FIS V Zero auch unter den strengen Auflagen der aktuellen EU-Chemikalienverordnung CLP kennzeichnungsfrei ist.

Im Resultat kann der Verarbeiter den Injektionsmörtel ohne Schutzmaßnahmen und Sicherheitsausrüstung verarbeiten. Die Entsorgung der aufgebrauchten Kartuschen erfolgt über den Restmüll statt über den kostenintensiven Sondermüll. Anders als andere Injektionsmörtel muss der FIS V Zero nicht separat verpackt und verschickt werden, was Verpackungsmaterial und Transportwege einspart. „Nachhaltigkeit, Umwelt- und Produktsicherheit sind Themen, die uns schon lange bewegen. Dabei spielt die Kennzeichnungsfreiheit eine hervorgehobene Rolle“, sagt hierzu Christian Weinelt, Chemiker und Entwickler bei der Unternehmensgruppe fischer. „Die Neuentwicklung unseres Mörtels war komplex und erforderte Grundlagenforschung. Diese Herausforderung haben wir gemeistert.“

In diesem Jahr galt es beim Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg, aus 80 Bewerbern 23 Nominierte und je einen Erstplatzierten in fünf Kategorien auszuwählen. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Umwelttechnikpreis für innovative Produkte und Verfahren in der Umwelttechnik. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in dem Bundesland. Ausgezeichnet werden Produkte, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten und kurz vor der Markteinführung stehen oder nicht länger als zwei Jahre am Markt sind.

Der Injektionsmörtel FIS V Zero befindet sich derzeit in der Einführungsphase und ist seit September in den nordischen Ländern sowie in Frankreich, Italien und weiteren europäischen Ländern in Heimwerkermärkten und im Fachhandel erhältlich. Die Vermarktung in Deutschland startet dieses Jahr.

Quelle: fischer



Umwelttechnikpreis, Baden-Württemberg, fischer, Injektionsmörtel, FIS-V-Zero

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.11.2021 (331 Klicks)

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, und Modularisierung im Ingenieurbau – Fachtagung Infrastrukturbau im Wandel

Die Fachtagung „Infrastrukturbau im Wandel“ am 19. und 20. Mai 2022 wird erstmals von Glatthaar Starwalls mit Unterstützung der Technischen Akademie Esslingen (TAE) durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vielfältige Lösungsansätze im Ingenieurbau zur Gestaltung des Wandels. In zahlreichen Plenar- und Fachvorträgen aus Forschung, Industrie und Praxis wird die innovative Seite des Ingenieurbaus abgebildet.

 

>> weiter lesen >>

24.11.2021 (315 Klicks)

Flexco Europe präsentiert auf der Solids 2022 Lösungen für höhere Produktivität von Förderbandanlagen

Die SOLIDS, die am 16. und 17. Februar in Dortmund stattfindet, ist die bedeutendste Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien. Mit dabei ist auch Flexco Europe. Der Spezialist zeigt, wie sich an Förderbändern Probleme wie Bandschieflauf oder Materialverlust beheben und auf Dauer vermeiden lassen.

 

>> weiter lesen >>

23.11.2021 (333 Klicks)

Sika baut Produktionskapazität in China für schnellere und nachhaltigere Kundenlösungen aus

Sika hat mit der Eröffnung einer neuen Fertigungsstätte für Mörtelprodukte in Jiaxing City, in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, die Produktionskapazität im wachstumsstarken chinesischen Baumarkt weiter ausgebaut.

 

>> weiter lesen >>

22.11.2021 (382 Klicks)

Westküste100 – Eignungsprüfung der Kaverne für Wasserstoffspeicherung erfolgreich beendet

Im Zuge von Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten hat die Raffinerie Heide Ende August die Eignung der Kaverne für die geplante Speicherung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Reallabor-Projekts Westküste100 prüfen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Die Kaverne ist für die Speicherung von grünem Wasserstoff geeignet.

 

>> weiter lesen >>

22.11.2021 (408 Klicks)

Verbundforschungsprojekt „Robot – Straßenbau 4.0“: Erster Baustelleneinsatz für innovative Technik auf der B 189

Premiere bei Magdeburg: STRABAG Kompetenzzentrum TPA erprobt Sensor- und Messtechnik für System zum autonomen Asphalteinbau in der Praxis.

 

>> weiter lesen >>

21.11.2021 (340 Klicks)

Bundesverdienstkreuz für Dr. Hans-Jürgen Weyer

Wegen seines vielfältigen, jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements und seinem weit über das erwartbare Maß hinaus gehenden Einsatzes für den Berufsstand der Geowissenschaftler wurde BDG-Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Weyer am 8. November 2021 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

 

>> weiter lesen >>

19.11.2021 (308 Klicks)

Nachhaltige Lösungen für Aufbereitung von Industriewasser in Indien und MENA-Region

Weltweit müssen sich Menschen und Unternehmen infolge des Klimawandels auf eine stark schwankende Verfügbarkeit von Wasser einstellen. In vielen Regionen werden die Wasserreserven sogar immer knapper. Hinzu kommt, dass die industrielle Verschmutzung von Gewässern und des Grundwassers die Nutzung vorhandener Wasserressourcen zusätzlich einschränkt. Für ein funktionierendes 'Industriewassermanagement' fehlt vielerorts das nötige Know-how. Ein neuer Leitfaden für Industrie und Verwaltung zeigt, wie Wasser in Industrieprozessen nachhaltig und effizient genutzt und anschließend ohne Gefahr für Mensch und Umwelt wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann.

 

>> weiter lesen >>

18.11.2021 (333 Klicks)

Rohstoffnachfrage beflügelt Bergbau

Vom steigenden Bedarf an Rohstoffen profitieren auch die Hersteller von Bergbaumaschinen aus Deutschland. Sie liefern Spitzentechnologie für eine klimaneutrale Zukunft.

 

>> weiter lesen >>

18.11.2021 (315 Klicks)

Solmax übernimmt Propex und setzt weiter auf innovative Produkte und Lösungen im Bereich der Geokunststoffe

Solmax gibt mit Freude die Übernahme von Propex bekannt, einem branchenführenden US-amerikanischen Hersteller von Geokunststoffen, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Bauwesen, Transportwesen, Bergbau und Automobilindustrie. Mit dieser Transaktion stärkt Solmax seine Position als führender Anbieter von Geokunststoffen.

 

>> weiter lesen >>
GeoResources

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

24.09.2023 

Fachkräfte gewinnen, entwickeln und bindenFachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
HUESKER Synthetic GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023


27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023


27.09.2023 - 28.09.2023

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0


02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


Event Übersicht


SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
DMT GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (80 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (2949 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Fluid Competence GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Fluid Competence GmbH
Redpath Deilmann GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (358 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (276 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (188 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (178 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028