S-Tec ApS
S-Tec ApS
denkbetrieb
S-Tec ApS
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

02.12.2021 (253 Klicks)

Bundesumweltministerium lobt 6. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte in Europa aus

  • Bis zum 12. Januar 2022 können Vorschläge aus Europa eingereicht werden.
  • Virtuelle Jahreskonferenz der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) fand am 23. und 24. November 2021 statt
 

>> weiter lesen >>

02.12.2021 (297 Klicks)

Baustart für Fehmarnbelt-Tunnel in Deutschland

Ferlemann: Bedeutendstes europäisches Verkehrsprojekt des Jahrzehnts

 

>> weiter lesen >>

01.12.2021 (300 Klicks)

DERA-Studie Rohstoffrisikobewertung Grafit

DERA stellt Ergebnisse einer Rohstoffrisikobewertung vor: Hohe Marktkonzentration – Grafit, ein Schlüsselrohstoff für die Verkehrswende

 

>> weiter lesen >>

01.12.2021 (313 Klicks)

Bundeskartellamt erteilt Freigabe zum REKS-Joint Venture der K+S

  • Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft
  • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale
  • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S
  • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung
  • Einmalertrag zum Closing der Transaktion: rund 200 Mio. €
  • EBITDA 2021 nach Abschluss der Transaktion von rund 830 Mio. € erwartet (bisher: rund 630 Mio. € ohne REKS; 2020: 267 Mio. €)
 

>> weiter lesen >>

30.11.2021 (279 Klicks)

Sweco plant Hochwasserschutz in Bremen


Umsetzung des Generalplans Küstenschutz auf dem Planungsabschnitt Friedhof Huckelriede bis Überlaufschwelle

Hochwasserschutz ist in Bremen elementar

Die geografische Lage des Landes Bremen zwischen Binnenland und Küste macht es anfällig für Sturmfluten sowie Flusshochwasser. Etwa 86 % der Landesfläche werden durch Hochwasserschutzanlagen geschützt. Sicherer Hochwasserschutz und widerstandsfähige Deiche sind daher für Bremen enorm wichtig. Durch den voranschreitenden Klimawandel müssen die bestehenden Anlagen an die prognostizierten Wasserstände angepasst werden. Diese notwendigen Maßnahmen haben die Länder Niedersachsen und Bremen im Generalplan Küstenschutz zusammengestellt. Auch die Deichanpassung am Werdersee ist ein Teil davon.

Der 2,5 km lange Deichabschnitt entlang der südlichen Uferlinie des Werdersees in Bremen entspricht vom Friedhof Huckelriede bis zur Überlaufschwelle nicht den Vorgaben des Generalplans Küstenschutz und muss deshalb ausgebaut werden.

Sweco übernimmt bei dem Projekt die Objektplanung für Ingenieurbauwerke (Lph. 1-2, optional Lph. 3-9 und örtliche Bauüberwachung), die Fachplanung für Tragwerksplanung (Lph. 1-2, optional Lph. 3-6), den Landschaftspflegerischen Begleitplan (Lph. 1-2, optional Lph. 3-4), die Wirtschaftlichkeitsprüfung und Nutzen-Kosten-Untersuchung der Varianten sowie die Erstellung des Baumbestandsplans und optional die Erstellung von Leitungsbestandsplänen.

Deich am Werdersee wird angepasst

Die Binnen- und Außenneigungen der Deichanlage sind zu steil und müssen daher angepasst werden. Darüber hinaus ist die Deichkrone und damit der Deichkronenweg im gesamten Abschnitt zu schmal und die Zugänglichkeit zur Deichanlage sehr eingeschränkt. Durch die Verbreiterung wird daher auch die Zugänglichkeit verbessert. Neue Anforderungen ergeben sich zusätzlich durch die Erhöhung des Bemessungswasserstandes sowie die Anhebung des Klimavorsorgemaßes auf 1,0 Meter. Die neue Bestickhöhe wird zukünftig bei +8,70 Meter über Normalnull liegen.„Wir freuen uns, dass wir das Land Bremen mit unseren Fachplanungen dabei unterstützen können, Strategien zum Umgang mit dem Hochwasserrisiko zu entwickeln und die Deiche dem Klima anzupassen“, sagt Inken Kaunert, Projektleiterin Verkehr & Wasser bei Sweco in Bremen. „Die Deichanpassung am Werdersee ist planerisch anspruchsvoll und neben der Sicherung von Leben und Gütern durch den Hochwasserschutz, fördert das Projekt auch eine nachhaltige Mobilität durch die Verbesserung des Radwegs auf der Deichkrone.“Die Fertigstellung der Vorplanung ist für 2022 geplant. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der Planungsabschnitt Friedhof Huckelriede bis Überlaufschwelle bis Ende des Jahres 2028 abgeschlossen werden kann. Quelle: Sweco



Sweco, plant, Hochwasserschutz, Bremen

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.11.2021 (300 Klicks)

10 Jahre Solit² Forschungsprojekt – Safety of Life in Tunnels

Vor 10 Jahren wurde das Solit² Forschungsprojekt – durch Beschluss des Bundestags gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – erfolgreich zu Ende gebracht.

 

>> weiter lesen >>

29.11.2021 (318 Klicks)

Elektromobilität boomt – European Lithium will Europas erster regionaler Lithiumlieferant werden

Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Erzeugung besonders leistungsfähiger Akkus und Batterien. Die weltweite Lithium-Förderung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund der Elektromobilitätsoffensive und des daraus resultierenden Bedarfs nach Akkus droht dennoch ein Versorgungsengpass. Hier möchte European Lithium gegensteuern und in Europa künftig eine Schlüsselrolle einnehmen.

 

>> weiter lesen >>

29.11.2021 (314 Klicks)

Versteigerung - Halbach & Braun bis 30.11.2021

Die gesamte Ausstattung des Unternehmens Halbach & Braun wird in einer online Auktion über IVG verkauft.

 

>> weiter lesen >>

27.11.2021 (266 Klicks)

Neue Etappe für Stuttgart 21: Langschienentransport für Flughafenanschluss

Nächste Etappe beim Gleisbau für Stuttgart 21: Nach dem Start der Arbeiten im Norden der Landeshauptstadt vor wenigen Wochen werden derzeit südöstlich von Stuttgart die Schienen für den Abschnitt zwischen dem Stuttgarter Flughafen und Wendlingen (Kreis Esslingen) angeliefert.

 

>> weiter lesen >>

25.11.2021 (313 Klicks)

Meilenstein des Tunnelvortriebs – Brenner Basistunnel erreicht erstmals Staatsgrenze

Die Tunnelbohrmaschine (TBM) 'Serena' ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel am Brenner angekommen.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative EntwicklungenKonventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen

Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizie...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau

Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
FAB
FAB
Geobrugg AG
FAB
Geobrugg AG
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (3870 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (674 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>