Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.12.2021 (290 Klicks)

Bundesumweltministerium lobt 6. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte in Europa aus

  • Bis zum 12. Januar 2022 können Vorschläge aus Europa eingereicht werden.
  • Virtuelle Jahreskonferenz der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) fand am 23. und 24. November 2021 statt
 

>> weiter lesen >>

02.12.2021 (350 Klicks)

Baustart für Fehmarnbelt-Tunnel in Deutschland

Ferlemann: Bedeutendstes europäisches Verkehrsprojekt des Jahrzehnts

 

>> weiter lesen >>

01.12.2021 (344 Klicks)

DERA-Studie Rohstoffrisikobewertung Grafit

DERA stellt Ergebnisse einer Rohstoffrisikobewertung vor: Hohe Marktkonzentration – Grafit, ein Schlüsselrohstoff für die Verkehrswende

 

>> weiter lesen >>

01.12.2021 (358 Klicks)

Bundeskartellamt erteilt Freigabe zum REKS-Joint Venture der K+S


  • Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft
  • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale
  • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S
  • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung
  • Einmalertrag zum Closing der Transaktion: rund 200 Mio. €
  • EBITDA 2021 nach Abschluss der Transaktion von rund 830 Mio. € erwartet (bisher: rund 630 Mio. € ohne REKS; 2020: 267 Mio. €)

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Zusammenschluss des neuen Gemeinschaftsunternehmens REKS gegeben. Mit dem Joint Venture zielen K+S und Remex, eine Tochter der Remondis-Gruppe, auf die Erschließung des attraktiven und stark wachsenden europäischen Marktes der Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie der Realisierung nachhaltiger Entsorgungslösungen.

„Wir freuen uns sehr, dass das Bundeskartellamt nun die Freigabe erteilt hat und wir in Kürze mit unserem schlagkräftigen Gemeinschaftsunternehmen loslegen können“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S AG.

Der Geschäftsführer der Remex GmbH, Michael Stoll, ergänzt: „Wir sind davon überzeugt, mit K+S genau den richtigen Partner gefunden zu haben. Die Kombination aus langfristigen Entsorgungskapazitäten und integriertem Vertrieb wird sowohl zum Erfolg des Gemeinschaftsunternehmens als auch zur Zufriedenheit unserer Kunden beitragen.“

Das Bundeskartellamt hatte eine weitere Prüfung des Zusammenschlusses nicht für erforderlich gehalten, nachdem die Remex GmbH sich von den Anteilen an der Minex GmbH getrennt und K+S auf seiner Website Zusagen für die Bereitstellung von Entsorgungskapazitäten und Redundanzen veröffentlicht hatte.

Closing bis Jahresende 2021 erwartet

Der Abschluss der Transaktion (Closing) wird noch vor Ablauf dieses Jahres erwartet.

„Das Joint Venture ist ein weiterer Schritt unserer strategischen Neuausrichtung“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft. „REKS ist ein gutes Beispiel für die intelligente Nutzung unserer einzigartigen Infrastruktur und Remex ist der ideale Partner, um gemeinsam unseren Kunden die besten Entsorgungslösungen anzubieten. Gleichzeitig werden nachhaltige Effekte für die Kreislaufwirtschaft generiert und natürliche Ressourcen durch die optimale Nutzung von Reststoffen geschont.“

Nachhaltiger Wertbeitrag für beide Partner

Im Gemeinschaftsunternehmen REKS werden der Betrieb und die einzigartige Infrastruktur hochmoderner Entsorgungsanlagen von K+S mit dem weitreichenden und engmaschigen Vertriebsnetz von Remex vereint. K+S bringt zudem den eigenen Vertrieb für die Entsorgung von Abfällen in die Partnerschaft ein. Die untertägigen Entsorgungsanlagen von K+S stehen dem Gemeinschaftsunternehmen exklusiv zur Verfügung. Remex bringt seine 100%ige Tochtergesellschaft Aurec, die am K+S-Standort Bernburg mineralische Abfälle für den Bergversatz aufbereitet, sowie entsprechende Vertriebsaktivitäten ein. Damit wird dem Gemeinschaftsunternehmen ein noch besserer Marktzugang bei der Abfallentsorgung und -aufbereitung eröffnet

Geschäftsführer des neuen Gemeinschaftsunternehmens REKS werden Dr. Martin Brown, vormals Leiter des Supply Chain Managements der K+S und Geschäftsführer der K+S Transport GmbH sowie Torsten Zuber, Prokurist der Remex und Leiter Vertrieb Anorganische Sonderabfälle der Remex GmbH. Das Joint Venture wird seinen Sitz in Ratingen bei Düsseldorf und einen weiteren Verwaltungsstandort in Kassel haben.

Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung

Die Partnerschaft eröffnet K+S den bestmöglichen Zugang für die Bereitstellung der künftig benötigten Materialien, die für die Abdeckung von großen Halden an den deutschen Kalistandorten gebraucht werden. Zur Vermeidung niederschlagsbedingt entstehender Haldenwässer und zur langfristigen Lösung einer wesentlichen Frage des Gewässerschutzes sollen alle Halden in geeigneter Weise und durch die Anwendung neuer, umweltschonender Verfahren langfristig abgedeckt werden.

Positive Auswirkung auf EBITDA-Prognose für 2021

Durch die Einbringung der K+S-Anteile in das „at equity“ zu konsolidierende Unternehmen REKS erzielt K+S einen Einmalertrag in Höhe von rund 200 Mio. € im laufenden vierten Quartal. Gleichzeitig wird ein Barmittelzufluss von insgesamt rund 90 Mio. € vor Steuern generiert.

Durch den noch in diesem Jahr erwarteten Abschluss (Closing) der Transaktion erwartet K+S ein operatives Ergebnis EBITDA der K+S Gruppe für das Jahr 2021 von rund 830 Mio. € (bisherige Prognose: rund 630 Mio. € ohne REKS-Transaktion; 2020: 267 Mio. €) sowie einen leicht positiven freien Cashflow (bisherige Prognose: ausgeglichener freier Cashflow; 2020: -109,9 Mio. €).

Quelle: K+S AG



K+S, Deutschland, Bergbau, REKS, joint venture, Transaktion, Kartellamt, Freigabe, Remondis, Entsorgung, Abfall, mineralisch, Halden, Burkhard Lohr, Remex, Michael Stoll, Aurec, Aufbereitung, Martin Brown, Torsten Zuber, Kali, Standort, Umwelt,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.11.2021 (334 Klicks)

Sweco plant Hochwasserschutz in Bremen

Umsetzung des Generalplans Küstenschutz auf dem Planungsabschnitt Friedhof Huckelriede bis Überlaufschwelle

Hochwasserschutz ist in Bremen elementar

Die geografische Lage des Landes Bremen zwischen Binnenland und Küste macht es anfällig für Sturmfluten sowie Flusshochwasser. Etwa 86 % der Landesfläche werden durch Hochwasserschutzanlagen geschützt. Sicherer Hochwasserschutz und widerstandsfähige Deiche sind daher für Bremen enorm wichtig. Durch den voranschreitenden Klimawandel müssen die bestehenden Anlagen an die prognostizierten Wasserstände angepasst werden. Diese notwendigen Maßnahmen haben die Länder Niedersachsen und Bremen im Generalplan Küstenschutz zusammengestellt. Auch die Deichanpassung am Werdersee ist ein Teil davon.

 

>> weiter lesen >>

30.11.2021 (340 Klicks)

10 Jahre Solit² Forschungsprojekt – Safety of Life in Tunnels

Vor 10 Jahren wurde das Solit² Forschungsprojekt – durch Beschluss des Bundestags gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – erfolgreich zu Ende gebracht.

 

>> weiter lesen >>

29.11.2021 (364 Klicks)

Elektromobilität boomt – European Lithium will Europas erster regionaler Lithiumlieferant werden

Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Erzeugung besonders leistungsfähiger Akkus und Batterien. Die weltweite Lithium-Förderung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund der Elektromobilitätsoffensive und des daraus resultierenden Bedarfs nach Akkus droht dennoch ein Versorgungsengpass. Hier möchte European Lithium gegensteuern und in Europa künftig eine Schlüsselrolle einnehmen.

 

>> weiter lesen >>

29.11.2021 (364 Klicks)

Versteigerung - Halbach & Braun bis 30.11.2021

Die gesamte Ausstattung des Unternehmens Halbach & Braun wird in einer online Auktion über IVG verkauft.

 

>> weiter lesen >>

27.11.2021 (307 Klicks)

Neue Etappe für Stuttgart 21: Langschienentransport für Flughafenanschluss

Nächste Etappe beim Gleisbau für Stuttgart 21: Nach dem Start der Arbeiten im Norden der Landeshauptstadt vor wenigen Wochen werden derzeit südöstlich von Stuttgart die Schienen für den Abschnitt zwischen dem Stuttgarter Flughafen und Wendlingen (Kreis Esslingen) angeliefert.

 

>> weiter lesen >>

25.11.2021 (357 Klicks)

Meilenstein des Tunnelvortriebs – Brenner Basistunnel erreicht erstmals Staatsgrenze

Die Tunnelbohrmaschine (TBM) 'Serena' ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel am Brenner angekommen.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

URETEK Deutschland GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Secon Systems GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DMT GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13366 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
FAB
Rudolf von Scheven GmbH
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (168 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (142 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere