DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
IWASA 2023

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.12.2021 (279 Klicks)

Bundesumweltministerium lobt 6. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte in Europa aus

  • Bis zum 12. Januar 2022 können Vorschläge aus Europa eingereicht werden.
  • Virtuelle Jahreskonferenz der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) fand am 23. und 24. November 2021 statt
 

>> weiter lesen >>

02.12.2021 (335 Klicks)

Baustart für Fehmarnbelt-Tunnel in Deutschland

Ferlemann: Bedeutendstes europäisches Verkehrsprojekt des Jahrzehnts

 

>> weiter lesen >>

01.12.2021 (331 Klicks)

DERA-Studie Rohstoffrisikobewertung Grafit


DERA stellt Ergebnisse einer Rohstoffrisikobewertung vor: Hohe Marktkonzentration – Grafit, ein Schlüsselrohstoff für die Verkehrswende

Grafit gehört zu einem der Schlüsselrohstoffe für die Umsetzung der Verkehrswende. Aktuell dominieren noch die traditionellen Anwendungsgebiete der Refraktär- und Gießereiindustrie sowie Grafitelektroden für die Stahlindustrie die Nachfrage. In den nächsten Jahren ist mit einem stark steigenden Bedarf für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien zu rechnen, in denen beide Grafittypen als Anodenmaterial zum Einsatz kommen. Um künftige Preis- und Lieferrisiken bei der Versorgung mit Grafit noch besser abschätzen zu können, veröffentlicht die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) eine Rohstoffrisikobewertung zu natürlichem und synthetischem Grafit. Die Ergebnisse wurden Ende November 2021 im Rahmen einer Online-Veranstaltung Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt.

Natürlicher Grafit ist ein Bergbauprodukt und wird mit konventionellen Bergbaumethoden gewonnen. Synthetischer Grafit ist eine Form grafitischen Kohlenstoffs und wird durch den Prozess der Grafitierung von nicht-grafitischem kohlenstoffhaltigen Ausgangsmaterial hergestellt. China ist mit einem Weltanteil von knapp 74 % an natürlichem Grafit sowie 49 % an synthetischem Grafit wichtigster Produzent. Noch stärker gilt dies für die nachgelagerte Wertschöpfungskette zur Herstellung von batterietauglichen Grafitqualitäten sowie Anodenmaterialien. Die hohe Länderkonzentration auf China kann zu vorübergehenden Lieferengpässen für batterietaugliche Grafitspezifikationen führen.

„Neue Bergbauprojekte sowie geplante Kapazitätserweiterungen für die Produktion von natürlichem Grafit insbesondere in Ostafrika, Australien und Kanada bieten eine Möglichkeit der Diversifizierung außerhalb Chinas“, erklärt Sophie Damm, Grafit-Expertin der DERA. Die neuen Flockengrafitprojekte haben einen z. T. stark auf den Batteriemarkt ausgerichteten Fokus. Es ist jedoch davon auszugehen, dass nur ein Teil der zukünftigen Produktion tatsächlich für die Verwendung als Anodenmaterial geeignet ist.

Für synthetischen Grafit ist mit einem weiteren Ausbau der chinesischen Kapazitäten zu rechnen. Die Produktion von synthetischem Grafit orientiert sich als kundenspezifisch hergestellter Rohstoff zwar eng an der Nachfrage. Die verschiedenen Produktgruppen unterscheiden sich jedoch grundlegend im Herstellungsprozess und den spezifischen Anforderungen an die Ausgangsmaterialien und sind nicht gegeneinander austauschbar. Folglich sind auch die verfügbaren Produktionskapazitäten eng an die jeweiligen Produkttypen geknüpft und nicht beliebig verwendbar. Die stark steigende Nachfrage aus dem Marktsegment der Lithium-Ionen-Batterien setzt jedoch die Errichtung zusätzlicher Kapazitäten zur Produktion von synthetischen Grafit für eben diesen Markt voraus.

Im Rahmen ihres Rohstoffmonitorings untersucht die DERA die Marktsituation mineralischer Rohstoffe, um Unternehmen frühzeitig auf Risiken in der Beschaffung hinzuweisen. Insbesondere Rohstoffe, die für Zukunftstechnologien benötigt werden, stehen aufgrund ihrer dynamischen Nachfrageentwicklung im Fokus der Informations- und Beratungsangebote der DERA für die deutsche Wirtschaft.

Weiterführende Informationen:

  • Studie „Rohstoffrisikobewertung Graphit“: hier
  • Themenheft „Batterierohstoffe für die Elektromobilität: hier

Quelle: DERA



DERA, BGR, Deutschland, global, Studie, Rohstoffe, Versorgung, Grafit, Graphit, Sophie Damm, Elektromobilität, China, Batterie

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

01.12.2021 (343 Klicks)

Bundeskartellamt erteilt Freigabe zum REKS-Joint Venture der K+S

  • Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft
  • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale
  • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S
  • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung
  • Einmalertrag zum Closing der Transaktion: rund 200 Mio. €
  • EBITDA 2021 nach Abschluss der Transaktion von rund 830 Mio. € erwartet (bisher: rund 630 Mio. € ohne REKS; 2020: 267 Mio. €)
 

>> weiter lesen >>

30.11.2021 (317 Klicks)

Sweco plant Hochwasserschutz in Bremen

Umsetzung des Generalplans Küstenschutz auf dem Planungsabschnitt Friedhof Huckelriede bis Überlaufschwelle

Hochwasserschutz ist in Bremen elementar

Die geografische Lage des Landes Bremen zwischen Binnenland und Küste macht es anfällig für Sturmfluten sowie Flusshochwasser. Etwa 86 % der Landesfläche werden durch Hochwasserschutzanlagen geschützt. Sicherer Hochwasserschutz und widerstandsfähige Deiche sind daher für Bremen enorm wichtig. Durch den voranschreitenden Klimawandel müssen die bestehenden Anlagen an die prognostizierten Wasserstände angepasst werden. Diese notwendigen Maßnahmen haben die Länder Niedersachsen und Bremen im Generalplan Küstenschutz zusammengestellt. Auch die Deichanpassung am Werdersee ist ein Teil davon.

 

>> weiter lesen >>

30.11.2021 (327 Klicks)

10 Jahre Solit² Forschungsprojekt – Safety of Life in Tunnels

Vor 10 Jahren wurde das Solit² Forschungsprojekt – durch Beschluss des Bundestags gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – erfolgreich zu Ende gebracht.

 

>> weiter lesen >>

29.11.2021 (355 Klicks)

Elektromobilität boomt – European Lithium will Europas erster regionaler Lithiumlieferant werden

Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Erzeugung besonders leistungsfähiger Akkus und Batterien. Die weltweite Lithium-Förderung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund der Elektromobilitätsoffensive und des daraus resultierenden Bedarfs nach Akkus droht dennoch ein Versorgungsengpass. Hier möchte European Lithium gegensteuern und in Europa künftig eine Schlüsselrolle einnehmen.

 

>> weiter lesen >>

29.11.2021 (354 Klicks)

Versteigerung - Halbach & Braun bis 30.11.2021

Die gesamte Ausstattung des Unternehmens Halbach & Braun wird in einer online Auktion über IVG verkauft.

 

>> weiter lesen >>

27.11.2021 (297 Klicks)

Neue Etappe für Stuttgart 21: Langschienentransport für Flughafenanschluss

Nächste Etappe beim Gleisbau für Stuttgart 21: Nach dem Start der Arbeiten im Norden der Landeshauptstadt vor wenigen Wochen werden derzeit südöstlich von Stuttgart die Schienen für den Abschnitt zwischen dem Stuttgarter Flughafen und Wendlingen (Kreis Esslingen) angeliefert.

 

>> weiter lesen >>

25.11.2021 (348 Klicks)

Meilenstein des Tunnelvortriebs – Brenner Basistunnel erreicht erstmals Staatsgrenze

Die Tunnelbohrmaschine (TBM) 'Serena' ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel am Brenner angekommen.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

24.09.2023 

Der Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick –  Effizienter arbeiten mit digitalen WerkzeugenDer Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick – Effizienter arbeiten mit digitalen Werkzeugen

Maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zur Datenerfassung und -analyse schonen Personalressourcen, schaffen Freiräume für fachliche Kernaufgaben und verbessern die Ausführung.

...  

24.09.2023 

Rohstoffsicherung und Ressourcenschonung – Ansporn für Recycling und KreislaufwirtschaftRohstoffsicherung und Ressourcenschonung – Ansporn für Recycling und Kreislaufwirtschaft

Mehr Recycling zur Gewinnung von Rohstoffen und Kreislaufwirtschaft tragen zur Rohstoffsicherung, zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz bei. Motivation und Einsatz für mehr Kreislaufwirtsc...  

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Geobrugg AG - Safety is our Nature
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


Seetech GmbH
Seetech GmbH
S-Tec ApS
Seetech GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (141 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (10553 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (369 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (213 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (205 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (181 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-