GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

15.12.2021 (280 Klicks)

AURELIUS erwirbt Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd.

AURELIUS gibt die Übernahme von Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd, Melbourne, Australien bekannt.

 

>> weiter lesen >>

14.12.2021 (252 Klicks)

Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein

Nach Angaben der Kanzlei Müller Radack Schultz führt die aktuelle Rohstoffknappheit in den verschiedensten Bereichen wie Holz und Stahl dazu, dass Auftraggeber und Auftragnehmer bei Auftragsvergaben besondere Vorsicht walten lassen müssen, um nicht in eine Kostenfalle zu geraten, da es in öffentlichen Vergaben üblich ist, Pauschalpreise von den Bietern zu verlangen.

 

>> weiter lesen >>

14.12.2021 (271 Klicks)

Sicherheitsausbau mit nachhaltigen Innovationen im Ambergtunnel in Österreich abgeschlossen

666 Photovoltaik-Module und neue LED-Beleuchtung installiert – Asfinag investierte 13,7 Millionen Euro

 

>> weiter lesen >>

13.12.2021 (321 Klicks)

Wälzlager im Bergbau: Deutlich längere Lebensdauer für Lager von Förderanlagen

Bei Förderanlagen im Bergbau kommt es oft zu vorzeitigen Ausfällen der Wälzlager an der Spannrolle. Häufig beträgt deren Lebensdauer nur wenige Monate. Das muss nicht sein. NSK hat eine Lösung gefunden, um die Lebensdauer von Pendelrollenlagern in diesem kritischen Einsatzfall um das bis zu Zwanzigfache zu steigern.

 

>> weiter lesen >>

13.12.2021 (279 Klicks)

Injektionsmörtel vereint Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit - fischer FIS V Zero erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label

Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.

 

>> weiter lesen >>

09.12.2021 (261 Klicks)

Tomra Mining ernennt Global Sales Director

Kai Bartram wurde zum Global Sales Director von Tomra Mining ernannt. Er trat am 1. November 2021 in das Unternehmen ein und wird in Deutschland am Firmensitz in Wedel tätig sein.

 

>> weiter lesen >>

08.12.2021 (387 Klicks)

Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt

Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz.

Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. „Damit sind etwa zwei Drittel der Gesamtreinigungsmenge durch die ARGE LOBBE/BAUER realisiert.“

 

>> weiter lesen >>

07.12.2021 (350 Klicks)

BIM Deutschland: Neue Webseite bietet alles zum modellbasierten Arbeiten im Bauwesen

Das Zentrum BIM Deutschland ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM).

 

>> weiter lesen >>

07.12.2021 (350 Klicks)

Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein „Klima-Ass für Bayern“

Gestern nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL die Auszeichnung „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. In seinem Statement hob Söder die Wichtigkeit der Geothermie für die Klimastrategie Bayerns hervor.

 

>> weiter lesen >>

03.12.2021 (231 Klicks)

Obermeyer baut Marktposition in Tschechien aus


Obermeyer Helika a.s., ein Mitglied der international agierenden Obermeyer Gruppe, hat 100% der Geschäftsanteile an dem tschechischen Planungsunternehmen Casua s.r.o. erworben. Ziel ist es, die Synergien der beiden führenden Bauplanungsgesellschaften Tschechiens zu bündeln, um vor allem die Implementierung digitaler Planungsmethoden in Tschechien voranzutreiben. Casua wird künftig ein Tochterunternehmen der Obermeyer Helika sein.

Seit mehr als 30 Jahren sind Obermeyer Helika und Casua auf dem tschechischen Markt erfolgreich etabliert: 1991 gründeten die beiden Geschäftsführer von Casua, Architekt Oleg Haman und Ingenieur Aleš Poděbrad, das Planungsbüro, welches heute mehr als 70 Spezialistinnen und Spezialisten beschäftigt. „Wir haben es in den letzten Jahrzehnten geschafft, eine starke Marke aufzubauen, deren Name und Position auf dem tschechischen Markt auch in Zukunft gesichert werden sollen. Wir sind überzeugt, dass uns der Zusammenschluss mit der Obermeyer Gruppe und die damit verbundenen Synergien viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet“, so die Casua-Geschäftsführer.

Die 1990 gegründete Helika, seit 2007 in der Obermeyer Gruppe, ist mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten und stabilsten Architektur-, Planungs- und Bauberatungsbüros der Tschechischen Republik und auf dem tschechischen und slowakischen Markt im Bereich der 3D-Planung und des BIM-Baumodellierungssystems führend.

Um wirtschaftlich erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben, möchte Obermeyer mit Casua seine Marktposition weiter ausbauen. „Da der tschechische Markt aktuell sehr konkurrenzintensiv ist, ist ein organisches Wachstum enorm herausfordernd und wichtig. Deshalb haben wir uns entschieden, 100% der Geschäftsanteile der Firma Casua zu erwerben Mit Jiří Fousek und Pavel Boš als Vorstände von Obermeyer Helika, sowie mit Aleš Poděbrad und Oleg Haman als Geschäftsführer der künftigen Helika-Tochter Casua, haben wir ein erfahrenes und hoch motiviertes Management, das gemeinsam mit seinen Teams für die Zukunft gerüstet ist“, so Jens Ulrich, Geschäftsführer der Obermeyer Gruppe.

Zukunftsplanung: Digitale Methoden flächendeckend einsetzen

„Zusammen mit Casua wird es Obermeyer Helika gelingen, den tschechischen Markt wesentlich mitzugestalten und dort die digitale Bauplanung durch die umfassende Implementierung von Building Information Modeling ganz nach vorne zu treiben“, ergänzt Maximilian Grauvogl, Alleingesellschafter der Obermeyer Gruppe.

Dem schließt sich Jiří Fousek, Vorstandsvorsitzender von Obermeyer Helika an: „Wir sehen derzeit die wichtigste Herausforderung darin, die Art und Weise, wie Gebäude geplant werden, durch den komplexen Einsatz von 3D-Technologien und der BIM-Methodik nachhaltig zu verändern. Diese fortschrittlichen, transparenten Methoden erlauben es uns, über die eigentliche Planung hinaus auch Kosten, Termine und damit den späteren Betrieb zu kalkulieren.“

Die Tatsache, dass größere und finanzstarke Unternehmen bessere Chancen haben, diese innovativen Verfahren auch flächendeckend umzusetzen, ist ein wesentlicher Grund für die Übernahme von Casua. „Wir glauben, dass die Synergie dieses Zusammenschlusses nicht nur beiden Unternehmen, sondern auch der gesamten Baubranche zugutekommt und deren Modernisierung beschleunigt“, so Pavel Boš, Vorstand von Obermeyer Helika.

Quelle: Obermeyer Gruppe



Obermeyer, Helika, Tschechien, Akquisition, Casua, Ingenieurbüro, Marktposition, Wachstumg, Strategie, BIM, Zukunft, Synergie, Grauvogl, Oleg Hamann, Ales Poebrad, Jiri Fousek

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
GeoResources
Neueste Artikel

25.05.2023 

Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?

Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.

...  

#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
F. Willich GmbH + Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (4939 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
EXPROTEC GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>