15.12.2021 (324 Klicks)
AURELIUS erwirbt Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd.
AURELIUS gibt die Übernahme von Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd, Melbourne, Australien bekannt.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (284 Klicks)
Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein
Nach Angaben der Kanzlei Müller Radack Schultz führt die aktuelle Rohstoffknappheit in den verschiedensten Bereichen wie Holz und Stahl dazu, dass Auftraggeber und Auftragnehmer bei Auftragsvergaben besondere Vorsicht walten lassen müssen, um nicht in eine Kostenfalle zu geraten, da es in öffentlichen Vergaben üblich ist, Pauschalpreise von den Bietern zu verlangen.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (304 Klicks)
Sicherheitsausbau mit nachhaltigen Innovationen im Ambergtunnel in Österreich abgeschlossen
666 Photovoltaik-Module und neue LED-Beleuchtung installiert – Asfinag investierte 13,7 Millionen Euro
>> weiter lesen >>
13.12.2021 (351 Klicks)
Wälzlager im Bergbau: Deutlich längere Lebensdauer für Lager von Förderanlagen
Bei Förderanlagen im Bergbau kommt es oft zu vorzeitigen Ausfällen der Wälzlager an der Spannrolle. Häufig beträgt deren Lebensdauer nur wenige Monate. Das muss nicht sein. NSK hat eine Lösung gefunden, um die Lebensdauer von Pendelrollenlagern in diesem kritischen Einsatzfall um das bis zu Zwanzigfache zu steigern.
>> weiter lesen >>
13.12.2021 (314 Klicks)
Injektionsmörtel vereint Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit - fischer FIS V Zero erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label
Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.
>> weiter lesen >>
09.12.2021 (300 Klicks)
Tomra Mining ernennt Global Sales Director
Kai Bartram wurde zum Global Sales Director von Tomra Mining ernannt. Er trat am 1. November 2021 in das Unternehmen ein und wird in Deutschland am Firmensitz in Wedel tätig sein.
>> weiter lesen >>
08.12.2021 (417 Klicks)
Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt
Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz.
Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. „Damit sind etwa zwei Drittel der Gesamtreinigungsmenge durch die ARGE LOBBE/BAUER realisiert.“
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (388 Klicks)
BIM Deutschland: Neue Webseite bietet alles zum modellbasierten Arbeiten im Bauwesen
Das Zentrum BIM Deutschland ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM).
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (381 Klicks)
Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein „Klima-Ass für Bayern“
Gestern nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL die Auszeichnung „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. In seinem Statement hob Söder die Wichtigkeit der Geothermie für die Klimastrategie Bayerns hervor.
Am gestrigen Montag war der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zu Gast beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL. Stellvertretend für den Freistaat nahm er dort den vom Bundesverband Geothermie erstmals verliehenen Preis „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. Zudem nutzte er die Gelegenheit, um sich die Geothermieanlage von GEOVOL zeigen zu lassen. Dabei bekam er nicht nur die vier Bohrungen und das Herz der Energiezentrale zu Gesicht, sondern, zu seiner Überraschung, auch einen geothermisch beheizten Weißwurstkessel.
In seinem Statement zur Preisverleihung unterstrich Söder einmal mehr die zentrale Bedeutung der Geothermie für die Wärmestrategie Bayerns: 'Bayern ist Tiefe-Geothermie-Champion 2021! Der Preis des Bundesverbands Geothermie belegt: Kein anderes Bundesland hatte dieses Jahr mehr Leistungszubau. Mit dem über 90 Grad heißen Urzeit-Wasser decken wir bis 2050 25 Prozent unseres Wärmebedarfs. Geothermie ist ein echtes Klima-Ass für Bayern!', so der Ministerpräsident auf der Übergabe-Feier in der Energiezentrale von GEOVOL. Bereits im Sommer hatte Söder in seiner Regierungserklärung darauf hingewiesen, dass Bayern verstärkt die Geothermie nutzen müsse.
Der Erste Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer dankte dem Ministerpräsidenten für den Besuch und hob hervor: „Jeder Haushalt und jeder Betrieb in Unterföhring hat inzwischen die Möglichkeit, sich mit geothermischer Fernwärme versorgen zu lassen. Damit haben wir sicherlich auch einen Teil zur dynamischen Entwicklung der geothermischen Wärmeleistung in Bayern beigetragen.“
Auch GEOVOL-Geschäftsführer Peter Lohr freute sich über den prominenten Gast und dessen Unterstützung: „Die heimische Geothermie hat nach wie vor nicht überall die gleichen Chancen wie die sonstige, meist fossile Wärmeenergie und leidet teilweise unter ungünstigen Rahmenbedingungen. Da ist es sehr hilfreich, wenn der Ministerpräsident die Geothermie als eine große Chance auf dem Weg zur Klimaneutralität aufzeigt.“ Das läge im ureigenen Interesse des Landes, denn schließlich sei die Geothermie nicht nur eine klima- und umweltfreundliche Wärmeenergie, sondern auch eine heimische. „Dadurch bleiben große Teile der Wertschöpfung hier vor Ort“, so Lohr.
Der Präsident des Bundesverbands Geothermie Helge-Uve Braun sieht den Freistaat bei der Geothermie in der Pole-Position: 'Bayern hat eine Vorreiterrolle und die Kompetenzführerschaft beim Thema Erdwärme. Das liegt nicht nur an den sehr guten geologischen Voraussetzungen, sondern auch an dem Mut zu bohren und dem Know-how, das sich hier in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt hat. Die Geothermie-Forschung und Entwicklung hat in der Geothermie Allianz Bayern einen festen Platz.“ Er fordert allerdings noch weitere Anstrengungen. So brauche es eine systematische staatliche Erkundung des Untergrundes sowie eine Absicherung des Fündigkeitsrisikos bei Geothermiebohrungen. Zudem müsse auf Landesebene schnellstmöglich der Masterplan Geothermie vorangetrieben und mit einem großen Investitionsprogramm für Bayern umgesetzt werden, so Braun weiter.
Neben dem Ministerpräsidenten war auch der für den Landkreis zuständige Bundestagsabgeordnete der CSU, Florian Hahn, sowie der nun zum Ehrenpräsidenten des Bundesverbands Geothermie ernannte Dr. Erwin Knapek zu Gast bei GEOVOL.
Über GEOVOL
Die GEOVOL Unterföhring GmbH wurde am 3. September 2007 als einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Gemeinde Unterföhring gegründet. Sie fungiert als Erschließungs- und Betreibergesellschaft für das Geothermieprojekt Unterföhring. Von 2014 bis 2016 ist die bestehende Anlage um eine neue Dublette und eine zweite Energiezentrale erweitert worden. Insgesamt verfügt die Geothermieanlage jetzt über eine geothermische Wärmeleistung von 22 Megawatt und eine Gesamtwärmeleistung von bis zu 64 MW.
Quelle: Geovol
Ministerpräsident, Markus, Söder, sieht, Geothermie, Klima-Ass, Bayern







03.12.2021 (253 Klicks)
Obermeyer baut Marktposition in Tschechien aus
Obermeyer Helika a.s., ein Mitglied der international agierenden Obermeyer Gruppe, hat 100% der Geschäftsanteile an dem tschechischen Planungsunternehmen Casua s.r.o. erworben. Ziel ist es, die Synergien der beiden führenden Bauplanungsgesellschaften Tschechiens zu bündeln, um vor allem die Implementierung digitaler Planungsmethoden in Tschechien voranzutreiben. Casua wird künftig ein Tochterunternehmen der Obermeyer Helika sein.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems
Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...
24.09.2023
Erste Tübbingdichtung mit CE-Kennzeichnung
Der Tunnelbau stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der verwendeten Bauprodukte. Inmitten dieses anspruchsvollen Umfelds hat Sealable als Vorreiter einen bemerkenswerten Meil...
24.09.2023
Studentische Gruben- und Gasschutzwehr der TU Bergakademie Freiberg bei internationalem Wettbewerb erfolgreich
Beim internationalen Wettkampf studentischer Grubenwehren, dem Mine Emergency Response Development (MERD), an der Colorado School of Mines belegte das Team der TU Bergakademie Freiberg den Zweiten P...
27.09.2023 - 29.09.2023
Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (95 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (10368 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


13.09.2023 (360 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (196 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (186 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (172 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
