IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
FAB
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
FAB
DSI Underground GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

15.12.2021 (324 Klicks)

AURELIUS erwirbt Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd.

AURELIUS gibt die Übernahme von Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd, Melbourne, Australien bekannt.

 

>> weiter lesen >>

14.12.2021 (284 Klicks)

Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein

Nach Angaben der Kanzlei Müller Radack Schultz führt die aktuelle Rohstoffknappheit in den verschiedensten Bereichen wie Holz und Stahl dazu, dass Auftraggeber und Auftragnehmer bei Auftragsvergaben besondere Vorsicht walten lassen müssen, um nicht in eine Kostenfalle zu geraten, da es in öffentlichen Vergaben üblich ist, Pauschalpreise von den Bietern zu verlangen.

 

>> weiter lesen >>

14.12.2021 (304 Klicks)

Sicherheitsausbau mit nachhaltigen Innovationen im Ambergtunnel in Österreich abgeschlossen

666 Photovoltaik-Module und neue LED-Beleuchtung installiert – Asfinag investierte 13,7 Millionen Euro

 

>> weiter lesen >>

13.12.2021 (351 Klicks)

Wälzlager im Bergbau: Deutlich längere Lebensdauer für Lager von Förderanlagen

Bei Förderanlagen im Bergbau kommt es oft zu vorzeitigen Ausfällen der Wälzlager an der Spannrolle. Häufig beträgt deren Lebensdauer nur wenige Monate. Das muss nicht sein. NSK hat eine Lösung gefunden, um die Lebensdauer von Pendelrollenlagern in diesem kritischen Einsatzfall um das bis zu Zwanzigfache zu steigern.

 

>> weiter lesen >>

13.12.2021 (314 Klicks)

Injektionsmörtel vereint Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit - fischer FIS V Zero erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label


Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.

„Wir freuen uns über das ‚Solar Impulse Efficient Solution‘-Label für unseren FIS V Zero“, betont Jürgen Grün, Geschäftsführer Chemie und Qualität bei der Unternehmensgruppe fischer. „Die Auszeichnung bescheinigt den hohen Innovationsgrad unseres Injektionsmörtels in punkto Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gegenüber Alternativlösungen am Markt.“ Als Preisträger ist der FIS V Zero Teil der #1000solutions Challenge. In dem Rahmen zeichnet die Solar Impulse Foundation Lösungen aus, die hohen Ansprüchen an den Schutz der Umwelt und wirtschaftliche Rentabilität genügen. Ziel der Stiftung ist es dabei, Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik die Innovationen vorzustellen sowie ihre weitere Umsetzung beziehungsweise Vermarktung zu beschleunigen.

In dem Kontext gibt es zusätzlich die POSITIVE HOME CHALLENGE, bei der die Solar Impulse Foundation umweltschonende und klimafreundliche DIY-Innovationen auszeichnet und diese für Verbraucher sichtbar und zugänglich macht. Die Bewertung erfolgt durch einen Ausschuss externer, unabhängiger Experten und auf Grundlage geprüfter Standards.

Unter Nachhaltigkeitsaspekten bewertet die Jury dabei den gesamten Lebenszyklus der Produkte und Serviceleistungen entlang ihrer Wertschöpfungskette. In der Bewertung des neuen fischer Injektionsmörtels heißt es: „Der FIS V Zero erfüllt hohe Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen.“ Der FIS V Zero enthält kein Peroxid, das normalerweise für radikalisch härtende Verbundanker üblich ist. Stattdessen kommen keine umweltgefährdenden Substanzen und ein neuer Härtemechanismus zum Einsatz. Durch diese innovative Rezeptur ist der FIS V Zero sogar kennzeichnungsfrei gemäß der strengen EU-Chemikalienverordnung CLP. So benötigt der Injektionsmörtel weder Gefahrensymbole auf dem Etikett noch ein Sicherheitsdatenblatt. Auch keine H-/P- oder EUH-Angaben sind nötig (Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe gemäß global harmonisierter Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien).

Durch die 100-prozentige Einsparung des als Gefahrenstoffs eingestuften Dibenzoylperoxids in der Härterkomponente werden weltweit hohe Standards an den Schutz der Umwelt und der Verarbeiter erfüllt. Die Kartuschen können zudem im üblichen Restmüll entsorgt werden. Dadurch wird kostenintensiver Sondermüll zu 100 Prozent vermieden. Der FIS V Zero muss anders als andere Injektionsmörtel nicht als Gefahrstoff verschickt und gehandhabt werden. So lässt sich der Aufwand für Lagerung, Verwaltung und Transport geringhalten, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.

Neben der ganzheitlichen Nachhaltigkeit schenkte die Jury des „Solar Impulse Efficient Solution“-Labels auch den technischen Vorteilen der chemischen Befestigungslösung Anerkennung. Wie die Europäische Technische Bewertung (ETA) bescheinigt, erreicht der FIS V Zero vergleichbare Leistungsmerkmale wie andere Universalmörtel. Dabei deckt der Injektionsmörtel ein breites Anwendungsspektrum ab. Er eignet sich für Befestigungsvorhaben in gerissenem und ungerissenem Beton und in allen gängigen Mauerwerksarten. Der Injektionsmörtel lässt sich zudem für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse und in wassergefüllten Bohrlöchern in Beton einsetzen. Seine Einsatzmöglichkeiten schließen eine Vielzahl an Standardanwendungen ein, wobei die Hauptzielgruppen an Endverbrauchern sowohl Handwerker als auch Heimwerker sind.

Weitere Auszeichnungen und Zertifikate für den FIS V Zero
Ebenfalls kurz nach der Markteinführung im September 2021 erhielt fischer für den Injektionsmörtel FIS V Zero den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg als Erstplatzierter in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, lobt das Gewinnerprodukt: „Der FIS V Zero hat die Jury überzeugt, da er mit seiner kennzeichnungsfreien und patentierten Formel das Gefahrenpotenzial beim Anwender und für die Umwelt minimiert.“ Ihr Ministerium verleiht alle zwei Jahre den Umwelttechnikpreis für innovative Produkte und Verfahren in der Umwelttechnik.

Zudem bescheinigen Zertifikate und Bewertungen die Vorzüge des FIS V Zero in puncto Umwelt- und Verarbeiterschutz sowie Wohngesundheit. Dazu gehört das Nordic Swan Ecolabel, das offizielle Umweltzeichen der nordischen Länder. Hinzu kommt die Produktzertifizierung Eurofins Indoor Air Comfort Gold für die geringste Emission im Innenbereich nach europäischen Kriterien. Auch die schwedischen Baustoffberater Basta und Byggvarubedömningen empfehlen den FIS V Zero – gerade in den nordischen Ländern ist dies ein wichtiges Argument für eine erfolgreiche Vermarktung.

Quelle: Fischer Group



Injektionsmörtel, vereint, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, fischer, FIS_V_Zero, erhält, Solar, Impulse, Efficient, Solution, Label

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.12.2021 (300 Klicks)

Tomra Mining ernennt Global Sales Director

Kai Bartram wurde zum Global Sales Director von Tomra Mining ernannt. Er trat am 1. November 2021 in das Unternehmen ein und wird in Deutschland am Firmensitz in Wedel tätig sein.

 

>> weiter lesen >>

08.12.2021 (417 Klicks)

Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt

Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz.

Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. „Damit sind etwa zwei Drittel der Gesamtreinigungsmenge durch die ARGE LOBBE/BAUER realisiert.“

 

>> weiter lesen >>

07.12.2021 (388 Klicks)

BIM Deutschland: Neue Webseite bietet alles zum modellbasierten Arbeiten im Bauwesen

Das Zentrum BIM Deutschland ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM).

 

>> weiter lesen >>

07.12.2021 (380 Klicks)

Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein „Klima-Ass für Bayern“

Gestern nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL die Auszeichnung „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. In seinem Statement hob Söder die Wichtigkeit der Geothermie für die Klimastrategie Bayerns hervor.

 

>> weiter lesen >>

03.12.2021 (253 Klicks)

Obermeyer baut Marktposition in Tschechien aus

Obermeyer Helika a.s., ein Mitglied der international agierenden Obermeyer Gruppe, hat 100% der Geschäftsanteile an dem tschechischen Planungsunternehmen Casua s.r.o. erworben. Ziel ist es, die Synergien der beiden führenden Bauplanungsgesellschaften Tschechiens zu bündeln, um vor allem die Implementierung digitaler Planungsmethoden in Tschechien voranzutreiben. Casua wird künftig ein Tochterunternehmen der Obermeyer Helika sein.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

24.09.2023 

Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales BauenBrücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen

Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbau­brücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltig­keitspreis des Deutschen Brückenbau­pre...  

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

25.05.2023 

Nachhaltiges Sedimentmanagement in StaugewässernNachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern

Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...  

Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023


27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023


27.09.2023 - 28.09.2023

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0


02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


Event Übersicht


Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DMT GmbH & Co. KG
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (95 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (10383 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (360 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (277 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (196 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (186 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028