15.12.2021 (282 Klicks)
AURELIUS erwirbt Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd.
AURELIUS gibt die Übernahme von Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd, Melbourne, Australien bekannt.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (252 Klicks)
Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein
Nach Angaben der Kanzlei Müller Radack Schultz führt die aktuelle Rohstoffknappheit in den verschiedensten Bereichen wie Holz und Stahl dazu, dass Auftraggeber und Auftragnehmer bei Auftragsvergaben besondere Vorsicht walten lassen müssen, um nicht in eine Kostenfalle zu geraten, da es in öffentlichen Vergaben üblich ist, Pauschalpreise von den Bietern zu verlangen.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (273 Klicks)
Sicherheitsausbau mit nachhaltigen Innovationen im Ambergtunnel in Österreich abgeschlossen
666 Photovoltaik-Module und neue LED-Beleuchtung installiert – Asfinag investierte 13,7 Millionen Euro
>> weiter lesen >>
13.12.2021 (324 Klicks)
Wälzlager im Bergbau: Deutlich längere Lebensdauer für Lager von Förderanlagen
Bei Förderanlagen im Bergbau kommt es oft zu vorzeitigen Ausfällen der Wälzlager an der Spannrolle. Häufig beträgt deren Lebensdauer nur wenige Monate. Das muss nicht sein. NSK hat eine Lösung gefunden, um die Lebensdauer von Pendelrollenlagern in diesem kritischen Einsatzfall um das bis zu Zwanzigfache zu steigern.
Aus Kostengründen und wegen der vereinfachten Montage werden in den Spannrollen von Förderanlagen im Bergbau und in Steinbrüchen üblicherweise Stehlagergehäuse mit offenen Pendelrollenlagern verbaut. Die unangenehme Konsequenz: Schmutz- und Staubpartikel sowie Wasser dringen ins Innere der Lager ein und beeinträchtigen deren Lebensdauer.
Diese Pendelrollenlager werden zur optimalen Lagerlufteinstellung auf kegeligen Wellen oder Spannhülsen montiert. Das bietet u.a. den Vorteil, dass die Lager nicht erwärmt und aufgeschrumpft werden müssen, sondern einfach aufgeschoben werden können. Der Nachteil: Das Montage- oder Servicepersonal muss mit einer Fühlerlehre das Lagerspiel und damit den korrekten Sitz des Lagers überprüfen. Das funktioniert aber nur bei offenen Lagern.
Einen ersten Lösungsversuch für dieses Dilemma (offenes Lager und einfache Montage oder geschlossenes Lager und aufwändige Montage?) erarbeitete NSK schon 2012/13 gemeinsam mit einem australischen Vertriebspartner und mehreren großen Bergbauunternehmen.
In verschiedenen Tagebauen, bei denen die Lager an den Förderbandtrommeln im Mittel nach etwa sechs Monaten ausfielen, wurde eine neu entwickelte Baureihe von abgedichteten Pendelrollenlagern installiert, zu deren Merkmalen eine hocheffektive Dichtungskonstruktion und ein einzigartiger, besonders langlebiger Lagerwerkstoff gehören. Allerdings ist bei diesen Lagern – weil sie nicht offen, sondern abgedichtet sind – keine Messung der Radialluft möglich.
Jetzt müssen sich die Anwender nicht mehr zwischen einfacher Montage und begrenzter Lagerlebensdauer entscheiden, denn NSK hat eine Weltneuheit entwickelt: Pendelrollenlager mit abnehmbarer Dichtung. Diese Dichtung ist in einem Dichtungsträger montiert, der über Schrauben vollständig abnehmbar ist und somit den Zugang für Spielmessungen mit Fühlerlehren (und, falls erforderlich, für eine Inspektion sowie zum Schmieren mit einem Fett nach Wahl des Anwenders) ermöglicht. Diese Konstruktion erfordert kein Warmaufschrumpfen mit entsprechenden Anwärmgeräten, und die Anwender können konische Spannhülsen und Gegenmuttern entsprechend der ISO-Norm verwenden. Diese Ausführung ist abmessungsgleich mit bestehenden Lösungen und somit austauschbar.
Ein wesentliches Entwicklungsziel war die Tatsache, dass die Lager trotz der abnehmbaren Dichtung innerhalb der nach ISO spezifizierten Abmessungen bleiben, so dass weiterhin Standard-Lagergehäuse verwendet werden können. NSK erreichte dieses Ziel durch den Einsatz des firmeneigenen Hi-TF-Lagerwerkstoffs. Mit ihm erhöht sich die Tragzahl um bis zu 10 % (je nach Größe) im Vergleich zu einem offenen Standardlager. Die Betreiber der Förderanlagen können daher ihre vorhandenen offenen Lager (z.B. an den Antriebs-, Umlenk- und Spannrollen von Förderbändern) schnell und einfach gegen die NSK-Pendelrollenlager austauschen; ein neues Gehäuse ist nicht erforderlich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lagerstählen bietet der Hi-TF-Werkstoff bei sauberem Schmierstoff generell eine etwa doppelt so lange Lebensdauer. Bei verschmutzter Schmierung kann die Lebensdauer sogar um den Faktor Zehn steigen. Die Lager sind mit Dichtungen aus dem bewährten Hochleistungs-Nitril-Werkstoff (HNBR), der für Umgebungstemperaturen bis 100 oC geeignet ist, und extra starken Lippendichtungen ausgestattet, die im Vergleich zu branchenüblichen Konzepten eine um 30 % effektivere Abdichtung bieten. Das trägt zum Schutz vor Verunreinigungen und damit zu einer langen Lebensdauer bei.
Seit den ersten Praxistests und Umrüstungen hat NSK Australia rund 1600 langlebige Pendelrollenlager mit abnehmbaren Dichtungen an die Bergbauindustrie des Landes geliefert. Ein komplettes Sortiment von Standardgrößen mit Bohrungsdurchmessern von 120 bis 480 mm ist jetzt auch in Europa verfügbar. Erste Installationen haben bereits stattgefunden. In Australien ergaben Analysen von Lagern nach zwei Jahren Einsatzdauer eine Restlebensdauer von acht Jahren, so dass sich eine Gesamtlebensdauer von zehn Jahren ergibt. Das geht weit über alles hinaus, was bisher bei Förderanlagen in der Bergbau- und Steinbruchindustrie erreicht wurde.
Über NSK Europe
Die NSK Europe Ltd. ist die europäische Organisation des 1916 in Japan gegründeten und mit fast 30.400 Mitarbeitern weltweit operierenden Wälzlagerherstellers NSK mit Hauptsitz in Tokio. Die Produkte und Lösungen des Industrie- und Automobilzulieferers sind überall dort zu finden, wo sich etwas bewegt. Neben nahezu allen Wälzlagertypen gehören zum Portfolio Gehäuselager, Lineartechnik, Radlagereinheiten, Getriebe- und Motorlager sowie Lenksysteme. Das gesamte unternehmerische Handeln des Unternehmens ist auf Perfektion ausgerichtet, mit dem Ziel der Qualitätsführerschaft. Erreicht werden soll dies durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, eine exzellente Produktentwicklung, optimierte Produktionsabläufe sowie durch kundennahe Serviceprozesse. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschafteten die über 4.350 Mitarbeiter der NSK Europe Ltd. einen Umsatz von mehr als 792 Millionen Euro.
Wälzlager, Bergbau, Deutlich, längere, Lebensdauer, Lager, Förderanlagen







13.12.2021 (280 Klicks)
Injektionsmörtel vereint Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit - fischer FIS V Zero erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label
Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.
>> weiter lesen >>
09.12.2021 (262 Klicks)
Tomra Mining ernennt Global Sales Director
Kai Bartram wurde zum Global Sales Director von Tomra Mining ernannt. Er trat am 1. November 2021 in das Unternehmen ein und wird in Deutschland am Firmensitz in Wedel tätig sein.
>> weiter lesen >>
08.12.2021 (388 Klicks)
Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt
Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz.
Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. „Damit sind etwa zwei Drittel der Gesamtreinigungsmenge durch die ARGE LOBBE/BAUER realisiert.“
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (351 Klicks)
BIM Deutschland: Neue Webseite bietet alles zum modellbasierten Arbeiten im Bauwesen
Das Zentrum BIM Deutschland ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM).
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (350 Klicks)
Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein „Klima-Ass für Bayern“
Gestern nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL die Auszeichnung „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. In seinem Statement hob Söder die Wichtigkeit der Geothermie für die Klimastrategie Bayerns hervor.
>> weiter lesen >>
03.12.2021 (233 Klicks)
Obermeyer baut Marktposition in Tschechien aus
Obermeyer Helika a.s., ein Mitglied der international agierenden Obermeyer Gruppe, hat 100% der Geschäftsanteile an dem tschechischen Planungsunternehmen Casua s.r.o. erworben. Ziel ist es, die Synergien der beiden führenden Bauplanungsgesellschaften Tschechiens zu bündeln, um vor allem die Implementierung digitaler Planungsmethoden in Tschechien voranzutreiben. Casua wird künftig ein Tochterunternehmen der Obermeyer Helika sein.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik
25.05.2023
Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke
Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.
<...
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde
25.05.2023
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...
#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (5129 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (202 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>