15.12.2021 (266 Klicks)
AURELIUS erwirbt Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd.
AURELIUS gibt die Übernahme von Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd, Melbourne, Australien bekannt.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (238 Klicks)
Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein
Nach Angaben der Kanzlei Müller Radack Schultz führt die aktuelle Rohstoffknappheit in den verschiedensten Bereichen wie Holz und Stahl dazu, dass Auftraggeber und Auftragnehmer bei Auftragsvergaben besondere Vorsicht walten lassen müssen, um nicht in eine Kostenfalle zu geraten, da es in öffentlichen Vergaben üblich ist, Pauschalpreise von den Bietern zu verlangen.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (258 Klicks)
Sicherheitsausbau mit nachhaltigen Innovationen im Ambergtunnel in Österreich abgeschlossen
666 Photovoltaik-Module und neue LED-Beleuchtung installiert – Asfinag investierte 13,7 Millionen Euro
Die Asfinag hat den Sicherheitsausbau des Ambergtunnels auf der A 14 nach knapp neun Monaten Bauzeit abgeschlossen. Trotz Corona-Pandemie konnten die Arbeiten somit fristgerecht finalisiert werden. Der Sicherheitsausbau umfasst unter anderem einen neuen Fahrbahnbelag mit erhöhter Griffigkeit auf 25.000 m² Fläche, eine optimierte Löschwasserversorgung und zusätzliche elektronische Informationsschilder an den Portalbereichen, die rechtzeitig vor Ereignissen im Tunnel warnen.
Darüber hinaus setzte die Asfinag zahlreiche nachhaltige Innovationen beim Ambergtunnel um. 666 Photovoltaikmodule auf den Galeriedächern versorgen künftig den Tunnel – der Großteil des Strom-Eigenverbrauchs kann mit einer Leistung von 275 kW-peak bei optimalen Verhältnissen mit erneuerbarer Energie vor Ort abgedeckt werden. 335 Leuchten wurden im Tunnel mit neuartiger und stromsparender LED-Technologie ausgetauscht. Darüber hinaus verfügt der Ambergtunnel auch über Akut – ein neuartiges Mikrofonsystem, das automatisch ungewöhnliche Geräusche wie etwa Aufprall oder Gegenstände, die auf die Fahrbahn krachen, erkennt und die Verkehrsmanagementzentrale der Asfinag warnt. Im Zuge der Arbeiten vergrößerte die Asfinag zudem auch die Gewässerschutzanlage vor Ort.
Mit Umsetzung dieser Maßnahme wurde ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Energieeffizienz von Tunnelanlagen geleistet. Zudem ist man durch Installation einer neuen Noteinspeisung für einen Blackout vorbereitet. Die Baustelle wurde zum größten Teil in den Nachtstunden abgewickelt, sodass der Verkehr möglichst wenig behindert wurde. Die Asfinag investierte beim Ambergtunnel 13,7 Mio. Euro in Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Quelle: Asfinag
Asfinag, Tunnelbau, Sanierung, Nachrüstung, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Ambergtunnel, LED, Photovoltaik, Akut, Fahrbahn, Löschwasser, Schilder, Verkehrssicherheit, Energieeffizienz, Notstrom







13.12.2021 (309 Klicks)
Wälzlager im Bergbau: Deutlich längere Lebensdauer für Lager von Förderanlagen
Bei Förderanlagen im Bergbau kommt es oft zu vorzeitigen Ausfällen der Wälzlager an der Spannrolle. Häufig beträgt deren Lebensdauer nur wenige Monate. Das muss nicht sein. NSK hat eine Lösung gefunden, um die Lebensdauer von Pendelrollenlagern in diesem kritischen Einsatzfall um das bis zu Zwanzigfache zu steigern.
>> weiter lesen >>
13.12.2021 (268 Klicks)
Injektionsmörtel vereint Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit - fischer FIS V Zero erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label
Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.
>> weiter lesen >>
09.12.2021 (248 Klicks)
Tomra Mining ernennt Global Sales Director
Kai Bartram wurde zum Global Sales Director von Tomra Mining ernannt. Er trat am 1. November 2021 in das Unternehmen ein und wird in Deutschland am Firmensitz in Wedel tätig sein.
>> weiter lesen >>
08.12.2021 (373 Klicks)
Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt
Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz.
Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. „Damit sind etwa zwei Drittel der Gesamtreinigungsmenge durch die ARGE LOBBE/BAUER realisiert.“
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (338 Klicks)
BIM Deutschland: Neue Webseite bietet alles zum modellbasierten Arbeiten im Bauwesen
Das Zentrum BIM Deutschland ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM).
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (336 Klicks)
Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein „Klima-Ass für Bayern“
Gestern nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL die Auszeichnung „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. In seinem Statement hob Söder die Wichtigkeit der Geothermie für die Klimastrategie Bayerns hervor.
>> weiter lesen >>
03.12.2021 (219 Klicks)
Obermeyer baut Marktposition in Tschechien aus
Obermeyer Helika a.s., ein Mitglied der international agierenden Obermeyer Gruppe, hat 100% der Geschäftsanteile an dem tschechischen Planungsunternehmen Casua s.r.o. erworben. Ziel ist es, die Synergien der beiden führenden Bauplanungsgesellschaften Tschechiens zu bündeln, um vor allem die Implementierung digitaler Planungsmethoden in Tschechien voranzutreiben. Casua wird künftig ein Tochterunternehmen der Obermeyer Helika sein.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
19.12.2022
ESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im Bergbau
Eine Rohstoffwende im Sinne international einheitlich höherer Standards in puncto Umweltschutz, sozialer und technologischer Weiterentwicklung (Environmental, Social und Governance – ESG)...
#FAB Fachvereinigung Auslandsbergbau #Bergbau #Energie
19.12.2022
Afrika als Rohstofflieferant
Teil 2: Afrika ruft, Ghana lädt ein!
Ghana in Afrika bietet Potenzial zur Sicherung wichtiger Rohstoffe. Gold ist immer noch Ghanas Zugpferd, aber längst nicht der einzige Rohstoff. Ein stabiles regulatorisches Umfeld und ein g&uu...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (3876 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (184 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>