15.12.2021 (324 Klicks)
AURELIUS erwirbt Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd.
AURELIUS gibt die Übernahme von Minova im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Orica Ltd, Melbourne, Australien bekannt.
>> weiter lesen >>
14.12.2021 (284 Klicks)
Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein
Nach Angaben der Kanzlei Müller Radack Schultz führt die aktuelle Rohstoffknappheit in den verschiedensten Bereichen wie Holz und Stahl dazu, dass Auftraggeber und Auftragnehmer bei Auftragsvergaben besondere Vorsicht walten lassen müssen, um nicht in eine Kostenfalle zu geraten, da es in öffentlichen Vergaben üblich ist, Pauschalpreise von den Bietern zu verlangen.
Sven Häberer, Rechtsanwalt bei Müller Radack Schultz: „Diese Praxis gehört auf den Prüfstein. Denn die zurzeit rasante Preisentwicklung, die sich in der täglichen Veränderung von Preisen niederschlägt, benachteiligt bei einem Pauschalpreisvertrag derzeit nur den Auftragnehmer. Steigende Preise hat er allein zu tragen. Der Auftraggeber profitiert von dem Festpreis, aber nur theoretisch.“
Denn um überhaupt Angebote zu bekommen und eine Überschuldung des Auftragnehmers zu vermeiden, die zu einem Ausfall der Leistung führen kann, muss auch der Auftraggeber bereit sein, zweckmäßige Ausschreibungsbedingungen zu vereinbaren.
„In öffentlichen Ausschreibungen sollten Material- bzw. Stoffpreisgleitklauseln vereinbart werden, die nach Zuschlag Vertragsbestandteil werden“, rät Häberer. „Diese ermöglichen dem Auftragnehmer, Marktentwicklungen an den öffentlichen Auftraggeber weiterzugeben. Eine andere Möglichkeit ist kaum vorstellbar.“
Das Vergaberecht lässt die Bindung an Preise für nur wenige Tage oder ein so genanntes „freibleibendes Angebot“ nicht zu. „Auch das Rechtsmittel des ´Wegfalls der Geschäftsgrundlage´, das als Weg für eine Vertragsanpassung herangezogen werden könnte, wird aller Voraussicht nach scheitern. Der Bundesgerichtshof hängt die Hürden für den Wegfall der Geschäftsgrundlage sehr hoch. Preissteigerungen werden hier nur bei ganz gravierenden Größenordnungen zur Vertragsanpassung oder gar -aufhebung führen“, führt Häberer abschließend aus.
Müller Radack Schultz Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Kanzlei Müller Radack Schultz wurde vor 31 Jahren gegründet und ist heute mit rund 50 Mitarbeitern in Berlin auf die Bereiche Immobilien- und Wirtschaftsrecht spezialisiert. Neben renommierten und leistungsstarken Notaren umfassen die anwaltlichen Dienstleistungsschwerpunkte in der Immobilienwirtschaft Grundstückstransaktionen, Milieuschutzgebiet und Vorkaufsrechte, öffentliches Bau- und Bauplanungsrecht, Vergaberecht, privates Bau- und Architektenrecht, Projektentwicklung und Bauträgerrecht, Wohnraum- und Gewerbemietrecht sowie Wohnungseigentumsrecht. Darüber hinaus bietet die Kanzlei fundierte und umfassende anwaltliche Betreuung und notarielle Expertise im Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht.
Quelle Müller Radack Schultz Rechtsanwälte
Kostenfalle, Rohstoffknappheit, Pauschalpreise, öffentlichen, Vergaben, gehören, Prüfstein







14.12.2021 (304 Klicks)
Sicherheitsausbau mit nachhaltigen Innovationen im Ambergtunnel in Österreich abgeschlossen
666 Photovoltaik-Module und neue LED-Beleuchtung installiert – Asfinag investierte 13,7 Millionen Euro
>> weiter lesen >>
13.12.2021 (351 Klicks)
Wälzlager im Bergbau: Deutlich längere Lebensdauer für Lager von Förderanlagen
Bei Förderanlagen im Bergbau kommt es oft zu vorzeitigen Ausfällen der Wälzlager an der Spannrolle. Häufig beträgt deren Lebensdauer nur wenige Monate. Das muss nicht sein. NSK hat eine Lösung gefunden, um die Lebensdauer von Pendelrollenlagern in diesem kritischen Einsatzfall um das bis zu Zwanzigfache zu steigern.
>> weiter lesen >>
13.12.2021 (313 Klicks)
Injektionsmörtel vereint Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit - fischer FIS V Zero erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label
Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.
>> weiter lesen >>
09.12.2021 (299 Klicks)
Tomra Mining ernennt Global Sales Director
Kai Bartram wurde zum Global Sales Director von Tomra Mining ernannt. Er trat am 1. November 2021 in das Unternehmen ein und wird in Deutschland am Firmensitz in Wedel tätig sein.
>> weiter lesen >>
08.12.2021 (417 Klicks)
Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt
Anfang Januar 2022 wird die „ARGE Vakuumthermische Reinigungsanlage und Bodenaustausch“ in Schwarze Pumpe erfolgreich den 100. Spundwandkasten im Aushubbereich im Auftrag der LMBV realisieren, so Prokurist Gerd Richter, LMBV-Bereichsleiter Sanierung Lausitz.
Kumuliert werden damit in diesem Lausitzer Groß-Sanierungsvorhaben bereits etwa 200.000 Tonnen von insgesamt zu behandelnden 286.000 Tonnen bearbeitet worden sein. „Damit sind etwa zwei Drittel der Gesamtreinigungsmenge durch die ARGE LOBBE/BAUER realisiert.“
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (388 Klicks)
BIM Deutschland: Neue Webseite bietet alles zum modellbasierten Arbeiten im Bauwesen
Das Zentrum BIM Deutschland ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM).
>> weiter lesen >>
07.12.2021 (380 Klicks)
Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Geothermie ein „Klima-Ass für Bayern“
Gestern nahm der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beim Unterföhringer Wärmeversorger GEOVOL die Auszeichnung „Champion Tiefe Geothermie 2021“ entgegen. In seinem Statement hob Söder die Wichtigkeit der Geothermie für die Klimastrategie Bayerns hervor.
>> weiter lesen >>
03.12.2021 (253 Klicks)
Obermeyer baut Marktposition in Tschechien aus
Obermeyer Helika a.s., ein Mitglied der international agierenden Obermeyer Gruppe, hat 100% der Geschäftsanteile an dem tschechischen Planungsunternehmen Casua s.r.o. erworben. Ziel ist es, die Synergien der beiden führenden Bauplanungsgesellschaften Tschechiens zu bündeln, um vor allem die Implementierung digitaler Planungsmethoden in Tschechien voranzutreiben. Casua wird künftig ein Tochterunternehmen der Obermeyer Helika sein.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen
Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...
24.09.2023
Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?
Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...
26.09.2023 - 28.09.2023
POWTECH 2023
27.09.2023 - 29.09.2023
Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023
27.09.2023 - 28.09.2023
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (95 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (10364 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


13.09.2023 (360 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (277 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (196 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (186 Klicks)