Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
EXPROTEC GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

11.01.2022 (479 Klicks)

Der Unternehmer und Gründer der H. Paus Maschinenfabrik GmbH, Hermann Paus ist am 27.12.2021 verstorben

Am 27.12.2021 verstarb der Unternehmer und Gründer der H. Paus Maschinenfabrik GmbH, Hermann Paus. Er wäre am 28. Januar 90 Jahre geworden.

 

>> weiter lesen >>

11.01.2022 (323 Klicks)

Hurrikane, Kältewellen, Tornados: Wetterkatastrophen in USA dominieren Naturkatastrophen-Schadenstatistik 2021

  • Naturkatastrophen verursachen 2021 Gesamtschäden von 280 Mrd. US$, etwa 120 Mrd. US$ waren versichert
  • Für Versicherer war 2021 in etwa gemeinsam mit 2011 und 2005 das zweitteuerste Naturkatastrophenjahr bisher (Rekordjahr 2017: 146 Mrd. US$, inflationsbereinigt); die gesamtwirtschaftlichen Schäden waren die vierthöchsten (Rekordjahr 2011: 355 Mrd. US$)
  • Hurrikan Ida war mit 65 Mrd. US$ Gesamtschäden (36 Mrd. US$ versicherten Schäden) die teuerste Naturkatastrophe des Jahres
  • In Europa verursachten Sturzfluten nach Starkregen Schäden von 54 Mrd. US$ (46 Mrd. €) – die teuerste Naturkatastrophe in Deutschland bislang
  • Viele der Wetterkatastrophen passen zu den erwarteten Folgen des Klimawandels – mehr Vorsorge und Klimaschutz sind dringend nötig
 

>> weiter lesen >>

10.01.2022 (281 Klicks)

VDI teilt mit: Anzahl offener Stellen höher als vor Corona-Krise

Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 wieder positive Signale auf die Nachfrage. Auch der Frauenanteil ist in den letzten Jahren um 70,9 Prozent gestiegen. Langfristig dürfte die Krise allerdings das Angebot von Ingenieur*innen reduzieren.

 

>> weiter lesen >>

10.01.2022 (210 Klicks)

Statistisches Bundesamt: Maschinenbau verzeichnet Rückgang im November - Baugewerbe mit Zuwachs

Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) ist im November 2021 gegenüber Oktober 2021 um 0,2 % gestiegen.

 

>> weiter lesen >>

07.01.2022 (267 Klicks)

Markus Landgraf zum Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG ernannt

Markus Landgraf übernimmt ab 1.1.2022 Leitung des Zentralbereichs Zentrale Technik

Mit Wirkung vom 1.1.2022 hat der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG Dipl.-Ing. Markus Landgraf (52) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Landgraf übernimmt in dieser Funktion die Leitung des Strabag-konzernweit agierenden Zentralbereichs Zentrale Technik (ZT) und folgt auf Dr. Ulrich Klotz, der seine Funktion zum 31.12.2021 abgegeben hat.

 

>> weiter lesen >>

07.01.2022 (265 Klicks)

RWE und Northland Power entwickeln Windparks mit 1,3 GW Gesamtkapazität vor der deutschen Küste

  • Partner erwarten Synergieeffekte bei Entwicklung, Bau und Betrieb aufgrund der Größe des Offshore-Windclusters
  • Fläche (N-3.8) für Offshore-Windpark mit einer Leistung von 433 Megawatt gesichert
  • Eintrittsrechte für zwei weitere Flächen für Windparks mit einer Gesamtkapazität von 900 Megawatt
 

>> weiter lesen >>

07.01.2022 (216 Klicks)

„Maschinen- und Anlagenbau sucht dringend Fachkräfte“

Zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: 'Trotz der weiterhin angespannten Corona-Lage bleibt die Arbeitskräftenachfrage im Maschinen- und Anlagenbau unverändert groß.

 

>> weiter lesen >>

06.01.2022 (252 Klicks)

CDM Smith feiert 75-jähriges Bestehen!

2022 feiern wir einen herausragenden Meilenstein in der Ingenieur- und Consultingbranche – unser 75-jähriges Bestehen! 1947 verließ Thomas Camp das Massachusetts Institute of Technology, um mit seinen Geschäftspartnern Herman Dresser und Jack McKee ein Beratungsunternehmen aufzubauen.

 

>> weiter lesen >>

05.01.2022 (348 Klicks)

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen.

 

>> weiter lesen >>

05.01.2022 (321 Klicks)

Neuer Korrosionsschutz für Brücken, Tunnel, Parkbauten & Co.: Top12-Stahl von Steeltec viermal beständer gegen Chloride


Karbonatisierung und ständige Tausalzbelastung erhöhen die Kosten für die Instandhaltung von Bauwerken enorm. Um den erhöhten Anforderungen in der Bauindustrie gerecht zu werden, hat Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, seinen rostfreien Betonstahl Top12 entwickelt:

Er garantiert eine viermal höhere Beständigkeit gegenüber Chloriden als herkömmlicher Betonstahl. Hinsichtlich Karbonatisierung schützt Top12 zu 100 % vor Korrosion. Top12 ist neben dem konventionellen Einsatz im Hoch- und Tiefbau auch im Betonfertigteilbau ein interessanter Problemlöser, wenn es um schlankere Bauweisen geht.

Im Tiefbau sind viele Bauteile Tausalzen und damit Chloriden ausgesetzt. Korrosionsempfindliche Stellen in Bauwerken – vor allem in Spritz- und Standbereichen – müssen häufig ungewollt früh instandgesetzt werden. Durch den Einsatz rostfreier Stähle lässt sich die Lebensdauer von Bauwerken erheblich verlängern. Die Korrosionsgefahr wird deutlich minimiert, Instandsetzungsmaßnahmen entfallen. Wird beispielsweise bei gepflasterten Parkbauten alternativ zu einem Oberflächenschutzsystem der rostfreie Betonstahl Top12 für die Bewehrung eingesetzt, verringern sich vielfach sogar die Herstellkosten. Außer für Parkbauten wird Top12 aktuell noch weitaus häufiger in Infrastrukturbauwerken wie z.B. Brücken und Tunneln verbaut. Klassische Bauteilanwendungen sind hier neben Brückenmittelpfeilern und -kappen auch z.B. Tunnelinnenwände.

Die hohe Resistenz des Top12 gegenüber Chloriden erreicht Steeltec mit einem Chromanteil von mehr als 12 %. Das Beizen nach dem Warmwalzen erschafft eine glatte und homogene Oberfläche, die Top12 zuverlässig vor Korrosion schützt. So kann eine bis zu sechsfach längere Lebensdauer der Bauwerke erreicht werden. Mehrkosten pro Bauteil können durch Kombination mit herkömmlichem Betonstahl im gleichen Bauteil gesenkt werden. Hinzu kommt die Möglichkeit der Betondeckungsreduzierung, die Platz, aber auch Ressourcen spart. Dies qualifiziert den Spezialstahl als punktuelle Alternative zum standardisiertem B500B.

Der Top12 ist auch ökologisch nachhaltig: Durch die Sicherstellung von langen Standzeiten der Bauwerke, kommt es zu keinen korrosionsbedingten Sanierungen mehr. Konsequenterweise entfallen natürlich auch die sonst mit Instandsetzungsmaßnahmen einhergehenden Staus auf Autobahnen und Bundesstraßen. Im Umkehrschluss verringert sich der CO2-Ausstoß, der bei der Sanierung von Bauwerken üblicherweise direkt materialbedingt oder indirekt durch unnötige Staus verursacht wird.

Top12-Betonstahl ist als Walzdraht im Durchmesserbereich 8 bis 14 mm oder als Stabstahl in den Durchmessern 16, 20 und 28 mm mit bauaufsichtlicher Zulassung erhältlich.

Quelle: Steeltec



Neuer Korrosionsschutz, Brücken, Tunnel, Parkbauten, Top12-Stahl, Steeltec, viermal, beständiger, gegen, Chloride

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.12.2022 

Bau des Brenner Basistunnels – unterstützt durch zuverlässige Abstreifertechnik und digitale FörderbandüberwachungBau des Brenner Basistunnels – unterstützt durch zuverlässige Abstreifertechnik und digitale Förderbandüberwachung

Das Konsortium BTC Brennero Tunnel Construction und die Hosch Group haben gemeinsam mit innovativen Förderbändern ein Tunnelbauprojekt von Weltrang realisiert, indem sie hervorragende Abst...  

#Brennero Tunnel Construction (BTC) #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Fördertechnik #Digitalisierung

19.12.2022 

Afrika als RohstofflieferantAfrika als Rohstofflieferant
Teil 2: Afrika ruft, Ghana lädt ein!

Ghana in Afrika bietet Potenzial zur Sicherung wichtiger Rohstoffe. Gold ist immer noch Ghanas Zugpferd, aber längst nicht der einzige Rohstoff. Ein stabiles regulatorisches Umfeld und ein g&uu...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

19.12.2022 

Grubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in DeutschlandGrubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in Deutschland

Im neuen Forschungsprojekt IAW33 am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA sollen Möglichkeiten der Gewinnung kritischer und wertvoller Rohstoffe aus Grubenwässern und deren Fällungsp...  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Aufbereitung #Nachbergbau, Altbergbau

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
F. Willich GmbH + Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Geobrugg AG
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (3882 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (675 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>