Seetech GmbH
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

11.01.2022 (505 Klicks)

Der Unternehmer und Gründer der H. Paus Maschinenfabrik GmbH, Hermann Paus ist am 27.12.2021 verstorben

Am 27.12.2021 verstarb der Unternehmer und Gründer der H. Paus Maschinenfabrik GmbH, Hermann Paus. Er wäre am 28. Januar 90 Jahre geworden.

 

>> weiter lesen >>

11.01.2022 (340 Klicks)

Hurrikane, Kältewellen, Tornados: Wetterkatastrophen in USA dominieren Naturkatastrophen-Schadenstatistik 2021

  • Naturkatastrophen verursachen 2021 Gesamtschäden von 280 Mrd. US$, etwa 120 Mrd. US$ waren versichert
  • Für Versicherer war 2021 in etwa gemeinsam mit 2011 und 2005 das zweitteuerste Naturkatastrophenjahr bisher (Rekordjahr 2017: 146 Mrd. US$, inflationsbereinigt); die gesamtwirtschaftlichen Schäden waren die vierthöchsten (Rekordjahr 2011: 355 Mrd. US$)
  • Hurrikan Ida war mit 65 Mrd. US$ Gesamtschäden (36 Mrd. US$ versicherten Schäden) die teuerste Naturkatastrophe des Jahres
  • In Europa verursachten Sturzfluten nach Starkregen Schäden von 54 Mrd. US$ (46 Mrd. €) – die teuerste Naturkatastrophe in Deutschland bislang
  • Viele der Wetterkatastrophen passen zu den erwarteten Folgen des Klimawandels – mehr Vorsorge und Klimaschutz sind dringend nötig
 

>> weiter lesen >>

10.01.2022 (297 Klicks)

VDI teilt mit: Anzahl offener Stellen höher als vor Corona-Krise

Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 wieder positive Signale auf die Nachfrage. Auch der Frauenanteil ist in den letzten Jahren um 70,9 Prozent gestiegen. Langfristig dürfte die Krise allerdings das Angebot von Ingenieur*innen reduzieren.

 

>> weiter lesen >>

10.01.2022 (218 Klicks)

Statistisches Bundesamt: Maschinenbau verzeichnet Rückgang im November - Baugewerbe mit Zuwachs

Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) ist im November 2021 gegenüber Oktober 2021 um 0,2 % gestiegen.

 

>> weiter lesen >>

07.01.2022 (282 Klicks)

Markus Landgraf zum Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG ernannt

Markus Landgraf übernimmt ab 1.1.2022 Leitung des Zentralbereichs Zentrale Technik

Mit Wirkung vom 1.1.2022 hat der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG Dipl.-Ing. Markus Landgraf (52) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Landgraf übernimmt in dieser Funktion die Leitung des Strabag-konzernweit agierenden Zentralbereichs Zentrale Technik (ZT) und folgt auf Dr. Ulrich Klotz, der seine Funktion zum 31.12.2021 abgegeben hat.

 

>> weiter lesen >>

07.01.2022 (275 Klicks)

RWE und Northland Power entwickeln Windparks mit 1,3 GW Gesamtkapazität vor der deutschen Küste


  • Partner erwarten Synergieeffekte bei Entwicklung, Bau und Betrieb aufgrund der Größe des Offshore-Windclusters
  • Fläche (N-3.8) für Offshore-Windpark mit einer Leistung von 433 Megawatt gesichert
  • Eintrittsrechte für zwei weitere Flächen für Windparks mit einer Gesamtkapazität von 900 Megawatt

Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore bei RWE Renewables erklärt: „Deutschland hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt und somit ein besonders großes Wachstumspotenzial für Erneuerbare Energien. Offshore-Windkraft spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie ist insbesondere für die Dekarbonisierung der Industrie unverzichtbar. RWE leistet dazu ihren Beitrag und erhöht hier das Tempo deutlich. Dazu gehört die gemeinsame Realisierung dieses 1,3-Gigawatt-Offshore-Windclusters mit Northland Power, mit dem wir erhebliche Synergien für unsere Windparks erzielen und zugleich die Energiewende in Deutschland tatkräftig unterstützen.“

RWE und Northland Power stärken ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Die Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung eines 1,3 GW großen Offshore-Windclusters in der deutschen Nordsee voranzutreiben. Gemeinsam wollen die Partner drei Windparks entwickeln und errichten, die voraussichtlich 2026 bzw. 2028 den kommerziellen Betrieb aufnehmen werden. RWE Renewables hält 51 % und Northland Power 49% der Anteile an dem neu gegründeten Joint Venture.

„Die Gründung des Clusters steht im Einklang mit unseren Ambitionen und unserer Strategie, unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Offshore-Windenergie weiter auszubauen“, so Mike Crawley, Präsident und Chief Executive Officer von Northland Power. „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit RWE zu erweitern und unsere Marktposition in der Nordsee weiter zu stärken. Durch die bedeutende Größe dieses Clusters können wir Deutschland bei der Dekarbonisierung unterstützen.“

Das neue Offshore-Windcluster umfasst insgesamt drei Flächen nördlich der Insel Juist. Einen Standort (N-3.8) für einen Windpark mit einer installierten Leistung von 433 MW haben sich die Partner bereits im vergangenen Jahr gesichert. Zwei weitere Flächen für Windparks mit einer Gesamtkapazität von 900 MW sollen in 2023 im Rahmen einer Auktion vergeben werden. Für beide Standorte verfügt das Joint Venture über Eintrittsrechte. Die Partner erwarten, dass sie bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb der Windparks Synergieeffekte erzielen können.

Zur Bildung des neuen Nordsee-Clusters beteiligt sich Northland Power an der bislang von RWE allein vorangetriebenen Entwicklung der Fläche N-3.6 (früher bekannt als Delta Nordsee 1&2). Auf dieser Fläche könnte ein Windpark mit einer installierten Leistung von 480 MW entstehen. Gleichzeitig übernimmt RWE einen größeren Anteil – 51 % gegenüber den bisherigen 15 % – an dem geplanten 433-MW-Windpark auf der Fläche N-3.8 (früher bekannt als Nordsee 2) und dem 420-MW-Offshore-Projekt auf der Fläche N-3.5 (früher bekannt als Nordsee 3). Das Cluster befindet sich in unmittelbarer Nähe des Offshore-Windparks Nordsee One (332 MW), den Northland Power und RWE bereits gemeinsam betreiben.

Starke Partnerschaft trägt zum Erreichen der deutschen Offshore-Ausbauziele bei

RWE ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und weltweit die Nummer 2 bei Offshore-Wind. Im Rahmen seiner Investitions- und Wachstumsstrategie „Growing Green“ will das Unternehmen bis 2030 seine Kapazität im Bereich Offshore-Wind von derzeit 2,4 GW auf 8 GW verdreifachen. Vor der deutschen Küste betreibt RWE bereits fünf Offshore-Windparks, ein weiteres Projekt – der 342-MW-Offshore-Windpark Kaskasi – befindet sich im Bau. Darüber hinaus entwickelt RWE derzeit einen weiteren Windpark mit einer geplanten Leistung von 225 MW in der deutschen Nordsee. Die Fläche (N-3.7) für diesen Windpark wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der deutschen Offshore-Windauktion an RWE vergeben.

Northland Power hat sich als ein global agierendes Unternehmen und einer der führenden Stromerzeuger der Unterstützung der Energiewende verschrieben. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Stromerzeugungsprojekten auf Basis verschiedener Technologien verfügt das Unternehmen weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit einer Kapazität von über 3 GW in Betrieb. Darüber hinaus verfügt Northland Power über eine bedeutende Entwicklungspipeline in verschiedenen Märkten und Technologien mit 4 bis 5 GW Gesamtkapazität. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Offshore-Windparks in Europa und Asien.

Quelle: RWE



RWE, Deutschland, Kooperation, Northland Power, Sven Utermöhlen, Mike Crawley, Energie, Geotechnik, Windkraft, Erneuerbare, Wachstum, Offshore, Bau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.01.2022 (225 Klicks)

„Maschinen- und Anlagenbau sucht dringend Fachkräfte“

Zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: 'Trotz der weiterhin angespannten Corona-Lage bleibt die Arbeitskräftenachfrage im Maschinen- und Anlagenbau unverändert groß.

 

>> weiter lesen >>

06.01.2022 (266 Klicks)

CDM Smith feiert 75-jähriges Bestehen!

2022 feiern wir einen herausragenden Meilenstein in der Ingenieur- und Consultingbranche – unser 75-jähriges Bestehen! 1947 verließ Thomas Camp das Massachusetts Institute of Technology, um mit seinen Geschäftspartnern Herman Dresser und Jack McKee ein Beratungsunternehmen aufzubauen.

 

>> weiter lesen >>

05.01.2022 (372 Klicks)

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen.

 

>> weiter lesen >>

05.01.2022 (340 Klicks)

Neuer Korrosionsschutz für Brücken, Tunnel, Parkbauten & Co.: Top12-Stahl von Steeltec viermal beständer gegen Chloride

Karbonatisierung und ständige Tausalzbelastung erhöhen die Kosten für die Instandhaltung von Bauwerken enorm. Um den erhöhten Anforderungen in der Bauindustrie gerecht zu werden, hat Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, seinen rostfreien Betonstahl Top12 entwickelt:

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

 <...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde

25.05.2023 

Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?

Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...  

#Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch

denkbetrieb
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
S-Tec ApS
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (5114 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
EXPROTEC GmbH
DSI Underground GmbH
EXPROTEC GmbH
FAB
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (243 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (203 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>