11.01.2022 (479 Klicks)
Der Unternehmer und Gründer der H. Paus Maschinenfabrik GmbH, Hermann Paus ist am 27.12.2021 verstorben
Am 27.12.2021 verstarb der Unternehmer und Gründer der H. Paus Maschinenfabrik GmbH, Hermann Paus. Er wäre am 28. Januar 90 Jahre geworden.
>> weiter lesen >>
11.01.2022 (323 Klicks)
Hurrikane, Kältewellen, Tornados: Wetterkatastrophen in USA dominieren Naturkatastrophen-Schadenstatistik 2021
- Naturkatastrophen verursachen 2021 Gesamtschäden von 280 Mrd. US$, etwa 120 Mrd. US$ waren versichert
- Für Versicherer war 2021 in etwa gemeinsam mit 2011 und 2005 das zweitteuerste Naturkatastrophenjahr bisher (Rekordjahr 2017: 146 Mrd. US$, inflationsbereinigt); die gesamtwirtschaftlichen Schäden waren die vierthöchsten (Rekordjahr 2011: 355 Mrd. US$)
- Hurrikan Ida war mit 65 Mrd. US$ Gesamtschäden (36 Mrd. US$ versicherten Schäden) die teuerste Naturkatastrophe des Jahres
- In Europa verursachten Sturzfluten nach Starkregen Schäden von 54 Mrd. US$ (46 Mrd. €) – die teuerste Naturkatastrophe in Deutschland bislang
- Viele der Wetterkatastrophen passen zu den erwarteten Folgen des Klimawandels – mehr Vorsorge und Klimaschutz sind dringend nötig
>> weiter lesen >>
10.01.2022 (281 Klicks)
VDI teilt mit: Anzahl offener Stellen höher als vor Corona-Krise
Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 wieder positive Signale auf die Nachfrage. Auch der Frauenanteil ist in den letzten Jahren um 70,9 Prozent gestiegen. Langfristig dürfte die Krise allerdings das Angebot von Ingenieur*innen reduzieren.
>> weiter lesen >>
10.01.2022 (210 Klicks)
Statistisches Bundesamt: Maschinenbau verzeichnet Rückgang im November - Baugewerbe mit Zuwachs
Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) ist im November 2021 gegenüber Oktober 2021 um 0,2 % gestiegen.
Innerhalb der Industrie nahm die Produktion von Vorleistungsgütern und Konsumgütern jeweils um 0,8 % zu.Die Produktion von Investitionsgütern ist um 0,6 % gesunken. Dabei entwickelten sich die Branchen der Investitionsgüterproduzenten sehr unterschiedlich: Im Maschinenbau sank die Produktion um 3,6 %, während sie bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen um 4,1 % stieg. Außerhalb der Industrie lag die Energieerzeugung um 4,4 % und die Bauproduktion um 0,8 % niedriger als im Vormonat.
Für den Oktober 2021 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg der Produktion von 2,4 % gegenüber September 2021 (vorläufiger Wert: +2,8 %).
Neues Dossier zu Lieferengpässen in der Corona-Krise
Lieferengpässe bremsen die deutsche Industrie seit einigen Monaten. Ein neues Dossier des Statistischen Bundesamtes bietet eine Datenanalyse zum Zusammenhang zwischen Materialknappheit, Auftragseingängen, Produktion und Preisen in der Industrie. Das auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbare Dossier verdeutlicht damit die aktuelle Situation in der Corona-Krise und stellt sie vergangenen Konjunkturzyklen gegenüber.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt: Maschinenbau verzeichnet Rückgang im November - Bauhauptgewerbe mit Zuwachs







07.01.2022 (267 Klicks)
Markus Landgraf zum Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG ernannt
Markus Landgraf übernimmt ab 1.1.2022 Leitung des Zentralbereichs Zentrale Technik
Mit Wirkung vom 1.1.2022 hat der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG Dipl.-Ing. Markus Landgraf (52) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Landgraf übernimmt in dieser Funktion die Leitung des Strabag-konzernweit agierenden Zentralbereichs Zentrale Technik (ZT) und folgt auf Dr. Ulrich Klotz, der seine Funktion zum 31.12.2021 abgegeben hat.
>> weiter lesen >>
07.01.2022 (265 Klicks)
RWE und Northland Power entwickeln Windparks mit 1,3 GW Gesamtkapazität vor der deutschen Küste
- Partner erwarten Synergieeffekte bei Entwicklung, Bau und Betrieb aufgrund der Größe des Offshore-Windclusters
- Fläche (N-3.8) für Offshore-Windpark mit einer Leistung von 433 Megawatt gesichert
- Eintrittsrechte für zwei weitere Flächen für Windparks mit einer Gesamtkapazität von 900 Megawatt
>> weiter lesen >>
07.01.2022 (216 Klicks)
„Maschinen- und Anlagenbau sucht dringend Fachkräfte“
Zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: 'Trotz der weiterhin angespannten Corona-Lage bleibt die Arbeitskräftenachfrage im Maschinen- und Anlagenbau unverändert groß.
>> weiter lesen >>
06.01.2022 (252 Klicks)
CDM Smith feiert 75-jähriges Bestehen!
2022 feiern wir einen herausragenden Meilenstein in der Ingenieur- und Consultingbranche – unser 75-jähriges Bestehen! 1947 verließ Thomas Camp das Massachusetts Institute of Technology, um mit seinen Geschäftspartnern Herman Dresser und Jack McKee ein Beratungsunternehmen aufzubauen.
>> weiter lesen >>
05.01.2022 (348 Klicks)
FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie
Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen.
>> weiter lesen >>
05.01.2022 (320 Klicks)
Neuer Korrosionsschutz für Brücken, Tunnel, Parkbauten & Co.: Top12-Stahl von Steeltec viermal beständer gegen Chloride
Karbonatisierung und ständige Tausalzbelastung erhöhen die Kosten für die Instandhaltung von Bauwerken enorm. Um den erhöhten Anforderungen in der Bauindustrie gerecht zu werden, hat Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, seinen rostfreien Betonstahl Top12 entwickelt:
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
19.02.2023
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...
#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung
19.12.2022
Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen
Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und ...
#DESOI GmbH #Geotechnik #Geokunststoffe
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2029 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3875 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (673 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (630 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (245 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (238 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>