Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FAB
Redpath Deilmann GmbH
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

20.01.2022 (249 Klicks)

Erfolgreicher Projektabschluss: Gemeinsames Geo-Wissen für Europa

Europa hat jetzt eine gemeinsame Basis für eine gezieltere Nutzung des geologischen Untergrunds. Nach knapp 4-jähriger Arbeit sind am 19. Januar 2022 die Ergebnisse des von der EU geförderten europäischen Verbundprojekts GeoERA bei einer Online-Konferenz vorgestellt worden.

 

>> weiter lesen >>

20.01.2022 (252 Klicks)

Übernahme: Rema Tip Top stärkt Position im Schweizer Markt für Fördertechnik

Die Rema Tip Top AG übernimmt die Polytechna AG. Mit der Akquisition des Komplettanbieters für Fördertechnik mit Sitz im Schweizer Wetzikon verstärkt die Rema Tip Top Gruppe ihre strategische Position in der Schweiz.

 

>> weiter lesen >>

19.01.2022 (353 Klicks)

Bau- und Bergbaumaschinenbranche bereiten sich auf die bauma 2022 vor


Gut zehn Monate bevor die bauma von 24. bis 30. Oktober in München stattfindet, kann die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte einen sehr positiven Zwischenstand vermelden: Bereits jetzt wurden 97 Prozent der angebotenen Fläche durch die ausstellenden Unternehmen bestätigt.

  • 97 % der angebotenen Fläche sind bestätigt
  • Mining-Bereich auch 2022 wieder stark vertreten
  • bauma bietet erstmalig eine Webinarreihe an

Zahlen, die Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, sehr optimistisch stimmen: „Dieses Feedback zeigt deutlich, dass unsere Kunden die bauma fest eingeplant haben. In persönlichen Gesprächen hören wir immer wieder, wie sehr sich Aussteller und Besucher auf den persönlichen Austausch und natürlich die besondere Atmosphäre der bauma freuen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich die Lage in nächster Zeit so weit entspannt, dass wir eine beeindruckende bauma mit hoher internationaler Beteiligung erleben werden.“

Mining-Bereich erneut stark

Erneut stark präsentiert sich dabei auch wieder der Mining-Bereich, in dem die bauma europaweit führend ist. Neben bekannten Branchengrößen wie beispielsweise BHS Sonthofen, Herrenknecht, Komatsu, Liebherr, Schulte Strathaus, oder Zeppelin Baumaschinen werden in diesem Jahr unter anderem Matrix Design Group aus den USA, Resemin aus Peru, Roco9 aus Großbritannien, Tesab Engineering aus Großbritannien sowie Weber Mining & Tunneling aus Frankreich erstmals vertreten sein. Wieder mit dabei ist Minearc Systems aus dem – für die Mining-Branche attraktiven – Markt Australien.

Innovation Hub

Aber nicht nur im Mining-Bereich, auch in allen anderen Branchensegmenten nimmt die bauma einen hohen Stellenwert ein, gilt sie doch mit den zahlreichen Innovationen der Aussteller seit vielen Jahren als unumstrittener weltweiter Innovation Hub. Untermauert wird dieser Anspruch darüber hinaus durch die Innovationshalle LAB0 mit den Sonderbereichen bauma Forum, Virtual Reality, MIC 4.0, Startups und Science Hub. Zudem wird auch die Think Big Nachwuchsförderung als wichtiges Thema der Branche erneut abgebildet.

Webinarreihe zu fünf Leitthemen

Auch thematisch nimmt die bauma eine Vorreiterrolle ein: Im Fokus stehen 2022 vor allem die fünf Leitthemen, die von den Ausstellern und im Rahmenprogramm sowie in der erstmals organisierten Webinarreihe abgedeckt werden: „Null-Emission“, „Digitale Baustelle“, „Bauweisen und Materialien von morgen“, „Der Weg zu autonomen Maschinen“ und „Bergbau – nachhaltig, effizient, zuverlässig“. Die Webinare starten ab März und werden in englischer Sprache angeboten. Branchenexperten werden in diesem neuen Format die Leitthemen der bauma in ihrer Tiefe beleuchten.

Quelle: Messe München



Baumaschinenbranche, Bergbaumaschinenbranche, bereiten, bauma, 2022

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

18.01.2022 (235 Klicks)

BDG ernennt Gestein des Jahres 2022: Gips – facettenreich in Ausprägung und Verwendung

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. hat Gips zum Gestein des Jahres 2022 ernannt. Gips hat eine spannende Entstehungsgeschichte und besitzt höchst eindrucksvolle Eigenschaften. Er wird genutzt als Werkstoff in der Bauindustrie, als Nahrungsmittelzusatz oder als Trägersubstanz in der Arzneimittelherstellung. So vielfältig der Einsatz, so faszinierend sind auch einige der natürlichen Fundstellen. Gips entsteht zudem als Nebenprodukt bei der Kohleverstromung, was angesichts des Kohleausstiegs Auswirkungen auf die Versorgungslage haben wird.

 

>> weiter lesen >>

18.01.2022 (227 Klicks)

Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau

Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Mrd. Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr

 

>> weiter lesen >>

17.01.2022 (282 Klicks)

Im Namen der Nachhaltigkeit: BEUMER Group entdeckt ScrapeTec-Innovationen

Bei ScrapeTec in Kamp-Lintfort hat man sich sehr über die Einladung der BEUMER Group gefreut. Am 1. Dezember durfte man bei dem international aktiven Förderanlagenbauer seinen eigenen Messestand aufbauen und die nachhaltig arbeitenden ScrapeTec-Lösungen rund um die Übergabestelle allen Verantwortlichen aus Engineering, Verkauf und Service bei der BEUMER Group am Standort Beckum intern vorstellen.

 

>> weiter lesen >>

17.01.2022 (314 Klicks)

De Beijer Group: Deutsch-niederländischer Familienkonzern setzt auf „moderate Expansion“ für 2022

Der deutsch-niederländische Familien­konzern de Beijer Group blickt mit Zuversicht ins neue Jahr 2022. Grundlage für den optimistischen Blick nach vorn sind die anhaltend guten Prognosen für die Baukonjunktur bis ins Jahr 2023.

 

>> weiter lesen >>

17.01.2022 (354 Klicks)

Startschuss für NRW.Energy4Climate Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz nimmt ihre Arbeit auf

Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des Jahres bündelt sie alle operativen Energie- und Klimaschutzaktivitäten unter dem Dach von NRW.Energy4Climate. Den Startschuss gaben heute Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und die Geschäftsführer Ulf C. Reichardt (Vorsitzender) und Samir Khayat.

 

>> weiter lesen >>

13.01.2022 (321 Klicks)

U-Bahn-Linienkreuz U2xU5: Bauer stellt tiefste Bohrpfähle Wiens her

Bauer Spezialtiefbau Ges.m.b.H., die österreichische Tochterfirma der Bauer Spezialtiefbau GmbH, wurde von der ARGE U2xU5, bestehend aus den Firmen Swietelsky AG, HOCHTIEF Infrastructure GmbH und HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., mit der Herstellung von ca. 35.000 m Bohrpfählen mit Durchmessern von 620 mm, 880 mm sowie 1.180 mm und Bohrtiefen von bis zu 61 m für neun Schächte bzw. Stationsbauwerke mitten im Stadtzentrum der österreichischen Hauptstadt beauftragt (Baulose U2/22 & U5/2). Hierfür werden im Zeitraum von April 2021 bis Herbst 2022 bis zu fünf Großdrehbohrgeräte mobilisiert.

 

>> weiter lesen >>

11.01.2022 (366 Klicks)

Zeolith entschärft das Methan-Problem auch in Kohlenbergwerken

MIT-Wissenschaftler fangen Methan auf - Umwandlung in CO2 kann Erderwärmung verlangsamen.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Fluid Competence GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (12939 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
DSI Underground GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit