Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

20.01.2022 (202 Klicks)

Erfolgreicher Projektabschluss: Gemeinsames Geo-Wissen für Europa


Europa hat jetzt eine gemeinsame Basis für eine gezieltere Nutzung des geologischen Untergrunds. Nach knapp 4-jähriger Arbeit sind am 19. Januar 2022 die Ergebnisse des von der EU geförderten europäischen Verbundprojekts GeoERA bei einer Online-Konferenz vorgestellt worden.

Gemeinsam mit 45 nationalen und regionalen Geologischen Diensten beteiligte sich auch die BGR am bisher größten europäischen Gemeinschaftsvorhaben auf diesem Gebiet. In 15 Forschungsprojekten arbeiteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 32 europäischen Ländern zu den Themen Geo-Energie, Rohstoffe, Grundwasser und Geo-Informationen an einer Harmonisierung und Standardisierung des geologischen Datenbestands. Alle Ergebnisse wurden auf einer gemeinsamen europäischen Plattform für Geo-Informationen, EGDI, in Form interaktiver Karten und 3D-Modelle zur Verfügung gestellt.

„GeoERA stärkt die nachhaltige Nutzung von Europas Geo-Ressourcen. Die inhaltlichen Ergebnisse von GeoERA sind vielversprechend. Der wachsende Nutzungsdruck auf natürliche Ressourcen erfordert über Grenzen hinweg die Bereitstellung von Geo-Informationen in bestmöglicher Qualität, um eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Geo-Ressourcen zu gewährleisten“, sagte BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel, der die GeoERA-Abschlusskonferenz auch in seiner Eigenschaft als Präsident der europäischen geologischen Dienste EuroGeoSurveys (EGS) eröffnet hatte.

Die BGR beteiligte sich an allen vier Themenbereichen des Verbundvorhabens. Einen Schwerpunkt der BGR-Arbeiten bildete der Themenbereich Rohstoffe. Hier wurden verbesserte Grundlagen für Vorhersagen und Bewertungen zum strategischen Rohstoffbedarf Europas erarbeitet. Erstmals gelang dabei in aggregierter Form eine Zusammenstellung des geologischen Basiswissens sowie der Vorkommen und Potenziale bei Seltenen Erden, Lithium, Kobalt und Graphit. Zudem wurden Lagerstätten-Cluster für den größten Teil Europas – sowohl an Land als auch im marinen Bereich – erstellt. Im Themenbereich Geo-Energie wurden u. a. grenzübergreifende 3D-Untergrundmodelle für vier europäische Regionen entwickelt, darunter für ein Teilgebiet der Nordsee-Sektoren Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande.

Quelle: BGR



BGR, EGDI, Europa, Geo-Wissen, Forschung, Verbund, Konferenz, online, Plattform, Geoinformation, Watzel, GeoERA, EGS, Seltene Erden, Lithium, Kobalt, Graphit, Lagerstätten, Modelle

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.01.2022 (201 Klicks)

Übernahme: Rema Tip Top stärkt Position im Schweizer Markt für Fördertechnik

Die Rema Tip Top AG übernimmt die Polytechna AG. Mit der Akquisition des Komplettanbieters für Fördertechnik mit Sitz im Schweizer Wetzikon verstärkt die Rema Tip Top Gruppe ihre strategische Position in der Schweiz.

 

>> weiter lesen >>

19.01.2022 (312 Klicks)

Bau- und Bergbaumaschinenbranche bereiten sich auf die bauma 2022 vor

Gut zehn Monate bevor die bauma von 24. bis 30. Oktober in München stattfindet, kann die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte einen sehr positiven Zwischenstand vermelden: Bereits jetzt wurden 97 Prozent der angebotenen Fläche durch die ausstellenden Unternehmen bestätigt.

 

>> weiter lesen >>

18.01.2022 (195 Klicks)

BDG ernennt Gestein des Jahres 2022: Gips – facettenreich in Ausprägung und Verwendung

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. hat Gips zum Gestein des Jahres 2022 ernannt. Gips hat eine spannende Entstehungsgeschichte und besitzt höchst eindrucksvolle Eigenschaften. Er wird genutzt als Werkstoff in der Bauindustrie, als Nahrungsmittelzusatz oder als Trägersubstanz in der Arzneimittelherstellung. So vielfältig der Einsatz, so faszinierend sind auch einige der natürlichen Fundstellen. Gips entsteht zudem als Nebenprodukt bei der Kohleverstromung, was angesichts des Kohleausstiegs Auswirkungen auf die Versorgungslage haben wird.

 

>> weiter lesen >>

18.01.2022 (183 Klicks)

Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau

Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Mrd. Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr

 

>> weiter lesen >>

17.01.2022 (228 Klicks)

Im Namen der Nachhaltigkeit: BEUMER Group entdeckt ScrapeTec-Innovationen

Bei ScrapeTec in Kamp-Lintfort hat man sich sehr über die Einladung der BEUMER Group gefreut. Am 1. Dezember durfte man bei dem international aktiven Förderanlagenbauer seinen eigenen Messestand aufbauen und die nachhaltig arbeitenden ScrapeTec-Lösungen rund um die Übergabestelle allen Verantwortlichen aus Engineering, Verkauf und Service bei der BEUMER Group am Standort Beckum intern vorstellen.

 

>> weiter lesen >>

17.01.2022 (281 Klicks)

De Beijer Group: Deutsch-niederländischer Familienkonzern setzt auf „moderate Expansion“ für 2022

Der deutsch-niederländische Familien­konzern de Beijer Group blickt mit Zuversicht ins neue Jahr 2022. Grundlage für den optimistischen Blick nach vorn sind die anhaltend guten Prognosen für die Baukonjunktur bis ins Jahr 2023.

 

>> weiter lesen >>

17.01.2022 (303 Klicks)

Startschuss für NRW.Energy4Climate Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz nimmt ihre Arbeit auf

Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des Jahres bündelt sie alle operativen Energie- und Klimaschutzaktivitäten unter dem Dach von NRW.Energy4Climate. Den Startschuss gaben heute Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und die Geschäftsführer Ulf C. Reichardt (Vorsitzender) und Samir Khayat.

 

>> weiter lesen >>

13.01.2022 (264 Klicks)

U-Bahn-Linienkreuz U2xU5: Bauer stellt tiefste Bohrpfähle Wiens her

Bauer Spezialtiefbau Ges.m.b.H., die österreichische Tochterfirma der Bauer Spezialtiefbau GmbH, wurde von der ARGE U2xU5, bestehend aus den Firmen Swietelsky AG, HOCHTIEF Infrastructure GmbH und HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., mit der Herstellung von ca. 35.000 m Bohrpfählen mit Durchmessern von 620 mm, 880 mm sowie 1.180 mm und Bohrtiefen von bis zu 61 m für neun Schächte bzw. Stationsbauwerke mitten im Stadtzentrum der österreichischen Hauptstadt beauftragt (Baulose U2/22 & U5/2). Hierfür werden im Zeitraum von April 2021 bis Herbst 2022 bis zu fünf Großdrehbohrgeräte mobilisiert.

 

>> weiter lesen >>

11.01.2022 (311 Klicks)

Zeolith entschärft das Methan-Problem auch in Kohlenbergwerken

MIT-Wissenschaftler fangen Methan auf - Umwandlung in CO2 kann Erderwärmung verlangsamen.

 

>> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

F. Willich GmbH + Co. KG
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
EXPROTEC GmbH
DSI Underground GmbH
EXPROTEC GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2015 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (3796 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (582 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (495 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung an der Übergabe von  Förderanlagen präsent

21.02.2023 (232 Klicks)

Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung an der Übergabe von Förderanlagen präsent

Kein Energiebedarf, keine Rohrleitungen, ein Minimum an Komponenten und minim...  

#ScrapeTec Trading GmbH #Fördertechnik #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung #Gurtfördersysteme

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (221 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>