27.01.2022 (247 Klicks)
Voith wird alleiniger Anteilseigner von Elin Motoren
>> weiter lesen >>
27.01.2022 (219 Klicks)
Hochtief erhält Zuschlag für Bau eines Tunnels zur Stromversorgung in Wales
Hochtief UK hat von National Grid den Zuschlag für den Bau eines Stromversorgungstunnels in Wales mit einem Auftragswert von 207 Millionen Britischen Pfund (240 Millionen Euro) erhalten. Das Projekt ist Teil des „Visual Impact Provision“-Projekts im Snowdonia-Nationalpark bei Porthmadog im Norden des Landes.
>> weiter lesen >>
27.01.2022 (255 Klicks)
Erster Einsatz der neuen Raisebohranlage RBR 400 von Herrenknecht durch Thyssen Schachtbau
Projektstart Raisebohrungen Gummern im südlichsten österreichischen Bundesland Kärnten.
>> weiter lesen >>
25.01.2022 (204 Klicks)
Rema Tip Top AG übernimmt Spezialisten für Fördertechnik in Norditalien
Rema Tip Top AG übernimmt die Fördertechniksparte der Nuova Emil Riv srl mit Sitz in der norditalienischen Region Emilia Romagna und stärkt damit ihre strategische Position in diesem Markt.
>> weiter lesen >>
25.01.2022 (273 Klicks)
BUNG-PEB verstärkt Geschäftsführung
Seit dem 01.01.2022 wird die Geschäftsführung der BUNG-PEB aus den Herren MBA Dipl.-Ing. Dennis Edelhoff und Dipl.-Ing. Matthias Bauer durch Herrn Dr.-Ing. Carsten Peter verstärkt.
>> weiter lesen >>
25.01.2022 (200 Klicks)
Nach Dammbruch in Brasilien: Neue Millionen-Klage gegen TÜV Süd
Der Dammbruch in Brumadinho 2019 war das größte Bergbauunglück in Brasilien. Nun fordern über 1.000 Angehörige und Überlebende Schadensersatz von TÜV Süd, das den Damm als sicher erklärt hatte. Zugleich wächst die Angst vor weiteren Dammbrüchen.
>> weiter lesen >>
25.01.2022 (218 Klicks)
TÜV Süd Rail unter neuer Leitung
Dr. Martin Webhofer (46) ist neuer Sprecher der Geschäftsführung der TÜV Süd Rail GmbH. Die TÜV-Süd-Tochter ist eine der führenden unabhängigen Anbieterinnen von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bahnbereich. Dr. Webhofer folgt auf Klaus Bosch, der TÜV Süd Rail erfolgreich entwickelt hat und in Ruhestand geht. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Jan de Leon.
Dr. Martin Webhofer steht für die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der TÜV Süd Rail GmbH. Nach seinem Maschinenbaustudium und seiner Promotion an der Technischen Universität München startete er seine berufliche Laufbahn im Jahr 2005 bei der TÜV Süd Industrie Service GmbH als Experte für Straßenbahnen, Metro-Systeme und Seilbahnen. Er war als Sachverständiger und in der Leitung der Zertifizierungsstelle Straßenbahnen und Metro Systeme in mehreren innovativen und internationalen Projekten, wie dem fahrerlosen Metro-System Rubin in Nürnberg oder den automatischen People Mover in Perugia und in Bologna, tätig.
Im Jahr 2010 übernahm Dr. Webhofer die Leitung der Abteilung Windenergie von TÜV Süd Industrie Service. In dieser Position war er maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich TÜV Süd zu einem der weltweit führenden Anbieter für Prüfungen und Zertifizierungen für Onshore- und Offshore-Windenergie entwickelte. Seit 2020 hat er zudem in der neu geschaffenen Business Unit Green Energy & Sustainability der Division Industrie Service von TÜV Süd eine globale Strategie für den Ausbau der Nachhaltigkeitsleistungen des Konzerns entwickelt und konkrete Leistungen bis zur Marktreife begleitet.
Sein technisches Wissen und seine Managementerfahrungen wird Dr. Webhofer dafür einsetzen, gemeinsam mit seinem Geschäftsführungskollegen Jan de Leon und seinem Team von erfahrenen und motivierten Expertinnen und Experten die Erfolgsgeschichte der TÜV Süd Rail GmbH fortzuschreiben, die sich in den vergangenen 18 Jahren unter der zielstrebigen Leitung von Klaus Bosch zu einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieterinnen von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bahnbereich entwickelt hat.
„Im Bahnbereich gibt es viele spannende Innovationen und dynamische Entwicklungen“, sagt Dr. Martin Webhofer. Wichtige Treiber seien die Digitalisierung und Automatisierung und damit einhergehend der Wandel hin zu einem noch leistungsstärkeren und klimaneutralen Schienenverkehr, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. „Wir werden unsere Kunden auf dem Weg in die Zukunft begleiten“, betont der neue Geschäftsführer. „Wir werden neue Lösungen für neue Herausforderungen wie die Cybersecurity von Bahnsystemen entwickeln und dafür sorgen, dass auch innovative Systeme die hohen Erwartungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bahnbereich erfüllen.“ TÜV Süd begleitet unter anderem die Tests einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für den europäischen Schienengüterverkehr auf dem Versuchsgelände von TÜV Süd Rail in Görlitz und hat die weltweit erste Guideline für sogenannte Hyperloop-Systeme entwickelt. Zudem sind die Experten bereits heute weltweit in die Zulassung von wasserstoff- und batteriebetriebenen Schienenfahrzeugen eingebunden, die auch auf nicht-elektrifizierten Strecken einen klimaneutralen Schienenverkehr ermöglichen.
Quelle: TÜV Süd
TÜV, Süd, Deutschland, Personalnachrichten, Rail, Martin Webhofer, Jan de Leon, Geschäftsführung, Wind, Wasserstoff, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Batterie, Klimaschutz







25.01.2022 (196 Klicks)
Asfinag nutzt erstmalig nachhaltig Bergwasser für Heizsystem
- Erstmals nachhaltige Nutzung von Bergwasser am Arlberg für neues Heizsystem am Stützpunkt Langen
- Strombedarf kann deutlich reduziert werden
- Asfinag investierte 300.000 Euro
>> weiter lesen >>
25.01.2022 (214 Klicks)
Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit: Deutsche Bundesregierung veröffentlicht G7-Präsidentschaftsprogramm 2022
Deutschland möchte die G7-Präsidentschaft für eine starke Positionierung und ambitionierte Ziele für einen verbesserten Klima- und Umweltschutz nutzen.
>> weiter lesen >>
24.01.2022 (195 Klicks)
Schaeffler Gruppe übernimmt Melior Motion GmbH und stärkt Robotikgeschäft
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen Vertrag zum Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der Melior Motion GmbH unterschrieben. Mit dem Erwerb des Zulieferers von Präzisionsgetrieben für die Robotik und andere Automatisierungsanwendungen baut die Schaeffler Gruppe in ihrer Sparte Industrial das Portfolio im Bereich Robotik aus.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
19.02.2023
Realitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im Tunnelbau
Um Schäden an KDB-Abdichtungen für Tunnel in konventioneller Bauweise zu vermeiden, wurde eine innovative Frischbetonverbundabdichtung entwickelt und in realitätsnahen Gro&s...
#BPA GmbH Waterproofing Systems #Kiwa Deutschland GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Abdichtung #Abdichtungstechnik
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1880 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (241 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>