URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.02.2022 (231 Klicks)

buildingSMART Deutschland treibt Open-BIM-Entwicklung voran und begrüßt die DEGES als neues Mitglied

Seit Jahresbeginn zählt die DEGES GmbH zu den nunmehr 647 Mitglieder von buildingSMART Deutschland. Damit ist einer der größten und wichtigsten Bauherren im Bereich Infrastruktur Teil des Kompetenznetzwerks für Open-BIM und für das digitale Planen, Bauen und Betreiben.

 

>> weiter lesen >>

01.02.2022 (222 Klicks)

Baulos "H41 Sillschlucht-Pfons" des Brenner Basistunnels gestartet

Am Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons' sind die Arbeiten Mitte Januar offiziell angelaufen.

 

>> weiter lesen >>

01.02.2022 (223 Klicks)

Umspannwerke für Tunnelbaustelle auf Fehmarn übergeben

Schlüsselübergabe: Die Schleswig-Holstein Netz AG hat die beiden Umspannwerke, die im Auftrag von Femern A/S errichtet wurden, nun offiziell übergeben.

 

>> weiter lesen >>

01.02.2022 (202 Klicks)

Bahnsteige für Stuttgart 21 fertig betoniert

Die Bahn hat beim Bau des Projekts Stuttgart 21 das nächste Etappenziel erreicht: Für den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof sind jetzt alle Bahnsteige betoniert. Nach der Betonage des letzten Bahnsteigabschnitts sind alle vier, 420 m langen Plattformen im neuen unterirdischen Durchgangsbahnhof komplett begehbar.

 

>> weiter lesen >>

01.02.2022 (232 Klicks)

Obermeyer erhält Planungsauftrag für Neubaustreckenabschnitt Innleiten-Kirnstein


Die Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG hat von der DB Netz AG den Zuschlag für die Planung der Neubaustrecke zwischen Innleiten und Kirnstein erhalten. Diesen Auftrag wird sie in ARGE mit der Amberg Engineering AG bearbeiten.

Die Bahnstrecke München-Innsbruck stellt eine Hauptachse des internationalen Schienenverkehrs dar. Sie ist die wichtigste Verbindung von Süddeutschland nach Tirol/Österreich und dient als Zulauf zum Brenner. Der Brennerpass wiederum ist die meistbefahrene Verbindung zwischen Österreich und Italien und zählt zu den vier bedeutendsten Routen des Alpentransits. Neben durchgängigen Fernverkehrslinien verkehren insbesondere Güterzüge von und nach Italien über diese Strecke.

Die Bahnstrecke München–Innsbruck–Verona ist gemäß EU-Verordnung Nr. 1316/2013 Teil des Scandinavien-Mediterranean-Corridors (RFC 3 / CORE 5 / TEN-V).

Im „Memorandum von Montreux“ haben die Verkehrsminister Österreichs, Italiens und Deutschlands im Juni 1994 die stufenweise Realisierung der Zulaufstrecken und des Brenner Basistunnels vereinbart. Ende 2012 wurde der Ausbau des österreichischen Inntals zwischen Kundl/Radfeld und Baumkirchen in Betrieb genommen. 2014 wurde mit dem Bau des Brenner Basistunnels begonnen.

Planungsabschnitt Innleiten–Kirnstein: Teil des „Vertrags von Rosenheim“

Die Verkehrsministerien von Österreich und Deutschland haben am 15.06.2012 eine Regierungsvereinbarung über die koordinierten Planungen zum Ausbau der grenzüberschreitenden Schienenverbindung („Vertrag von Rosenheim“) geschlossen, um die nördliche Zulaufstrecke von München über Rosenheim hin zur deutsch-österreichische Grenze und weiter nach Innsbruck zeit- und bedarfsgerecht auszubauen.
Der Brenner-Nordzulauf soll die notwendigen Kapazitäten schaffen, um den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und damit insbesondere die hochbelastete Inntalautobahn zu entlasten.

Der rund 25 km lange Planungsabschnitt zwischen Innleiten und Kirnstein, Teil des Brenner-Nordzulaufs, befindet sich östlich von Rosenheim zwischen der Innquerung bei Stephanskirchen und der Verknüpfungsstelle im Inntal. Die Neubaustrecke ist Teil der Umfahrung des Rosenheimer Stadtgebiets.

Die Planungen umfassen unter anderem die beiden Tunnel Ringelfeld und Steinkirchen inklusive der tunneltechnischen Ausstattung, die Planung der Gewerke Schiene und Straße für die oberirdische Streckenführung sowie das Gewerk des konstruktiven Ingenieurbaus mit der Objekt- und Tragwerksplanung für den Neubau von Überführungsbauwerken, Trögen, Schallschutzwänden und Stützbauwerken.

Der Tunnel Steinkirchen ist rund 13 km lang. Derzeit gibt es in Deutschland keinen längeren Tunnel. Auch nach ihrer Fertigstellung werden die Bauwerke zu den längsten unterirdischen Verkehrsverbindungen der Bundesrepublik zählen.

Obermeyer und Amberg Engineering erhalten Planungsauftrag

Sowohl Obermeyer als auch die Amberg Engineering haben in Projekten rund um den Brenner und den Ausbau der Bahnstrecke zwischen München und Innsbruck bereits mitgewirkt: „Mit diesem Planungsauftrag dürfen wir nach unseren Aktivitäten im Unterinntal und am Brenner Basistunnel einen weiteren wichtigen Beitrag zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Schieneninfrastruktur leisten. Gemeinsam mit unserem Partner Amberg Engineering nehmen wir die Herausforderung gerne an, die Kundenziele im Dialog mit der Öffentlichkeit optimal umzusetzen“, erläutert Dipl.-Ing. Erhard Lederhofer, Geschäftsleiter Obermeyer Infrastruktur.

„Auch wir von Amberg Engineering freuen uns neben unserem laufenden Projekt am Brenner Basistunnel auf die spannende Arbeit am Brenner-Nordzulauf. Die bisherige gute Zusammenarbeit mit Obermeyer kann so aufs Neue gestärkt werden', ergänzt Hr. Dr. Franz Pacher“ (CEO Amberg Engineering AG).

Digitales Planen mit Building Information Modeling

Als BIM-Unternehmen setzt die Obermeyer Gruppe auf eine nachhaltige Entwicklung digitaler Planungsmethoden und damit der BIM-Methodik in Gesamtplanungsprojekten der Infrastruktur unter Zuhilfenahme moderner Technologien. Auftraggeber profitieren von umfangreicher Erfahrung mit digitalen Planungsworkflows.

Auch im Projekt Brenner-Nordzulauf kommt Building Information Modeling (BIM) vertraglich verpflichtend zum Einsatz. „Wir freuen uns sehr, unsere Planungsexpertise in einem solch exponierten DB-Gesamtplanungsprojekt zeigen zu können. Zudem können wir zusammen mit den Projektbeteiligten gemeinschaftlich die BIM-Methodik in der Infrastrukturplanung weiterentwickeln“, erläutert Dipl.Ing. Christoph Heiter, Obermeyer Infrastruktur, Niederlassung München.

Quelle: Obermeyer Gruppe



Obermeyer, Amberg, neuer Auftrag, ARGE, Planung, Neubaustrecke, DB Netz, München, Innsbruck, Infrastruktur, Deutschland, Nordzulauf, Brenner Basistunnel, Innleiten, Kirnstein, Tunnel, Ringelfeld, Steinkirchen, Franz Pacher, Rosenheim, BIM, Vertrag, Christoph Heiter

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

31.01.2022 (258 Klicks)

Änderungen in der Geschäftsführung der BG Bau

Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat Michael Kirsch zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Hansjörg Schmidt-Kraepelin führt er ab dem 1. Februar 2022 die laufenden Verwaltungsgeschäfte.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2022 (331 Klicks)

BeMo erhält Auftrag für 2. Bauabschnitt der U4 Horner Geest in Hamburg

BeMo ist von der Hamburger Hochbahn AG auch mit der Ausführung des 2. Bauabschnitts der U4 Horner Geest beauftragt worden.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2022 (239 Klicks)

Übernahme: Rema Tip Top stärkt seine Marktposition in Brasilien

Die Rema Tip Top AG übernimmt die Tecnolita Industrial Ltda. mit Sitz in Campinas, Brasilien - einen Hersteller und Lieferanten von feuerfesten Hochleistungsmaterialien sowie von Materialien und Systemen für den Korrosionsschutz. Mit dieser Übernahme baut Rema Tip Top seine strategische Präsenz in Lateinamerika weiter aus.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2022 (226 Klicks)

Neues DERA-Themenheft zu Rohstoffen für die Wasserelektrolyse

Wasserstoff – mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt – bietet ein hohes Potenzial, um verschiedene Industriezweige zu dekarbonisieren und damit zur Klimaneutralität beizutragen. Das neue Themenheft „Mineralische Rohstoffe für die Wasserelektrolyse“ der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der BGR beleuchtet, welche mineralischen Rohstoffe für die Produktion von klimaneutralem Wasserstoff benötigt werden.

 

>> weiter lesen >>

27.01.2022 (256 Klicks)

Langjährige Mitarbeiter werden Gesellschafter im Ingenieurbüro Laabmayr

Um unser kontinuierlich wachsendes Unternehmen für die Zukunft zu stärken, treten unsere langjährigen Mitarbeiter Dipl.-Ing (FH) Peter Steiner und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Niedermoser mit 2022 als Gesellschafter in unser Ingenieurbüro ein.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

Fachkräfte gewinnen, entwickeln und bindenFachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

24.09.2023 

Der Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick –  Effizienter arbeiten mit digitalen WerkzeugenDer Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick – Effizienter arbeiten mit digitalen Werkzeugen

Maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zur Datenerfassung und -analyse schonen Personalressourcen, schaffen Freiräume für fachliche Kernaufgaben und verbessern die Ausführung.

...  

F. Willich GmbH + Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (10567 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DMT GmbH & Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
SMT Scharf GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-