02.02.2022 (201 Klicks)
buildingSMART Deutschland treibt Open-BIM-Entwicklung voran und begrüßt die DEGES als neues Mitglied
Seit Jahresbeginn zählt die DEGES GmbH zu den nunmehr 647 Mitglieder von buildingSMART Deutschland. Damit ist einer der größten und wichtigsten Bauherren im Bereich Infrastruktur Teil des Kompetenznetzwerks für Open-BIM und für das digitale Planen, Bauen und Betreiben.
>> weiter lesen >>
01.02.2022 (205 Klicks)
Baulos "H41 Sillschlucht-Pfons" des Brenner Basistunnels gestartet
Am Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons' sind die Arbeiten Mitte Januar offiziell angelaufen.
>> weiter lesen >>
01.02.2022 (196 Klicks)
Umspannwerke für Tunnelbaustelle auf Fehmarn übergeben
Schlüsselübergabe: Die Schleswig-Holstein Netz AG hat die beiden Umspannwerke, die im Auftrag von Femern A/S errichtet wurden, nun offiziell übergeben.
Die beiden Anlagen versorgen die deutsche Tunnelbaustelle. Während eines der Umspannwerke nach dem Ende der Bauphase zurückgebaut wird, bleibt eines dauerhaft bestehen.
Die permanente Anlage nahe des Windparks Presen transformiert den aus Burg kommenden Strom von 30 auf 20 kV Spannung herunter. Dieses Umspannwerk wird nach der Inbetriebnahme des Fehmarnbelt-Tunnels als Backup dienen, sollte die Stromversorgung des Tunnels aus dem dänischen Netz gestört sein. Die Station kann zwölf Megawatt Strom liefern.
Wenn es in Dänemark zu Problemen mit der Stromversorgung kommen sollte, kann die deutsche Seite sehr schnell einspringen. „Wir können aus der Ferne draufschalten. Das ist eine Frage von Sekunden“, sagt SH-Netz-Techniker Thomas Rath.
Sechs Megawatt liefert die temporäre Anlage im nördlichen Bereich der Tunnelbaustelle. „Wenn der Tunnel fertig ist, wird sie wieder zurückgebaut“, sagt Matthias Laubenstein, der als Vertragsdirektor bei Femern A/S für Portale, Rampen und landseitige Arbeiten verantwortlich ist.
Vor Ort transformiert die temporäre Anlage den Strom mit einer Spannung von 20 auf 10 kV herunter. „Damit wird die gesamte Baustelle versorgt“, erklärt Projektleiter Nils Friedrichsen, Projektleiter bei der SH Netz AG.
Quelle: Femern A/S
Femern, Deutschland, Fehmarnbelt Tunnel, Baustelle, Stromversorgrung, Umspannwerk, Schleswig-Holstein Netz AG, Thomas Rath, Matthias Laubenstein, Nils Friedrichsen







01.02.2022 (180 Klicks)
Bahnsteige für Stuttgart 21 fertig betoniert
Die Bahn hat beim Bau des Projekts Stuttgart 21 das nächste Etappenziel erreicht: Für den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof sind jetzt alle Bahnsteige betoniert. Nach der Betonage des letzten Bahnsteigabschnitts sind alle vier, 420 m langen Plattformen im neuen unterirdischen Durchgangsbahnhof komplett begehbar.
>> weiter lesen >>
01.02.2022 (204 Klicks)
Obermeyer erhält Planungsauftrag für Neubaustreckenabschnitt Innleiten-Kirnstein
Die Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG hat von der DB Netz AG den Zuschlag für die Planung der Neubaustrecke zwischen Innleiten und Kirnstein erhalten. Diesen Auftrag wird sie in ARGE mit der Amberg Engineering AG bearbeiten.
>> weiter lesen >>
31.01.2022 (233 Klicks)
Änderungen in der Geschäftsführung der BG Bau
Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat Michael Kirsch zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Hansjörg Schmidt-Kraepelin führt er ab dem 1. Februar 2022 die laufenden Verwaltungsgeschäfte.
>> weiter lesen >>
28.01.2022 (312 Klicks)
BeMo erhält Auftrag für 2. Bauabschnitt der U4 Horner Geest in Hamburg
BeMo ist von der Hamburger Hochbahn AG auch mit der Ausführung des 2. Bauabschnitts der U4 Horner Geest beauftragt worden.
>> weiter lesen >>
28.01.2022 (215 Klicks)
Übernahme: Rema Tip Top stärkt seine Marktposition in Brasilien
Die Rema Tip Top AG übernimmt die Tecnolita Industrial Ltda. mit Sitz in Campinas, Brasilien - einen Hersteller und Lieferanten von feuerfesten Hochleistungsmaterialien sowie von Materialien und Systemen für den Korrosionsschutz. Mit dieser Übernahme baut Rema Tip Top seine strategische Präsenz in Lateinamerika weiter aus.
>> weiter lesen >>
28.01.2022 (196 Klicks)
Neues DERA-Themenheft zu Rohstoffen für die Wasserelektrolyse
Wasserstoff – mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt – bietet ein hohes Potenzial, um verschiedene Industriezweige zu dekarbonisieren und damit zur Klimaneutralität beizutragen. Das neue Themenheft „Mineralische Rohstoffe für die Wasserelektrolyse“ der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der BGR beleuchtet, welche mineralischen Rohstoffe für die Produktion von klimaneutralem Wasserstoff benötigt werden.
>> weiter lesen >>
27.01.2022 (221 Klicks)
Langjährige Mitarbeiter werden Gesellschafter im Ingenieurbüro Laabmayr
Um unser kontinuierlich wachsendes Unternehmen für die Zukunft zu stärken, treten unsere langjährigen Mitarbeiter Dipl.-Ing (FH) Peter Steiner und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Niedermoser mit 2022 als Gesellschafter in unser Ingenieurbüro ein.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...
#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
19.02.2023
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...
#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (5120 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>