08.02.2022 (219 Klicks)
Rückenwind für naturverträgliche Energiewende
Steffi Lemke nahm am 4. Februar die SRU-Stellungnahme 'Klimaschutz braucht Rückenwind' entgegen. Die Stellungnahme enthält Empfehlungen für einen beschleunigten und umweltverträglichen Ausbau der Windenergie an Land.
>> weiter lesen >>
07.02.2022 (222 Klicks)
Geschichte geschrieben: 70 Meter hohe A 45-Talbrücke Rinsdorf erfolgreich gesprengt
- Benachbarter Teilneubau der A 45-Talbrücke bleibt unbeschadet
- Sprengung macht den Weg frei für den bevorstehenden Neubau der zweiten Hälfte der Autobahn-Talbrücke Rinsdorf
- ZÜBLIN Hoch- und Brückenbau GmbH errichtet die Brücken Rinsdorf und Rälsbach federführend in einer ARGE mit der Bickhardt Bau AG
Der Anspannung folgt um kurz nach 11 Uhr die Erleichterung: Sprengmeister Michael Schneider und sein Team haben mit der Sprengung der rund 70 Meter hohen und 485 Meter langen A45-Talbrücke Rinsdorf Geschichte geschrieben. Noch nie wurde eine so hohe Brücke in Deutschland zu Boden gebracht.
>> weiter lesen >>
07.02.2022 (411 Klicks)
Bergbauvorhaben Pöhla: Grüne schlecht informiert - Absicht?
- Einvernehmliche Lösungen in Pöhla werden von Grüner Landtagsfraktion ignoriert
Derzeit verursacht ein Positionspapier der Grünen im Sächsischen Landtag vom 18. Januar 2022 Kopfschütteln unter den Verantwortlichen der Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG). Das Papier mit dem Titel „Bergbauvorhaben Pöhla: Flächeninanspruchnahme minimieren – geschützte und bedrohte Tier- und Pflanzenarten sowie wertvolle Naturflächen im Luchsbachtal bewahren“ suggeriert, dass nach mehr als fünf Jahren Projektentwicklung alles bisher gemeinsam Beschlossene, Genehmigte und Beurkundete der seit 2016 laufenden Planung zum Bergwerk in Pöhla zur Disposition steht. So, als habe es in der Vergangenheit nie Einigungen über das Projekt Pöhla der SME AG mit allen relevanten Trägern öffentlicher Belange gegeben.
>> weiter lesen >>
07.02.2022 (190 Klicks)
13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: 4.800 zusätzliche Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachkräfte für Ausbau und Instandhaltung bei der Deutschen Bahn
- DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft
- DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
>> weiter lesen >>
07.02.2022 (201 Klicks)
Stuttgart 21 wird eine Milliarde Euro teurer
Stuttgart 21 wird eine Milliarde Euro teurer titelt die SZ einen Beitrag zur Verteuerung der Baustelle Stuttgart 21. Die Kosten sollen demzufolge auf 9,2 Mrd. Euro steigen.
>> weiter lesen >>
04.02.2022 (229 Klicks)
Strabag SE: Marianne Jakl wird neue Leiterin der Konzernkommunikation
MMag. Marianne Jakl (35) übernimmt ab 1.3.2022 die Agenden von Dr. Diana Neumüller-Klein
Ab 1.3.2022 steht die Kommunikation des börsenotierten Baukonzerns Strabag SE unter neuer Leitung: Marianne Jakl übernimmt die Agenden von Diana Neumüller-Klein, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Jakl war im Konzernstabsbereich Konzernkommunikation zuletzt für das Ressort Österreich verantwortlich. Sie leitet zukünftig die gesamte interne und externe Kommunikation inklusive Investor Relations, Corporate Governance sowie Marketing und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden.
„Marianne Jakl ist für uns die ideale Nachbesetzung. In den letzten Jahren hat sie sowohl im Bereich Investor Relations als auch bei der kommunikativen Steuerung unserer wesentlichen Strategie- und Innovationsthemen wichtige Akzente gesetzt und als stellvertretende Leiterin auch auf internationaler Ebene ein sehr gutes Gespür für den Konzern, die Branche und die Herausforderungen der Zukunft unter Beweis gestellt. Mit ihrer breiten Expertise stellen wir sicher, dass unsere Investorinnen und Investoren sowie Stakeholder weiterhin auf transparente und offene Kommunikation vertrauen dürfen und auf unsere spannende Reise in eine digitale und klimaneutrale Welt des Bauens mitgenommen werden. Mein Dank gilt an dieser Stelle besonders Diana Neumüller-Klein, die den Konzernstabsbereich Kommunikation in den letzten 15 Jahren aufgebaut, professionalisiert und unsere Unternehmensidentität mit der Implementierung der Teams Work-Philosophie ganz entscheidend und nachhaltig geprägt hat“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE.
„Wir stellen an uns selbst den Anspruch, das Bauen von morgen zu gestalten. 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich hierfür mit großem Engagement jeden Tag ein. Unsere Vision und Strategie möchte ich erlebbar machen, sie mit den unzähligen Geschichten, die wir hierzu erzählen können, untermauern und die Konzernmarke Strabag weiter stärken“, freut sich Marianne Jakl auf die Aufgabe.
Quelle: Strabag SE
Strabag, Österreich, international, Personalnachrichten, Leitung, Kommunikation, Management, Marianne Jakl, Diana neumüller-Klein, Thomas Birthel, Strategie, Stakeholder, klimaneutral, Bauen,







04.02.2022 (213 Klicks)
Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft in Deutschland gebündelt
Klimaschutz und nachhaltige Wasserwirtschaft sind untrennbar verbunden, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Ausgereifte Technologien in diesem Bereich entstehen, wenn Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft optimal kooperieren können. Die Forschungsallianzen der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. leisten als interdisziplinäre und branchenübergreifende Verbünde wichtige Beiträge zur Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Verfahren innerhalb der deutschen Wirtschaft.
>> weiter lesen >>
03.02.2022 (212 Klicks)
13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft
DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“
>> weiter lesen >>
03.02.2022 (195 Klicks)
Infopavillon informiert über Bauprojekt Kerenzerbergtunnel in der Schweiz
Ein neuer Infopavillon gibt Einblick in das Tunnelbauprojekt Kerenzerbergtunnel in der Schweiz.
>> weiter lesen >>
03.02.2022 (205 Klicks)
Zur Sanierung am Störmthaler Kanal in Sachsen
Der Störmthaler Kanal in Sachsen wird zur Abwehr von Gefahren saniert. Der aktuelle Stand der Maßnahmen ist:
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...
#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände
19.02.2023
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
...#Krajete GmbH #Bergbau
19.12.2022
ESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im Bergbau
Eine Rohstoffwende im Sinne international einheitlich höherer Standards in puncto Umweltschutz, sozialer und technologischer Weiterentwicklung (Environmental, Social und Governance – ESG)...
#FAB Fachvereinigung Auslandsbergbau #Bergbau #Energie
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (3891 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (185 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (183 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>