14.02.2022 (261 Klicks)
Geothermie: Einen Schritt näher an Kälte und Wärme aus Grubenwasser
Zwischenerfolg auf MARK 51°7: Fraunhofer IEG, die Stadtwerke Bochum und ihr Tochterunternehmen FUW GmbH konnten die erste Geothermiebohrung in rund 340 Meter Tiefe erfolgreich abschließen. Die alte Strecke der ehemaligen Zeche Dannenbaum ist erreicht. Nun wird geprüft, ob von dort wie geplant Grubenwasser zu Tage gefördert werden kann. Parallel wird die zweite Bohrung gestartet, die eine Tiefe von rund 820 Meter erreichen soll. Die Bohrungen dienen dazu, das Energiepotenzial von Grubenwasser für eine kombinierte Wärme- und Kälteversorgung nutzbar zu machen. Experten sprechen hier von einem Energiekonzept der 5. Generation.
>> weiter lesen >>
11.02.2022 (239 Klicks)
Weltweit steigende Energienachfrage trotz Corona-Krise
Der Energiebedarf in den Industrieländern, das globale Bevölkerungswachstum und ein steigender Lebensstandard in Schwellen- und Entwicklungsländern haben weltweit eine wachsende Energienachfrage zur Folge. Diese Entwicklung wurde laut der neuen Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) nur kurzzeitig unterbrochen, als die Weltwirtschaft 2020 durch die Covid-19-Pandemie einbrach. Damals sank der globale Energieverbrauch um mehr als 4 %. Mit der wirtschaftlichen Erholung stieg seit 2021 erneut die Nachfrage nach Energie. Die Folge sind teilweise starke Preissteigerungen in Europa – bei Erdgas um rund das Sechsfache.
>> weiter lesen >>
11.02.2022 (245 Klicks)
A 45: Talbrücke Rahmede im Sauerland soll bis Ende des Jahres gesprengt werden
Die Talbrücke Rahmede im Zuge der A 45 soll bis Ende des Jahres gesprengt werden. Das plant die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH auf der Basis einer Machbarkeitsuntersuchung. Zusammen mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing informierte die Autobahn GmbH des Bundes heute über den aktuellen Stand an der A 45.
>> weiter lesen >>
10.02.2022 (237 Klicks)
Ifo-Institut meldet: Baustoff-Knappheit nimmt ab
Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.
>> weiter lesen >>
10.02.2022 (244 Klicks)
Bewertung von Straßentunneln in Rheinland-Pfalz: Vorrang für öffentliche Sicherheit
Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat die Abteilung Brand- und Explosionsschutz der DMT beauftragt, in den nächsten fünf Jahren die Sicherheit mehrerer Straßentunnel in Rheinland-Pfalz zu bewerten.
>> weiter lesen >>
10.02.2022 (215 Klicks)
Sonder-Energieministertreffen in Deutschland – Olaf Lies: „Bund und Länder können Herausforderungen nur in enger Allianz lösen“
Am gestrigen Mittwoch sind die Energieminister der Länder mit Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen in einer Onlinekonferenz zu einem außerordentlichen Treffen zusammengekommen.
>> weiter lesen >>
10.02.2022 (247 Klicks)
RWTH verleiht Adjunct Professur an IEG-Experten der Wärmewende
Geothermie-Experte Rolf Bracke passt mit Schwerpunkten zum Transformationsprozess im Rheinischen Revier ideal zur RWTH
>> weiter lesen >>
09.02.2022 (234 Klicks)
ELSÄSSER erhält begehrtes TOP 100-Siegel – Ehrung durch Ranga Yogeshwar
Ausgezeichnete Innovationsarbeit: Die ELSÄSSER Filtertechnik GmbH hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt und dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Am 24. Juni wird ELSÄSSER für diese Leistungen zusätzlich vom Mentor des Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt.
Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das die Teilnehmer durchlaufen müssen. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die ELSÄSSER Filtertechnik GmbH anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Grundsatz geht es in der TOP 100-Analyse um die Frage, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in Zukunft wiederholbar sind. Eine besondere Gewichtung erfährt die Frage, ob und wie sich Neuheiten und Produktverbesserungen am Markt durchsetzen.
Inhaber und Geschäftsführer Frank und Luca Elsässer: „Wir sind sehr stolz, diese begehrte, wissenschaftlich fundierte Auszeichnung erhalten zu haben. Damit wird die Philosophie unseres Unternehmens ebenso gewürdigt wie unser wirtschaftlicher Erfolg“. Basis der Bewertung und späteren Auszeichnung durch das Wissenschaftsteam ist ein 25-seitiger Fragebogen, der sämtliche Aspekte des unternehmerischen Handels abfragt. Umgang mit der Corona-Pandemie, besondere Innovationen in den vergangenen beiden Jahren, Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – alles Bereich, in denen ELSÄSSER punkten konnte. Frank Elsässer: „Wir haben gezielt der Krise getrotzt, Lagerkapazitäten ebenso ausgebaut wie unseren Online-Shop und sind unterm Strich – und zum Glück! – weder von Lieferengpässen noch Auftragseinbrüchen betroffen gewesen. Im Gegenteil: Dank unserer stringenten Maßnahmen und unserer erheblichen Investitionen konnten wir in allen Bereichen Zuwachsraten verzeichnen. Dies bestätigt uns auf unserem Weg, DER Filterspezialist Nummer 1 zu werden“.
„Wie sehr ist ein Unternehmen auf Innovation ausgerichtet? Wie konsequent folgen seine Strukturen diesem Ziel? Bei TOP 100 untersuchen wir das“, erläutert Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100. „Nur die innovativsten Mittelständler erhalten das Siegel. Es zeigt, dass sie hervorragend für künftige Herausforderungen gerüstet sind.“ Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeitende. Beworben hatten sich insgesamt 436 Mittelständer, ELSÄSSER wurde in der Kategorie 2 (51 bis 200 Mitarbeitende) ausgezeichnet.
Am 24. Juni gibt es einen zweiten Anlass zum Feiern für die schwäbischen Filterspezialisten: Dann kommen in Frankfurt am Main die Top-Innovatoren des Jahrgangs 2022 zur Preisverleihung auf dem deutschen Mittelstands-Summit zusammen, um die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der bekannte Wissenschaftsjournalist begleitet den Innovationswettbewerb seit elf Jahren als Mentor.
Quelle: Elsässer
ELSÄSSER, erhält, begehrtes, TOP-100-Siegel, Ehrung, durch, Ranga, Yogeshwar







09.02.2022 (487 Klicks)
Focus titelt heute: „Dümmste Energiepolitik der Welt“: Mit Rekord-Strompreisen riskiert Deutschland viel
Die Strompreise in Deutschland steigen sprunghaft. Im Januar mussten Weltrekordpreise bezahlt werden.
09.02.2022 (478 Klicks)
Heidelberg Beton GmbH und A.B.S. Global Factoring AG starten mit neuer Partnerschaft zu „Buy now, pay later“
Durch die Kooperation mit quickpaid, der digitalen Einkaufsfinanzierung der A.B.S., erweitert die Heidelberger Beton GmbH das Service-Angebot für seine Geschäftskunden in Richtung „Buy now, pay later“ (BNPL). Fortan können ausgewählte Geschäftskunden während des Check-out-Prozesses bei Bedarf und rechnungsbezogen das Zahlungsziel der Rechnung verlängern.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München
Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...
#DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb
25.05.2023
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...
#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
19.02.2023
Circular Economy – mehr als nur Recycling
Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...
#Bergbau
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2149 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (5086 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (332 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (231 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>