Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Longwall Mining Solutions
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.02.2022 (246 Klicks)

BIMpact: Züblin und Partner wollen mit IoT-basierter Automatisierung und BIM die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren

  • Ed. Züblin AG koordiniert federführend Entwicklungsarbeit im vom BMWK geförderten Verbundforschungsprojekt BIMpact
  • Kombination von cloudbasierter Regelungstechnik, IoT-Kommunikation und Building Information Modelling (BIM)
  • Neue Methodik zur Gebäudeautomatisierung soll Ressourceneffizienz über den Immobilien-Lebenszyklus nachhaltig verbessern
  •  

    >> weiter lesen >>

    21.02.2022 (373 Klicks)

    K+S im Werk Borth setzt Tecdos Antriebstechnik von RUD für Hallenbeschickung ein

    In Rheinberg, rund 60 Kilometer von Düsseldorf entfernt, befinden sich das Steinsalzbergwerk und die Saline Borth. Dort werden täglich zwischen 7.000 und 8.000 Tonnen Salz gefördert und verarbeitet. Betreiber des Werks ist K+S, Europas größter Salzproduzent. Das im Bergwerk geförderte Salz wird zuerst zwischengelagert, bevor es unter anderem als Streusalz zum Einsatz kommt. Borth hat eine Lagerkapazität von mehr als einer Viertelmillion Tonnen Salz: 180.000 Tonnen in Bunkern unter Tage und rund 70.000 Tonnen in einer Lagerhalle. Genau hier, in der Lagerhalle, sorgt eine Antriebslösung von RUD für die störungsfreie Hallenbeschickung mit Salz.

     

    >> weiter lesen >>

    18.02.2022 (260 Klicks)

    Implenia erhält das höchste MSCI ESG Rating AAA

    Position als Branchenleader in den ESG-Bereichen Umwelt, Soziales und Governance ausgebaut

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (266 Klicks)

    BGR kooperiert mit italienischem Forschungsprogramm – geologische Spurensuche in Antarktis

    Mit mehr als zwei Tonnen Gesteinsproben und wertvollen wissenschaftlichen Daten sind Forscherinnen und Forscher von einer Expedition unter Leitung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) aus der Antarktis zurückgekehrt. Im nördlichen Viktorialand – rund 1.700 km vom Südpol entfernt – suchte das internationale Polarteam nach weiteren Hinweisen zur Entstehungsgeschichte des vereisten Kontinents.

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (344 Klicks)

    Fluidtechnik: Mit Lubrication Management und geeigneter Gegenlauffläche die Lebensdauer von Dichtsystemen gezielt erhöhen

    In der Tribologie sind Schmierbedingungen und Reibungspunkte elementar. Um die Lebensdauer der Dichtung im Kontakt mit einer Gegenlauffläche dabei nachhaltig zu verlängern, gilt es, die Schmierbedingungen detailliert zu analysieren. Dies leistet Trelleborg Sealing Solutions: Der weltweit führende Hersteller von Dichtungen für die Fluidtechnik weist auf die besondere Bedeutung von Lubrication Management für die langfristige Haltbarkeit hydraulischer Systeme hin. Dieses kann auch die Energieeffizienz eines Hydrauliksystems erhöhen.

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (328 Klicks)

    8. Deutscher Geotechnik-Konvent am 12. und 13. Mai 2022 – Digital am Bau

    Nachdem wir im letzten Jahr den 7. Deutschen Geotechnik-Konvent digital veranstaltet hatten, stellten wir uns die Frage: „Wie steht es eigentlich um die Digitalisierung im Bauwesen?“ Denn die Digitalisierung trifft alle Lebensbereiche und wird von vielen schon wie selbstverständlich gelebt, beispielsweise mit der Benutzung eines Smartphones.

     

    >> weiter lesen >>

    16.02.2022 (290 Klicks)

    „Robot – Straßenbau 4.0“ schafft Basis für den autonomen Asphalteinbau

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Verbundforschungsprojekts „Robot – Straßenbau 4.0“ ist eine Teilautomatisierung des Asphalteinbaus in greifbare Nähe gerückt. Das STRABAG-Kompetenzzentrum TPA hat gemeinsam mit vier Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft in dem vom Bund (BMVI) geförderten Projekt (1.11.2017–31.7.2021) die Basis für ein vernetztes System zum autonomen Einbau von Asphaltbelägen entwickelt.

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (320 Klicks)

    Neue Wege – Heitkamp tauscht Know-how mit mongolischem Straßenbauverband aus


    Die Heitkamp Unternehmensgruppe schließt mit dem mongolischen Straßenbauverband eine zukunftsorientierte Kooperation. Der regelmäßige Know-how-Transfer, politischer und kultureller Austausch sowie die Akquisition mongolischer Fachkräfte und Auszubildenden fundieren diese Zusammenarbeit.

    Während der Pressekonferenz in der Hautpverwaltung in Wanne-Eickel haben die Beteiligten mit der Unterzeichnung des Vertrags den Grundstein für die Kooperation gelegt. Geschäftsführender Gesellschafter Jörg Kranz freut sich „über die entstehende Partnerschaft auf Augenhöhe. Der ingenieurtechnische Austausch zu infrastrukturellen Herausforderungen beider Länder ist die Basis unserer Zusammenarbeit'. Der Besuch des mongolischen Straßenbauverbands in diesen Tagen ermöglicht den Kooperationspartnern, Heitkamp näher kennenzulernen und besichtigt einige unserer Bauprojekte.

    Insbesondere ist unser patentiertes System Heitkamp Schnellbaubrücke, mit dem Heitkamp in der Lage ist, Brückenneubauten inklusive der Planung in nur 3,5 Monaten umzusetzen, für den mongolischen Straßenbauverband hoch interessant. Speziell im Hinblick auf das Großprojekt der neuen Nord-Süd Verbindung in der Mongolei, deren Finanzierung das Parlament kürzlich genehmigt hat. Herr Byambaa, Präsident des mongolischen Straßenbauverbands betont: „Dieser Besuch hat den Grundstein für eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt, die effektiv im gegenseitigen Interesse gestaltet werden kann. Die Zusammenarbeit ist ausgerichtet auf qualifizierte Arbeitskräfte für Heitkamp, Hospitation und Austausch von Fachspezialisten, Know-How Transfer von innovativen Methoden in Straßen- und Brückenbau in die Mongolei.“

    Sowohl der mongolische Botschafter, der Konsulatsleiter und Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, haben die Pressekonferenz begleitet. Dr. Frank Dudda begrüßt die Kooperation: 'Herne richtet sich verstärkt international aus. Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr über den Austausch mit den hochrangigen Repräsentanten aus der mongolischen Volksrepublik. Die Kooperation zwischen dem mongolischen Straßenbauverband und dem Herner Unternehmen Heitkamp bei wichtigen Infrastrukturprojekten spricht für den international guten Ruf und die Leistungsfähigkeit von Heitkamp. Damit geht von Herne in diesen Tagen ein weiteres klar vernehmbares Signal für seine Entwicklung aus.' Als bedeutendes Unternehmen und wichtiger Partner der Stadt Herne begrüßt und unterstützt sie unsere 'Neuen Wege'.

    Heitkamp freut sich auf die Kooperation und die zukünftige Partnerschaft auf Augenhöhe. Der gemeinsame Austausch wird für alle Beteiligten eine win-win-Situation.

    Quelle: Heitkamp Unternehmensgruppe



    Heitkamp, Mongolei, Kooperation, Straßenbau, Brückenbau, Know-how, Personal, Fachkräfte

    Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

    >> schließen >>

    15.02.2022 (240 Klicks)

    Asfinag erreicht nächsten Meilenstein bei S 7 Fürstenfelder Schnellstraße in Österreich

    Mitte Februar starten Bauarbeiten an der Unterflurtrasse Königsdorf

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (303 Klicks)

    BGE-Projektleiter informiert über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers Konrad

    Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das neue Jahr - unter diesem Motto stand die jüngste Ausgabe der Online-Veranstaltung „Betrifft: Konrad“.

     

    >> weiter lesen >>
    J. D. Theile GmbH & Co. KG
    Neueste Artikel

    25.05.2023 

    GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
    Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

    Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

    25.05.2023 

    Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

    Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

    ...  

    25.05.2023 

    Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

    Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

    DSI Underground GmbH
    DMT GmbH & Co. KG
    Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
    Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
    Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
    FAB
    Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
    FAB
    moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
    Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
    Spezial
    Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

    Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

    06. Mai 2022 (2585 Klicks)

    Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

    weiter lesen

    Books / Bücher
    Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

    Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

    22. Juni 2022 (10254 Klicks)

    Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

    weiter lesen

    Secon Systems GmbH
    Secon Systems GmbH
    Redpath Deilmann GmbH
    Secon Systems GmbH
    Redpath Deilmann GmbH
    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

    Trendnachricht
    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    13.09.2023 (350 Klicks)

    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


    weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

    Trendnachricht
    KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

    30.08.2023 (267 Klicks)

    KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

    Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


    weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

    Trendnachricht
    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    14.09.2023 (171 Klicks)

    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


    weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

    Trendnachricht
    Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

    05.09.2023 (165 Klicks)

    Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

    Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


    weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-