Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
Fluid Competence GmbH
denkbetrieb
URETEK Deutschland GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.02.2022 (246 Klicks)

BIMpact: Züblin und Partner wollen mit IoT-basierter Automatisierung und BIM die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren

  • Ed. Züblin AG koordiniert federführend Entwicklungsarbeit im vom BMWK geförderten Verbundforschungsprojekt BIMpact
  • Kombination von cloudbasierter Regelungstechnik, IoT-Kommunikation und Building Information Modelling (BIM)
  • Neue Methodik zur Gebäudeautomatisierung soll Ressourceneffizienz über den Immobilien-Lebenszyklus nachhaltig verbessern
  •  

    >> weiter lesen >>

    21.02.2022 (374 Klicks)

    K+S im Werk Borth setzt Tecdos Antriebstechnik von RUD für Hallenbeschickung ein


    In Rheinberg, rund 60 Kilometer von Düsseldorf entfernt, befinden sich das Steinsalzbergwerk und die Saline Borth. Dort werden täglich zwischen 7.000 und 8.000 Tonnen Salz gefördert und verarbeitet. Betreiber des Werks ist K+S, Europas größter Salzproduzent. Das im Bergwerk geförderte Salz wird zuerst zwischengelagert, bevor es unter anderem als Streusalz zum Einsatz kommt. Borth hat eine Lagerkapazität von mehr als einer Viertelmillion Tonnen Salz: 180.000 Tonnen in Bunkern unter Tage und rund 70.000 Tonnen in einer Lagerhalle. Genau hier, in der Lagerhalle, sorgt eine Antriebslösung von RUD für die störungsfreie Hallenbeschickung mit Salz.

    Optimiert wurde ein verfahrbarer Bandabsetzer, der dank robuster RUD Tecdos Rundstahlkette und dem innovativen Antriebssystem RUD Tecdos Omega Drive jetzt ausfallfrei und wartungsarm läuft. Kette und Antrieb wurden dabei in den bereits vorhandenen Stahlbau integriert. Für die Umbau-Lösung haben die Spezialisten der RUD Gruppe, die RUD System GmbH, die Herfurth & Engelke Förderanlagen GmbH und die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, eng zusammengearbeitet.

    RUD Tecdos: die optimale Lösung für störungsfreien Antrieb im Salzlager

    „Die Rundstahlkette in Verbindung mit dem Tecdos Antrieb ist die optimale Lösung für uns“, zieht Alexander Gils sein Fazit. Er arbeitet seit 2013 für K+S am Standort Borth und ist dort als Betriebsingenieur im übertägigen Bereich für die Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen an den Förderanlagen zuständig. „Vorher lief unser verfahrbarer Bandabsetzer per Direktantrieb der Räder über einen Getriebemotor und eine Rollenkette. Doch mit dem Salz und der Feuchtigkeit in der unbeheizten Lagerhalle sind die Räder auf den Laufschienen immer wieder durchgerutscht oder verblockt. Mindestens einmal pro Woche fiel das System aus und ein Mitarbeiter musste den Bandabsetzer per Kettenzug ziehen. Ein Umbau der Anlage war unausweichlich“, schildert Alexander Gils die Problematik.

    In der Halle in Borth können ca. 70.000 Tonnen Salz zwischengelagert werden. Die Bandanlage befindet sich in einer Höhe von 20,7 m und hat einen ca. 70 m langen Fahrweg. Mit einer Förderkapazität von 500 t/h schlägt sie innerhalb eines Jahres rund 1 Mio. Tonnen Salz um, was rund 37.000 Lkw-Ladungen entspricht. Eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist daher essenziell. Für eine optimierte Prozesssicherheit sollte das neue Antriebssystem des Bandabsetzers vor allem robust gegen Salz und Feuchtigkeit sein. Fündig wurde Alexander Gils bei RUD und dessen Tecdos Produkten.

    Salz und Feuchtigkeit: kein Problem für das Tecdos-Antriebssystem

    Das Prinzip des Tecdos Antriebssystems von RUD, das an der Bandanlage in Borth im Einsatz ist, ist so simpel wie revolutionär: Der Antrieb Tecdos Omega Drive ist am SEW-Motor der Anlage befestigt und zieht sich an der horizontal gespannten Tecdos Rundstahlkette über den gesamten Fahrweg von rund 70 m entlang. So bewegt er den Bandabsetzer vor und zurück. Für die Konstruktion und Auslegung der Komponenten arbeiteten die RUD-Sparten eng zusammen: Das Team der RUD System GmbH übernahm die Koordination und Federführung des Projekts, erstellte die Fertigungs- und Montageunterlagen und übernahm den Einkauf der Komponenten. Die Spezialisten von RUD Ketten wiederum waren für die Auslegung und Herstellung der Kettenkomponenten zuständig. Die Herfurth & Engelke Förderanlagen GmbH übernahm die Fertigung und Montage des neuen Systems.

    „Im Vergleich zu anderen Antriebsarten, wie Zahnstangen-, Spindelantrieben oder Rollenketten, ist unser Tecdos System robust gegen aggressive Medien und harte Witterungsbedingungen. Es ist gerade auch für den Einsatz in Salzlagern prädestiniert. Denn feuchtes Feinsalz ist schmierig und da verlieren Räder gerne einmal den Grip und rutschen durch. Der Tecdos Omega Drive Antrieb in Verbindung mit der Rundstahlkette aber läuft weiter“, erklärt Geschäftsführer René Heimlich, der bei der RUD System GmbH für die Projektkoordination, Konstruktion und den Komponenteneinkauf zuständig ist.

    Antreiben in luftiger Höhe

    Eine Herausforderung bei der Konstruktion des Umbaus waren die beschränkten Platzverhältnisse und die Statik in 20,7 m Höhe. „Das Motto lautete: so groß wie nötig, so klein wie möglich“, betont Alexander Gils. Für den Antrieb wählte RUD seinen zweitkleinsten Antrieb der Tecdos Omega Drive Serie, den Omega Tec 12 mit 12 kN Zugkraft. Er punktet mit seinen kompakten Maßen von 280 mm x 102 mm x 250 mm (L x B x H) bei einem Eigengewicht von 22 kg.

    Die Kette am Bandabsetzer ist eine RUD Tecdos Rundstahlkette Premium aus einsatzgehärtetem Stahl. „Wir haben bewusst keine rostfreie Rundstahlkette gewählt. Zum einen ist unsere einsatzgehärtete Rundstahlkette langlebiger und funktioniert auch trotz Korrosion. Zum anderen hätten wir die kompakte Dimensionierung sonst nicht halten können“, erklärt Heribert Herzog, Anwendungstechniker bei RUD Ketten und zuständig für die Auslegung des Kettenantriebes.

    Alles aus einer Hand: von den Komponenten bis zum Stahlbau

    Auch für die Profis von Herfurth & Engelke war die Höhe, in der die Anlage in der Lagerhalle installiert ist, eine Herausforderung. „Wir hatten drei Monteure in Gurten da oben auf gut 20 Metern Höhe. Das ist in puncto Arbeitsschutz schon ein bisschen anspruchsvoller und es kostet auch mehr Zeit bei der Installation. Aber es hat alles hervorragend geklappt“, erklärt Olaf Uminski, Geschäftsführer der Herfurth & Engelke Förderanlagen GmbH, die ebenfalls Teil der RUD-Gruppe ist. Neben der Montage des neuen Antriebssystems übernahmen die Spezialisten für den Umbau von Bestandsanlagen auch die Fertigung von Konsolen, Bedienungsbühnen und Stahlbaukomponenten.

    Der Umbau und die Inbetriebnahme des optimierten Bandabsetzers erfolgte im Zuge eines alljährlichen Turnarounds im K+S Werk Borth. Innerhalb einer Woche wurde der Umbau installiert und in Betrieb genommen.

    Breites Einsatzspektrum der RUD Tecdos Antriebssysteme

    „Für unseren Anwendungsfall ist die RUD-Lösung einfach optimal und ich würde sie auch uneingeschränkt weiterempfehlen“, betont Alexander Gils von K+S in Borth. Neben Salzwerken eignen sich die robusten RUD Tecdos Antriebssysteme auch für den Einsatz in anderen Branchen. „Von der Automobilindustrie bis hin zum Einsatz im maritimen Bereich – RUD Tecdos Antriebe und Ketten kommen überall dort zum Einsatz, wo etwas verfahren oder bewegt werden muss“, so Steffen Rodewald aus dem Sales-Team der RUD System GmbH.

    Quelle: RUD

    Über K+S:

    K+S leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag: Landwirten hilft das Unternehmen bei der Sicherung der Welternährung. Mit ihren Produkten hält die K+S zahlreiche Industrien am Laufen, bereichert das tägliche Leben von Konsumenten und sorgt für Sicherheit im Winter. Mit rund 11.000 Mitarbeitern, Produktionsstätten auf zwei Kontinenten und einem weltweiten Vertriebsnetz ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner für die Kunden. K+S bekennt sich zur gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung in allen Regionen, in denen sie tätig ist. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete K+S einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro (2019: 4,1 Mrd. Euro).

    Über RUD:

    Die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, 1875 von Carl Rieger und Friedrich Dietz im schwäbischen Aalen gegründet, erzielt mit über 1700 Mitarbeitern in über 120 Ländern einen jährlichen Umsatz von 200 Millionen Euro. An Standorten u. a. in Deutschland, Australien, Brasilien, China, Indien, Rumänien und den USA produziert das Familienunternehmen neben Anschlag- und Zurrtechnologie, Gleitschutzketten, Hebezeugketten, Förder- und Antriebstechnik sowie Equipment für Werkzeughandling. Mit der Marke Erlau stellt das deutsche Traditionsunternehmen außerdem Reifenschutzketten und Objekteinrichtungen für den Innen- und Außenbereich her.



    Kali und Salz, K+S, Werk, Borth, setzt, Tecdos, Antriebstechnik, RUD, Hallenbeschickung

    Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

    >> schließen >>

    18.02.2022 (262 Klicks)

    Implenia erhält das höchste MSCI ESG Rating AAA

    Position als Branchenleader in den ESG-Bereichen Umwelt, Soziales und Governance ausgebaut

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (266 Klicks)

    BGR kooperiert mit italienischem Forschungsprogramm – geologische Spurensuche in Antarktis

    Mit mehr als zwei Tonnen Gesteinsproben und wertvollen wissenschaftlichen Daten sind Forscherinnen und Forscher von einer Expedition unter Leitung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) aus der Antarktis zurückgekehrt. Im nördlichen Viktorialand – rund 1.700 km vom Südpol entfernt – suchte das internationale Polarteam nach weiteren Hinweisen zur Entstehungsgeschichte des vereisten Kontinents.

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (344 Klicks)

    Fluidtechnik: Mit Lubrication Management und geeigneter Gegenlauffläche die Lebensdauer von Dichtsystemen gezielt erhöhen

    In der Tribologie sind Schmierbedingungen und Reibungspunkte elementar. Um die Lebensdauer der Dichtung im Kontakt mit einer Gegenlauffläche dabei nachhaltig zu verlängern, gilt es, die Schmierbedingungen detailliert zu analysieren. Dies leistet Trelleborg Sealing Solutions: Der weltweit führende Hersteller von Dichtungen für die Fluidtechnik weist auf die besondere Bedeutung von Lubrication Management für die langfristige Haltbarkeit hydraulischer Systeme hin. Dieses kann auch die Energieeffizienz eines Hydrauliksystems erhöhen.

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (328 Klicks)

    8. Deutscher Geotechnik-Konvent am 12. und 13. Mai 2022 – Digital am Bau

    Nachdem wir im letzten Jahr den 7. Deutschen Geotechnik-Konvent digital veranstaltet hatten, stellten wir uns die Frage: „Wie steht es eigentlich um die Digitalisierung im Bauwesen?“ Denn die Digitalisierung trifft alle Lebensbereiche und wird von vielen schon wie selbstverständlich gelebt, beispielsweise mit der Benutzung eines Smartphones.

     

    >> weiter lesen >>

    16.02.2022 (290 Klicks)

    „Robot – Straßenbau 4.0“ schafft Basis für den autonomen Asphalteinbau

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Verbundforschungsprojekts „Robot – Straßenbau 4.0“ ist eine Teilautomatisierung des Asphalteinbaus in greifbare Nähe gerückt. Das STRABAG-Kompetenzzentrum TPA hat gemeinsam mit vier Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft in dem vom Bund (BMVI) geförderten Projekt (1.11.2017–31.7.2021) die Basis für ein vernetztes System zum autonomen Einbau von Asphaltbelägen entwickelt.

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (320 Klicks)

    Neue Wege – Heitkamp tauscht Know-how mit mongolischem Straßenbauverband aus

    Die Heitkamp Unternehmensgruppe schließt mit dem mongolischen Straßenbauverband eine zukunftsorientierte Kooperation. Der regelmäßige Know-how-Transfer, politischer und kultureller Austausch sowie die Akquisition mongolischer Fachkräfte und Auszubildenden fundieren diese Zusammenarbeit.

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (242 Klicks)

    Asfinag erreicht nächsten Meilenstein bei S 7 Fürstenfelder Schnellstraße in Österreich

    Mitte Februar starten Bauarbeiten an der Unterflurtrasse Königsdorf

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (303 Klicks)

    BGE-Projektleiter informiert über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers Konrad

    Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das neue Jahr - unter diesem Motto stand die jüngste Ausgabe der Online-Veranstaltung „Betrifft: Konrad“.

     

    >> weiter lesen >>
    F. Willich GmbH + Co. KG

    Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
    Neueste Artikel

    24.09.2023 

    GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
    Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

    Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

    24.09.2023 

    Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

    Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

    ...  

    24.09.2023 

    Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

    Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

    Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    Secon Systems GmbH
    Aktuelle Veranstaltungen

    26.09.2023 - 28.09.2023

    POWTECH 2023


    27.09.2023 - 29.09.2023

    Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023


    27.09.2023 - 28.09.2023

    Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0


    02.10.2023 - 04.10.2023

    AFTES International Congress 2023


    Event Übersicht


    S-Tec ApS
    S-Tec ApS
    DMT GmbH & Co. KG
    S-Tec ApS
    DMT GmbH & Co. KG
    Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
    Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
    Spezial
    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    25. September 2023 (80 Klicks)

    Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

    weiter lesen

    Books / Bücher
    RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

    RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

    01. November 2020 (10325 Klicks)

    Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

    weiter lesen

    Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
    Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
    2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

    Trendnachricht
    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    13.09.2023 (358 Klicks)

    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


    weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

    Trendnachricht
    KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

    30.08.2023 (276 Klicks)

    KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

    Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


    weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

    Trendnachricht
    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    14.09.2023 (188 Klicks)

    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


    weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

    Trendnachricht

    15.09.2023 (178 Klicks)

    SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

    • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


      weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028