Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.02.2022 (247 Klicks)

BIMpact: Züblin und Partner wollen mit IoT-basierter Automatisierung und BIM die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren


  • Ed. Züblin AG koordiniert federführend Entwicklungsarbeit im vom BMWK geförderten Verbundforschungsprojekt BIMpact
  • Kombination von cloudbasierter Regelungstechnik, IoT-Kommunikation und Building Information Modelling (BIM)
  • Neue Methodik zur Gebäudeautomatisierung soll Ressourceneffizienz über den Immobilien-Lebenszyklus nachhaltig verbessern
  • Die Kombination von cloudbasierter Gebäudeautomatisierung und Building Information Modelling (BIM) in einem integrierten System soll die Energieeffizienz eines Bauwerks über dessen gesamten Lebenszyklus optimieren. Dies ist das Ziel der Entwicklungsarbeit im dreijährigen Forschungsprojekt BIMpact (1.8.21–31.7.24), das die Ed. Züblin AG federführend koordiniert. Dazu will ZÜBLIN im Verbund mit ihren drei Projektpartnerinnen einen durchgängigen Prozess zur Gebäudeautomatisierung entwickeln, in dem erstmals IoT-(Internet of Things-)Kommunikation, drahtlose digitale Gebäuderegelung aus der Cloud und Building Information Modelling (BIM) miteinander verknüpft werden. Das F&E-Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit 2,74 Mio. € aus Mitteln des 7. Energieforschungsprogramms gefördert. ZÜBLIN-Partnerinnen bei BIMpact sind die Universität Stuttgart (IGTE, Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung) sowie die Technologiefirmen Smartmakers GmbH (IoT-Lösungen) und aedifion GmbH (Cloud-Plattformen).

    IoT-Kommunikation über gebäudeweites LoRaWAN

    Im Projekt gilt es, die technische Gebäudeausstattung (TGA; z.B. Heizung/Kühlung, Lüftung, Sonnenschutz) schon von Beginn an umfassend und durchgehend in das BIM-Modell zu integrieren. Ziel ist es, dass sämtliche Gebäudefunktionen mit allen für den späteren Betrieb relevanten Informationen bereits in der Planungs- und Bauphase im digitalen Modell abrufbar und editierbar sind. Ein besonderes Augenmerk im Verbundprojekt liegt auf Sicherheit und Stabilität des Gesamtsystems sowie dessen Beherrschbarkeit durch die Endnutzer. Die über Sensoren und Aktoren gesteuerten TGA-Komponenten sollen drahtlos über ein hochmodernes Low Power Wide Area Netzwerk (LPWAN) stabil, sicher und langzeittauglich vernetzt werden. Um das Ausbringen und die Verwaltung der LoRaWAN-Geräte so einfach wie möglich zu machen, wird SmartMakers ein BIM-kompatibles Device-Monitoring entwickeln. Die so erfassten Betriebsdaten sollen anschließend in der von Adifion zu entwickelnden cloudbasierten Gebäudeleittechnik zusammenlaufen, um dort durch Künstliche Intelligenz (KI) analysiert und verarbeitet zu werden. Die Funktionsfähigkeit des Systems soll zum Projektabschluss auf einer Etage des ZÜBLIN-Gebäudes Z3 in Stuttgart (als Demonstrator) aufgezeigt werden.

    Deutliche Einsparungen beim Ressourceneinsatz erwartet

    Von der Verknüpfung innovativer Gebäudetechnologien in einem neuen Gesamtprozess versprechen sich die BIMpact-Partnerinnen deutliche Fortschritte für einen nachhaltigen Ressourceneinsatz: Erwartet werden Einsparungen beim Verbrauch von Energie, Zeit und Rohstoffen. Die im Projekt entwickelte drahtlose und cloudbasierte Gebäudeautomatisierung soll nicht nur für Neubauten nutzbar sein, sondern auch die einfache und kostengünstige Nachrüstung bestehender Immobilien ermöglichen. Damit soll BIMpact Anreize zur energetischen Gebäudesanierung setzen und so die Langfristige Renovierungsstrategie (Long Term Renovation Strategy – LTRS) der Europäischen Union stützen.

    Verbundforschungsprojekt BIMpact

    Projektbeteiligte:

    • Ed. Züblin AG (Koordinatorin)
    • Universität Stuttgart, Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE)
    • Smartmakers GmbH, Ettlingen
    • aedifion GmbH, Köln


    Laufzeit: 1.8.2021–31.7.2024

    Förderung durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

    Quelle: Ed. Züblin AG




    Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

    >> schließen >>

    21.02.2022 (374 Klicks)

    K+S im Werk Borth setzt Tecdos Antriebstechnik von RUD für Hallenbeschickung ein

    In Rheinberg, rund 60 Kilometer von Düsseldorf entfernt, befinden sich das Steinsalzbergwerk und die Saline Borth. Dort werden täglich zwischen 7.000 und 8.000 Tonnen Salz gefördert und verarbeitet. Betreiber des Werks ist K+S, Europas größter Salzproduzent. Das im Bergwerk geförderte Salz wird zuerst zwischengelagert, bevor es unter anderem als Streusalz zum Einsatz kommt. Borth hat eine Lagerkapazität von mehr als einer Viertelmillion Tonnen Salz: 180.000 Tonnen in Bunkern unter Tage und rund 70.000 Tonnen in einer Lagerhalle. Genau hier, in der Lagerhalle, sorgt eine Antriebslösung von RUD für die störungsfreie Hallenbeschickung mit Salz.

     

    >> weiter lesen >>

    18.02.2022 (267 Klicks)

    Implenia erhält das höchste MSCI ESG Rating AAA

    Position als Branchenleader in den ESG-Bereichen Umwelt, Soziales und Governance ausgebaut

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (266 Klicks)

    BGR kooperiert mit italienischem Forschungsprogramm – geologische Spurensuche in Antarktis

    Mit mehr als zwei Tonnen Gesteinsproben und wertvollen wissenschaftlichen Daten sind Forscherinnen und Forscher von einer Expedition unter Leitung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) aus der Antarktis zurückgekehrt. Im nördlichen Viktorialand – rund 1.700 km vom Südpol entfernt – suchte das internationale Polarteam nach weiteren Hinweisen zur Entstehungsgeschichte des vereisten Kontinents.

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (344 Klicks)

    Fluidtechnik: Mit Lubrication Management und geeigneter Gegenlauffläche die Lebensdauer von Dichtsystemen gezielt erhöhen

    In der Tribologie sind Schmierbedingungen und Reibungspunkte elementar. Um die Lebensdauer der Dichtung im Kontakt mit einer Gegenlauffläche dabei nachhaltig zu verlängern, gilt es, die Schmierbedingungen detailliert zu analysieren. Dies leistet Trelleborg Sealing Solutions: Der weltweit führende Hersteller von Dichtungen für die Fluidtechnik weist auf die besondere Bedeutung von Lubrication Management für die langfristige Haltbarkeit hydraulischer Systeme hin. Dieses kann auch die Energieeffizienz eines Hydrauliksystems erhöhen.

     

    >> weiter lesen >>

    17.02.2022 (328 Klicks)

    8. Deutscher Geotechnik-Konvent am 12. und 13. Mai 2022 – Digital am Bau

    Nachdem wir im letzten Jahr den 7. Deutschen Geotechnik-Konvent digital veranstaltet hatten, stellten wir uns die Frage: „Wie steht es eigentlich um die Digitalisierung im Bauwesen?“ Denn die Digitalisierung trifft alle Lebensbereiche und wird von vielen schon wie selbstverständlich gelebt, beispielsweise mit der Benutzung eines Smartphones.

     

    >> weiter lesen >>

    16.02.2022 (290 Klicks)

    „Robot – Straßenbau 4.0“ schafft Basis für den autonomen Asphalteinbau

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Verbundforschungsprojekts „Robot – Straßenbau 4.0“ ist eine Teilautomatisierung des Asphalteinbaus in greifbare Nähe gerückt. Das STRABAG-Kompetenzzentrum TPA hat gemeinsam mit vier Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft in dem vom Bund (BMVI) geförderten Projekt (1.11.2017–31.7.2021) die Basis für ein vernetztes System zum autonomen Einbau von Asphaltbelägen entwickelt.

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (320 Klicks)

    Neue Wege – Heitkamp tauscht Know-how mit mongolischem Straßenbauverband aus

    Die Heitkamp Unternehmensgruppe schließt mit dem mongolischen Straßenbauverband eine zukunftsorientierte Kooperation. Der regelmäßige Know-how-Transfer, politischer und kultureller Austausch sowie die Akquisition mongolischer Fachkräfte und Auszubildenden fundieren diese Zusammenarbeit.

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (243 Klicks)

    Asfinag erreicht nächsten Meilenstein bei S 7 Fürstenfelder Schnellstraße in Österreich

    Mitte Februar starten Bauarbeiten an der Unterflurtrasse Königsdorf

     

    >> weiter lesen >>

    15.02.2022 (306 Klicks)

    BGE-Projektleiter informiert über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers Konrad

    Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das neue Jahr - unter diesem Motto stand die jüngste Ausgabe der Online-Veranstaltung „Betrifft: Konrad“.

     

    >> weiter lesen >>
    GeoResources

    Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
    Neueste Artikel

    24.09.2023 

    GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
    Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

    Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

    24.09.2023 

    Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

    Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

    ...  

    24.09.2023 

    Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

    Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

    Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
    CFT GmbH Compact Filter Technic
    Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
    Aktuelle Veranstaltungen

    02.10.2023 - 04.10.2023

    AFTES International Congress 2023


    08.10.2023 - 13.10.2023

    International Snow Science Workshop ISSW 2023


    09.10.2023 - 14.10.2023

    15th ISRM Congress 2023


    10.10.2023 - 12.10.2023

    5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


    Event Übersicht


    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    DSI Underground GmbH
    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    DSI Underground GmbH
    URETEK Deutschland GmbH
    Seetech GmbH
    Spezial
    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

    25. September 2023 (141 Klicks)

    Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

    weiter lesen

    Books / Bücher
    RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

    RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

    27. September 2018 (10551 Klicks)

    Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

    weiter lesen

    FAB
    FAB
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    FAB
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    Rudolf von Scheven GmbH
    21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

    Trendnachricht
    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    13.09.2023 (369 Klicks)

    Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

    In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


    weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

    Trendnachricht
    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    14.09.2023 (212 Klicks)

    Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

    Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


    weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

    Trendnachricht

    15.09.2023 (205 Klicks)

    SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

    • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


      weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

    Trendnachricht
    Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

    05.09.2023 (181 Klicks)

    Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

    Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


    weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-