01.03.2022 (273 Klicks)
VDMA: „Sanktionen erfassen weite Teile des Maschinen- und Anlagenbaus“
Zu den aktuellen Sanktionen im Kontext des Ukraine-Krieges sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „An erster Stelle steht die Sorge um das Wohl der Menschen in der Ukraine. Daraus ergibt sich auch die Herausforderung, mit wirksamen und konsequenten Sanktionen zu einem Ende der Gewalt beizutragen.
>> weiter lesen >>
01.03.2022 (286 Klicks)
Verdacht auf russische Cyber-Attacke auf tausende Windkraftanlagen
Tausende Windkraft-Anlagen sind aktuell von einer smarten Fernsteuerung abgeschnitten. Die Ursache ist eine Störung von Kommunikations-Satelliten.
>> weiter lesen >>
01.03.2022 (271 Klicks)
Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
Was passiert, wenn kein Gas mehr aus Russland strömt? Der Stopp von Nord Stream 2 und die Sanktionen gegen Russland haben das Milliardengeschäft um Europas Energieversorgung neu bestimmt. Einige der größten Gewinner und Verlierer stehen bereits fest.
>> weiter lesen >>
01.03.2022 (274 Klicks)
Start der Demontage der Tunnelbohrmaschine Serena im Erkundungsstollen des Brenner Basistunnels
Im Erkundungsstollen des Brenner Basistunnels, unterhalb des Brennerpasses, wurde, in einer Tiefe von 1.400 m, mit der Demontage der Tunnelbohrmaschine (TBM) Serena begonnen.
>> weiter lesen >>
01.03.2022 (271 Klicks)
IPCC stellt zweiten des Teil des 6. Sachstandsberichts vor – Klimarisiken gefährden Lebens- und Umweltqualität
Im Fokus des aktuellen IPCC-Berichts stehen die Folgen des Klimawandels sowie die Klimaanpassung. Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu.
>> weiter lesen >>
26.02.2022 (286 Klicks)
Strabag baut polnische Schnellstraße S19 weiter aus
- 14 km Schnellstraße im Design&Build-Verfahren
- Auftragssumme rd. € 85,5 Mio.
- Teil der europäischen Nord-Süd-Achse Via Carpatia
>> weiter lesen >>
25.02.2022 (278 Klicks)
Wasserbauexperte der FH Münster in den Ruhestand verabschiedet
>> weiter lesen >>
24.02.2022 (253 Klicks)
Radargestütztes Monitoring-System von Continental macht Fördergurtsysteme effizienter und zuverlässiger
>> weiter lesen >>
24.02.2022 (211 Klicks)
Hochtief stimmt Abgabe eines unbedingten und endgültigen "off market" Übernahmeangebots an außenstehenden Aktionäre von Cimic durch Hochtief Australia zu
Die Hochtief Aktiengesellschaft hält über ihre 100%ige australische Tochtergesellschaft Hochtief Australia Holdings Limited eine Beteiligung von rd. 78,58 % an der australischen Gesellschaft Cimic Group Limited. Hochtief hat heute der Abgabe eines bedingungslosen und endgültigen außerbörslichen Übernahmeangebots durch Hochtief Australia zum Erwerb aller Cimic-Aktien gegen Zahlung von AU$ 22 in bar je Cimic-Aktie zugestimmt, die von den Streubesitzaktionären von Cimic mit Ausnahme von Hochtief Australia gehalten werden.
>> weiter lesen >>
24.02.2022 (447 Klicks)
Veränderung im Vorstand der K+S Aktiengesellschaft
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat sich in beiderseitigem Einvernehmen mit Finanzvorstand Thorsten Boeckers (46) gemeinsam darauf verständigt, das Vertragsverhältnis von Herrn Boeckers Ende Februar dieses Jahres aufzuheben.
Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands, wird übergangsweise auch die Funktion des Finanzvorstands übernehmen. Gemeinsam mit Holger Riemensperger, Chief Operating Officer, der zugleich die Aufgaben des Arbeitsdirektors von Dr. Lohr übernimmt, wird er weiterhin den Vorstand des Unternehmens bilden.
„Wir bedanken uns bei Herrn Boeckers für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Er hat in dieser Zeit im Vorstand den Abbau der Verschuldung und die Restrukturierung des Unternehmens erfolgreich mit vorangetrieben. Wir wünschen Herrn Boeckers für die Zukunft sowohl beruflich wie auch privat alles Gute“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Unternehmens.
Dr. Christian H. Meyer wird neuer Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat zugleich Herrn Dr. Christian H. Meyer (50) zum neuen Finanzvorstand bestellt. Er wird im Frühjahr 2023 die Steuerung und Weiterentwicklung des Finanzbereichs bei K+S übernehmen.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Meyer. Mit ihm holen wir einen ausgewiesenen Finanzexperten mit langjähriger Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater an Bord. Wir begrüßen ihn als künftiges Vorstandsmitglied im Team von K+S“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer abschließend.
Quelle: K+S Aktiengesellschaft
K+S, Deutschland, Personalnachrichten, Vorstand, Finanzvorstand, Thorsten Boeckers, Christian Meyer, Burkhard Lohr, Andreas Kreimeyer







24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems
Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (167 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10615 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (372 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (223 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (215 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (185 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
