09.03.2022 (251 Klicks)
Femern A/S wirbt um neueste Erkenntnisse für die Eisenbahn im Fehmarnbelt-Tunnel
Femern A/S wird 2023 den Großauftrag über den Bau der Gleis- und Bahnstromanlage für die elektrischen Züge im Fehmarnbelt-Tunnel ausschreiben. Um die bestmögliche Ausschreibung zu gewährleisten, lädt Femern A/S nun potenzielle Bieter vorab ein, die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet einzubringen.
>> weiter lesen >>
08.03.2022 (241 Klicks)
Finaler Tunneldurchschlag für Auf- und Abfahrten der A 26 Donaubrücke in Österreich
Hauptröhre der künftigen Anschlussstelle Nord zur Donau hin durchgeschlagen - Halbzeit beim Bau der Hängebrücke der A 26 Linzer Autobahn
>> weiter lesen >>
08.03.2022 (233 Klicks)
Lemke: UN-Umweltversammlung fasst historische Beschlüsse und setzt Signal für Multilateralismus
Bundesumweltministerin Steffi Lemke lobt die fünfte Sitzung der UN-Umweltversammlung (UNEA) als großen Erfolg – und als wichtiges Signal für die Stärke der internationalen Staatengemeinschaft.
>> weiter lesen >>
04.03.2022 (271 Klicks)
Machbarkeitsstudie für neuen Bahntunnel zwischen Altona und Hauptbahnhof in Hamburg
Ziel: Mehr Züge und höhere Pünktlichkeit • Entlastung für den Hamburger Hauptbahnhof • Ergebnisse sollen bis Ende 2022 vorliegen
>> weiter lesen >>
03.03.2022 (274 Klicks)
Call for Papers zum Forum Injektionstechnik 2022 – Sicher abdichten und ertüchtigen
Sie schätzen die Kombination aus Erfahrungsaustausch und Networking? Dann bieten wir Ihnen mit dem Forum Injektionstechnik 2022 am 2. und 3. November die Gelegenheit, Ihr Know-how einem hochkompetenten Fachpublikum vorzustellen.
>> weiter lesen >>
03.03.2022 (663 Klicks)
EDR erhält Zuschlag für Ausführungsplanung und Bautechnische Prüfung
Zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur erweitert die Stadt München das Münchner U-Bahnnetz der Linie U5. Mit der Verlängerung der U-Bahnlinie vom Laimer Platz bis hin zum Pasing Bahnhof wird eine wichtige Weichenstellung in Richtung Zukunft gesetzt.
>> weiter lesen >>
02.03.2022 (243 Klicks)
Nothilfe von action medeor für die Ukraine läuft: Eine erste Lieferung hat das Krankenhaus in Ternopil erreicht
In der letzten Woche hat das deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor eine erste Hilfslieferung für das Krankenhaus in der westukrainischen Stadt Ternopil auf den Weg gebracht. Am Dienstag kam nun die gute Nachricht: Die Hilfsgüter sind nach drei Tagen wohlbehalten in Ternopil angekommen.
action medeor hatte einen ganzen LKW verladen, insgesamt 30 Paletten mit einem Gesamtgewicht von rund 11 Tonnen. An Bord waren Verbandsmaterialien, Spritzen, Kanülen, Gipsverbände, Handschuhe und Infusionslösungen, mit denen nun Verletzte und Kranke in der Ukraine versorgt werden können.
Im Krankenhaus Ternopil war die Freude über die Unterstützung aus Deutschland groß. „Das medizinische Material wird hier dringend gebraucht und kommt sofort zur Verwendung“, berichtet Yuriy Dar, Sprecher des städtischen Krankenhauses Ternopil. „Die Zahl der Patienten nimmt derzeit täglich zu, wir müssen auch immer mehr geflüchtete Frauen, Kinder und Familien versorgen. Und gleichzeitig steigt die Herausforderung, diejenigen Menschen medizinisch gut zu versorgen, die hierbleiben.“
Die Stadt Ternopil liegt im Westen der Ukraine. Obwohl das Krankenhaus nicht im Zentrum der derzeit umkämpften Gebiete liegt, ist es auch unmittelbar betroffen. Es werden viele Soldaten und flüchtende Familien dort behandelt. Viele sind verletzt oder leiden an chronischen Krankheiten, die behandelt werden müssen. Als Notfallkrankenhaus nimmt die Klinik in Ternopil auch chirurgische Eingriffe für die Notversorgung von Geflüchteten vor.
Das Krankenhaus in Ternopil hatte sich kurz vor Kriegsbeginn mit einem Hilferuf an action medeor gewandt. Die Hilfsorganisation plant nach der ersten erfolgreichen Hilfslieferung nun weitere Transporte an das Krankenhaus. Wer die Arbeit von action medeor unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun. Online unter www.medeor.de/Ukraine oder über das Spendenkonto DE78 3205 0000 0000 0099 93 bei der Sparkasse Krefeld, Stichwort „Ukraine“.
Auch das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, in dem action medeor Mitglied ist, ruft aktuell zu Spenden für die Ukraine auf. Spendenkonto DE62 3702 0500 0000 1020 30, Stichwort „Nothilfe Ukraine“.
Nothilfe, action, medeor, Ukraine, läuft, erste, Lieferung, Krankenhaus, Ternopil, erreicht







02.03.2022 (267 Klicks)
Solidarität mit der Ukraine: K+S spendet 500.000 € für humanitäre Hilfe
Zur Unterstützung der durch den Krieg in der Ukraine in Not geratenen Zivilbevölkerung hat K+S eine halbe Million Euro Soforthilfe bereitgestellt. Das Geld geht an die „Aktion Deutschland Hilft“.
>> weiter lesen >>
02.03.2022 (271 Klicks)
fischer als innovativstes Unternehmen Deutschlands doppelt ausgezeichnet
Das Magazin Capital vergibt Siegel an die Unternehmensgruppe.
>> weiter lesen >>
01.03.2022 (261 Klicks)
Ronald Pofalla verlässt Ende April auf eigenen Wunsch die Deutsche Bahn
AR-Vorsitzender Michael Odenwald und DB-Chef Dr. Richard Lutz würdigen die Leistungen des scheidenden Infrastrukturvorstandes • „Persönliche Gründe“
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke
Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.
...
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
25.05.2023
Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur
Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (137 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (10544 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


13.09.2023 (368 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (211 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (203 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (180 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
