15.03.2022 (177 Klicks)
Bahn betoniert erfolgreich Kelch für Nordeingang des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs
- Besonderes Etappenziel beim besonderen Bahnprojekt
- Züblin realisiert als Generalunternehmen den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof mit seinen einzigartigen Kelchstützen
>> weiter lesen >>
14.03.2022 (260 Klicks)
GeoTHERM 2022 ermöglicht echte Begegnung
Termin am 2. + 3. Juni 2022 gewährleistet Planbarkeit / Neue Ticket-Struktur ermöglicht individuelle Bedarfsorientierung / Kongressprogramm veröffentlicht
>> weiter lesen >>
14.03.2022 (259 Klicks)
Austausch online: Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ nahm Grubenwasser in den Fokus
Bergbau hinterlässt Spuren – insbesondere die Ressource Wasser ist in ehemaligen Bergbauregionen von den Folgen der intensiven, teils jahrhundertelangen Rohstoffförderung betroffen. Wie sich die Herausforderungen rund um das Wasser langfristig managen lassen und welche Effekte sich aus dem geplanten Anstieg des Grubenwasserniveaus ergeben, waren die zentralen Themen bei der diesjährigen Konferenz „NACHBergbauzeit in NRW“.
>> weiter lesen >>
14.03.2022 (206 Klicks)
Elektrolyseure mit Mehrwert betreiben
Wasserstoff kann in den klimaneutralen Energiesystemen der Zukunft Sektorengrenzen überwinden. Um jedoch Deutschlands Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Produktionsanlagen, den Elektrolyseuren. Zwar sind bereits heute leistungsfähige Elektrolyseure am Markt verfügbar, die Wasserstoff zuverlässig herstellen, doch ihre Nebenprodukte – Wärme und Sauerstoff – zu nutzen ist noch nicht Standard. Das Fraunhofer IEG forscht im Teilprojekt »IntegrH2ate« gemeinsam mit der Linde GmbH unter dem Dach des Leitprojekts »H2Giga« des BMBF, um dieses Potential zu heben.
>> weiter lesen >>
12.03.2022 (210 Klicks)
K+S AG meldet deutlichen Ergebnisanstieg
>> weiter lesen >>
12.03.2022 (186 Klicks)
1. Brückengipfel im BMDV: Bundesminister stellt Bilanz und Maßnahmen vor
Wissing schnürt Paket für Brückenmodernisierung in Deutschland
>> weiter lesen >>
10.03.2022 (223 Klicks)
SMT Scharf AG erzielt nach vorläufigen Zahlen ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum in 2021
Die SMT Scharf AG (WKN 575198; ISIN DE0005751986), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat auf Basis vorläufiger Zahlen ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber dem Vorjahr erzielt.
Der Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erhöhte sich demnach auf 85,9 Mio. EUR (2020: 50,2 Mio. EUR). Damit hat SMT Scharf den zuletzt prognostizierten Konzernumsatz im Korridor von 75 bis 80 Mio. EUR für 2021 deutlich übertroffen.
- Konzernumsatz für Geschäftsjahr 2021 steigt auf 85,9 Mio. EUR
- Operatives Ergebnis (EBIT) auf 11,2 Mio. EUR deutlich verbessert
Daneben hat SMT Scharf auf vorläufiger Basis ein operatives Konzernergebnis (EBIT) für das Geschäftsjahr 2021 von 11,2 Mio. EUR erreicht (2020: -8,1 Mio. EUR). Mit diesem deutlichen Ergebnisanstieg im Vergleich zum Vorjahr konnte SMT Scharf das zuletzt prognostizierte EBIT für 2021 im Korridor von 9 bis 11 Mio. EUR leicht übertreffen.
Hans Joachim Theiß, Vorstandsvorsitzender der SMT Scharf AG, erklärt: „Im Jahr 2021 stand die Geschäftsentwicklung weiterhin unter dem Einfluss der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, so dass wir unsere Geschäftsaktivitäten nicht voll entfalten konnten. Umso erfreulicher ist es, dass wir trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen nach dem turbulenten Corona-Jahr 2020 wieder an Fahrt gewinnen und einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahr erzielen konnten. Im Neuanlagen- als auch im After-Sales-Geschäft haben wir spürbar zugelegt. Im dritten Quartal haben wir mit Erhalt der Zulassung für die China-III-Maschinen als erstes europäisches Unternehmen zudem einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dies wirkte sich entsprechend positiv auf Umsatz und Ergebnis im dritten und vierten Quartal 2021 aus.“
Der vollständige Bericht für das Geschäftsjahr 2021 wird am 31. März 2022 unter www.smtscharf.com im Investor-Relations-Bereich veröffentlicht.
Quelle: SMT Scharf
SMT Scharf AG erzielt nach vorläufigen Zahlen ein deutliches Umsatzwachstum, Ergebniswachstum, 2021, Zahlen, Wirtschaft, Bergbau, Bergbauzulieferer, Untertagebau, Transport, Logistik







10.03.2022 (220 Klicks)
Klimawandel, Hochwasser und Deiche: Wie sicher sind Deutschlands Küsten?
Der Deich, der die Bewohner und BewohneÂrinnen der Bremer Neustadt vor Hochwasser schützen soll, erfüllt gerade noch so seinen Zweck. Bei extremen Sturmfluten sind am linken Weserufer Wasserstände bis zu 7,85 Meter tragbar. „Wenn der Pegel mit dem Klimawandel weiter nach oben klettert, reicht das aber nicht mehr“, sagt Michael Dierks. Eine Höhe von 8,70 Metern brauche der Deich. Stabiler müsse er auch werden, um nach 2050 noch dem Wasser standzuhalten.
>> weiter lesen >>
10.03.2022 (213 Klicks)
Naturwerkstein zeitsparend abrichten
Sandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck im Münsterland bisher viel kräfteraubende Handarbeit und Arbeitszeit. Jetzt wurde das Verfahren mechanisiert und deutlich vereinfacht. Statt zu bohren und zu keilen, werden die Blöcke nunmehr mit einer KEMROC-Universalfräse ES110HD am 24-Tonnen-Bagger präzise und zeitsparend vorgeschnitten.
>> weiter lesen >>
09.03.2022 (208 Klicks)
Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel
KIT und BGR entwickeln auf Basis künstlicher Intelligenz Zukunftsszenario
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
12.10.2022
„Technik im Fokus“ oder „Wunder der Technik“
Die bauma steht mit etwa einem halben Jahr Verspätung vor unserer Tür – in einer Zeit großer Veränderungen und Herausforderungen. Zeitlich passend zur 33. Weltleitmesse f&...
#Bergbau #Geotechnik
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023
19.04.2023 - 20.04.2023
7. VDI Fachkonferenz Tunnelbau

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2031 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (3888 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (271 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (184 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>
29.03.2023 (141 Klicks)
Ist das Steigerlied die neue Currywurst?
Es wird ja schon lange über die Currywurst gestritten - wer hat sie erfu...
#Bergbau #Tunnelbau #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>