SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
SMT Scharf GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

15.03.2022 (186 Klicks)

Bahn betoniert erfolgreich Kelch für Nordeingang des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs

  • Besonderes Etappenziel beim besonderen Bahnprojekt
  • Züblin realisiert als Generalunternehmen den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof mit seinen einzigartigen Kelchstützen
 

>> weiter lesen >>

14.03.2022 (275 Klicks)

GeoTHERM 2022 ermöglicht echte Begegnung

Termin am 2. + 3. Juni 2022 gewährleistet Planbarkeit / Neue Ticket-Struktur ermöglicht individuelle Bedarfsorientierung / Kongressprogramm veröffentlicht

 

>> weiter lesen >>

14.03.2022 (268 Klicks)

Austausch online: Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ nahm Grubenwasser in den Fokus

Bergbau hinterlässt Spuren – insbesondere die Ressource Wasser ist in ehemaligen Bergbauregionen von den Folgen der intensiven, teils jahrhundertelangen Rohstoffförderung betroffen. Wie sich die Herausforderungen rund um das Wasser langfristig managen lassen und welche Effekte sich aus dem geplanten Anstieg des Grubenwasserniveaus ergeben, waren die zentralen Themen bei der diesjährigen Konferenz „NACHBergbauzeit in NRW“.

 

>> weiter lesen >>

14.03.2022 (217 Klicks)

Elektrolyseure mit Mehrwert betreiben

Wasserstoff kann in den klimaneutralen Energiesystemen der Zukunft Sektorengrenzen überwinden. Um jedoch Deutschlands Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Produktionsanlagen, den Elektrolyseuren. Zwar sind bereits heute leistungsfähige Elektrolyseure am Markt verfügbar, die Wasserstoff zuverlässig herstellen, doch ihre Nebenprodukte – Wärme und Sauerstoff – zu nutzen ist noch nicht Standard. Das Fraunhofer IEG forscht im Teilprojekt »IntegrH2ate« gemeinsam mit der Linde GmbH unter dem Dach des Leitprojekts »H2Giga« des BMBF, um dieses Potential zu heben.

 

>> weiter lesen >>

12.03.2022 (220 Klicks)

K+S AG meldet deutlichen Ergebnisanstieg


  • Umsatz: +32 % auf 3,2 Mrd. € (2020: 2,4 Mrd. €)
  • EBITDA: +262 % auf 969 Mio. € deutlich gesteigert (inklusive REKS-Sonderertrag von 219 Mio. €, 2020: 267 Mio. €)
  • Wichtige strategische Weichen gestellt:
  • Deutliche Reduzierung der Verschuldung nach erfolgreichem Verkauf des Americas-Geschäft
  • Neustrukturierung der Organisation entlastet Kostenbasis
  • Neues Leitbild und Strategie entwickelt
  • REKS-Gemeinschaftsunternehmen gestartet
  • Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2021: 20 Cent je Aktie
  • Ausblick 2022:
  • Rahmenbedingungen im Agrarsektor weiterhin attraktiv
  • EBITDA zwischen 1,6 bis 1,9 Mrd. € erwartet (2021: 969 Mio. €)
  • Bereinigter Freier Cashflow: 600 bis 800 Mio. € erwartet (2021: 93 Mio. €)
  • K+S hat im abgelaufenen Geschäftsjahr an allen Kali- und Salzstandorten erneut eine hervorragende Produktionsleistung erreicht. Das Unternehmen hat die höhere Nachfrage der Kunden bedient und die Absatzmengen gesteigert. Die gute eigene Performance wurde von der sehr positiven Marktentwicklung im Jahresverlauf zusätzlich unterstützt. Die Kalipreise stiegen in nahezu allen Regionen deutlich an. Auch das Auftausalzgeschäft verlief witterungsbedingt sowohl im ersten wie auch im vierten Quartal sehr positiv.

    „2021 war ein sehr erfolgreiches Jahr für K+S“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft anlässlich der Bilanzpressekonferenz. „Wir haben das Unternehmen effizienter, schlanker sowie profitabler gemacht und K+S strategisch neu ausgerichtet.“

    Deutliche Umsatzzuwächse in beiden Kundensegmenten

    Im Kundensegment Landwirtschaft stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um 34% auf 2,3Mrd.€ (2021: 1,7Mrd.€) an. Dies lag hauptsächlich an signifikant gestiegenen Durchschnittspreisen (+28%) sowie an der um rund 300.000t auf 7,62Mio. t gesteigerten Absatzmenge.

    Das Kundensegment Industrie+ weist mit 941Mio.€ einen um 29% höheren Umsatz im Jahr 2021 (2020: 731Mio.€) aus. Insbesondere die starke Nachfrage im Auftausalzgeschäft und der Chemieindustrie sowie höhere Preise bei Industriekali waren für die positive Entwicklung verantwortlich.

    Dividende für 2021 von 20 Cent vorgeschlagen

    Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen, der Hauptversammlung am 12.Mai eine Dividende in Höhe von 20Cent je Aktie vorzuschlagen. Gemäß der neuen Dividendenpolitik von K+S setzt sich der Betrag aus einer Basisdividende von 15Cent und einer Prämie von 5Cent zusammen.

    Ausblick 2022

    Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Auswirkungen noch nicht abschätzbar. K+S beobachtet die weitere Entwicklung durch ein engmaschiges Monitoring, insbesondere bei der Energieversorgung und den Sanktionen. Lohr betont: Wir sind zutiefst erschüttert, dass in Europa wieder Krieg herrscht. Ich hoffe, dass die Rückkehr an den Verhandlungstisch und ein Ende der Kampfhandlungen schnell erreicht werden können.

    Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen – wie bereits vorab berichtet – mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses EBITDA auf 1,6 bis 1,9Mrd.€. Es dürfte sich damit im Vergleich zum Vorjahreswert (ohne REKS-Einmaleffekt) mehr als verdoppeln. Aufgrund des weiterhin günstigen Marktumfelds im Kundensegment Landwirtschaft ist erneut von einem starken Anstieg des Durchschnittspreises im Produktportfolio auszugehen. Auch die Absatzmenge dürfte erneut leicht steigen. Der bereinigte Freie Cashflow sollte vor diesem Hintergrund ebenfalls stark ansteigen und zwischen 600 und 800Mio.€ liegen.

    Mit der genannten Bandbreite würden wir das bisher beste Ergebnis unserer Firmengeschichte erwirtschaften. Selbst mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Dynamik bei den Absatzpreisen sowie den Energierisiken halten wir an dieser Prognose fest, so Lohr abschließend.

    Quelle: K+S AG



    K+S, Deutschland, Kali, Salz, Ergebnis, Anstieg, Marktentwicklung, Steigerung, Energie, Burkhard Lohr

    Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

    >> schließen >>

    12.03.2022 (191 Klicks)

    1. Brückengipfel im BMDV: Bundesminister stellt Bilanz und Maßnahmen vor

    Wissing schnürt Paket für Brückenmodernisierung in Deutschland

     

    >> weiter lesen >>

    10.03.2022 (231 Klicks)

    SMT Scharf AG erzielt nach vorläufigen Zahlen ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum in 2021

    Die SMT Scharf AG (WKN 575198; ISIN DE0005751986), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat auf Basis vorläufiger Zahlen ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber dem Vorjahr erzielt.

     

    >> weiter lesen >>

    10.03.2022 (234 Klicks)

    Klimawandel, Hochwasser und Deiche: Wie sicher sind Deutschlands Küsten?

    Der Deich, der die Bewohner und Bewohne­rinnen der Bremer Neustadt vor Hochwasser schützen soll, erfüllt gerade noch so seinen Zweck. Bei extremen Sturmfluten sind am linken Weserufer Wasserstände bis zu 7,85 Meter tragbar. „Wenn der Pegel mit dem Klimawandel weiter nach oben klettert, reicht das aber nicht mehr“, sagt Michael Dierks. Eine Höhe von 8,70 Metern brauche der Deich. Stabiler müsse er auch werden, um nach 2050 noch dem Wasser standzuhalten.

     

    >> weiter lesen >>

    10.03.2022 (222 Klicks)

    Naturwerkstein zeitsparend abrichten

    Sandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck im Münsterland bisher viel kräfteraubende Handarbeit und Arbeitszeit. Jetzt wurde das Verfahren mechanisiert und deutlich vereinfacht. Statt zu bohren und zu keilen, werden die Blöcke nunmehr mit einer KEMROC-Universalfräse ES110HD am 24-Tonnen-Bagger präzise und zeitsparend vorgeschnitten.

     

    >> weiter lesen >>

    09.03.2022 (220 Klicks)

    Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel

    KIT und BGR entwickeln auf Basis künstlicher Intelligenz Zukunftsszenario

     

    >> weiter lesen >>
    F. Willich GmbH + Co. KG
    Neueste Artikel

    25.05.2023 

    Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

    Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

    ...  

    #Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik

    25.05.2023 

    Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

    Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

    #Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring

    25.05.2023 

    Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in WestafrikaAfrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika

    Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...  

    #Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

    S-Tec ApS
    FAB
    Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
    Rudolf von Scheven GmbH
    Rudolf von Scheven GmbH
    HUESKER Synthetic GmbH
    Rudolf von Scheven GmbH
    HUESKER Synthetic GmbH
    FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
    CFT GmbH Compact Filter Technic
    Spezial
    Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

    Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

    06. Mai 2022 (2149 Klicks)

    Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

    #GeoResources Verlag #Bergbau

    >> weiter lesen >>
    Books / Bücher
    RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

    RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

    27. September 2018 (5084 Klicks)

    Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

    #RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

    >> weiter lesen >>
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    URETEK Deutschland GmbH
    IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
    URETEK Deutschland GmbH
    Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
    21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

    Trendnachricht
    Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

    05.05.2023 (332 Klicks)

    Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

    Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

    #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

    >> weiter lesen >>
    Trendnachricht
    Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

    17.05.2023 (299 Klicks)

    Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

    Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

    #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

    >> weiter lesen >>
    Trendnachricht

    12.05.2023 (242 Klicks)

    Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

    Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

    #Thyssenkrupp AG #Energie

    >> weiter lesen >>
    Trendnachricht
    Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

    10.05.2023 (231 Klicks)

    Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

    Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

    #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

    >> weiter lesen >>