DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

30.07.2019 (2686 Klicks)

Schachtanlage Asse II

BGE informiert über Planungsstand zur Rückholung der Abfälle aus der Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene

 

>> weiter lesen >>

30.07.2019 (2619 Klicks)

ETH Zürich: Katalysator für nachhaltiges Methanol - Flüssigkraftstoffe bald marktreif

Wissenschaftler der ETH Zürich und des Mineralölunternehmens Total haben einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem Methanol aus CO2 und Wasserstoff hergestellt werden kann. Die Technologie hat realistische Marktchancen und ermöglicht die nachhaltige Produktion von Flüssigtreibstoffen und Chemikalien.

 

>> weiter lesen >>

29.07.2019 (2188 Klicks)

TurmForum-Ära geht zu Ende - Ausstellung zum Bahnprojekt am 28. Juli geschlossen

21 Jahre war die Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm im Turmforum, dem Bahnhofsturm des Stuttgarter Hauptbahnhofs, zu besichtigen. Am Sonntag, 28. Juli, 18 Uhr ging die Ära zu Ende.

 

>> weiter lesen >>

28.07.2019 (2759 Klicks)

Herrenknecht empfängt baden-württembergische Kultusministerin

Die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann, besuchte am Mittwoch, 24. Juli 2019, die Herrenknecht AG in Schwanau. Auf der Agenda standen die Themen Fachkräftesicherung und Ausbildung sowie die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht stellte der Ministerin das Unternehmen und das internationale Projektgeschäft bei einem Rundgang durch das Werksgelände vor.

 

>> weiter lesen >>

27.07.2019 (2169 Klicks)

Südschnellweg in Hannover wird erneuert – klare Entscheidung für Tunnel

Gute Nachrichten für Südschnellweg in Hannover: Ein Tunnel wird die rund 60 Jahre alte Brücke über die Hildesheimer Straße ersetzen. Die Kosten für den rund 800 m langen Tunnel betragen rund 140 Mio. Euro und werden vollständig vom Bund übernommen.

 

>> weiter lesen >>

26.07.2019 (2715 Klicks)

Deutsche Bahn: Mehr Kunden, mehr Umsatz und Rekordinvestitionen für „Starke Schiene“


DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz legt Halbjahresbilanz 2019 vor: „Sind für unsere Kunden vorangekommen“ • Neuer Fahrgastrekord im Fernverkehr • Gewinn gesunken


Die Deutsche Bahn (DB) setzt weiter auf Wachstum und legt bei Qualität und Leistung Schritt für Schritt zu. So stieg die Zahl der Reisenden im Fernverkehr im ersten Halbjahr 2019 zum fünften Mal in Folge. Im Vergleich zu den starken ersten sechs Monaten 2018 fuhren nochmals 1,3 Prozent mehr Kunden im Fernverkehr. Bis Ende Juni nutzten insgesamt 71,8 Millionen Fahrgäste ICE und IC – ein neuer Rekord. Damit wird die DB voraussichtlich erstmals in einem Jahr über 150 Millionen Reisende im Fernverkehr erreichen.

Auch die Pünktlichkeit im Fernverkehr liegt im ersten Halbjahr mit 77,2 Prozent über der Marke von 2018 (74,9 Prozent) sowie über dem Jahresziel von 76,5 Prozent. Der bereinigte Umsatz des DB-Konzerns stieg in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2 Prozent auf 22,0 Milliarden Euro. „Wir sind auf dem Weg zu einer besseren Bahn für unsere Kunden vorangekommen. Der massive Ausbau des deutschen Bahnsystems ist allerdings nicht kurzfristig zu bewältigen und erfordert in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige Investitionen“, sagte Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, in Berlin.

Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) lag im ersten Halbjahr bei 757 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 974 Millionen). Vor allem zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung von Qualität und Leistungsfähigkeit sind für den Rückgang um rund 22 Prozent verantwortlich. DB-Chef Lutz sagte, diese Zukunftsausgaben würden sich langfristig auch wirtschaftlich auszahlen. Mit der neuen Strategie „Starke Schiene“, die im Juni dem Aufsichtsrat vorgestellt worden ist, setze das Unternehmen im Sinne seiner Kunden „voll und ganz auf Ausbau und Wachstum“. Die DB werde allein in den nächsten Jahren 100.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen und mit mehr Verkehr auf der Schiene entscheidend für mehr Klimaschutz sorgen.

Der Trend zur Schiene ist derweil ungebrochen. Die gesamte Betriebsleistung auf dem Schienennetz der DB erhöhte sich erneut: Die Trassennachfrage stieg um 0,6 Prozent auf 543,0 Millionen Trassenkilometer. Zugleich kletterte der Anteil DB-externer Eisenbahnverkehrsunternehmen auf 33,1 Prozent (erstes Halbjahr 2018: 31,9 Prozent).

Trotz anhaltend intensiven Wettbewerbs konnte sich DB Cargo bei der Verkehrsleistung stabilisieren. Der Schienengüterverkehr der DB erreichte im ersten Halbjahr 43,7 (Vorjahreszeitraum: 44,5) Milliarden Tonnenkilometer. Die internationale Logistik-Tochter DB Schenker entwickelte sich erneut positiv und steigerte deutlich Umsatz (plus 2,3 Prozent) und operatives Ergebnis (EBIT bereinigt, plus 10,2 Prozent).

Um weiter wachsen zu können, setzt die DB ihre Investitionsoffensive fort. „Die Deutsche Bahn investiert umfangreich und nachhaltig in allen Geschäftsfeldern - mit einem ganz klaren Fokus auf der Eisenbahn in Deutschland“, erläuterte DB-Finanzvorstand Alexander Doll. So blieben die Nettoinvestitionen im ersten Halbjahr auf sehr hohem Niveau. Bis zum Jahresende ist ein Anwachsen der Nettoinvestitionen auf über 5,5 Milliarden Euro vorgesehen, der höchste Wert in der Geschichte der DB.

Ganz wesentlich bedingt durch die für alle Unternehmen verpflichtende Anwendung neuer Bilanzierungsstandards stiegen die Nettofinanzschulden der DB per 30. Juni auf 25,4 Milliarden Euro an (31. Dezember 2018: 19,5 Milliarden Euro). Ohne diesen Effekt, der durch die Einbeziehung des operativen Leasings in die Verschuldung entsteht, rechnet die DB zum Jahresende mit nur leicht erhöhten Nettofinanzschulden von rund 20 Milliarden Euro. „Wir behalten unsere Verschuldung im Blick und investieren gleichzeitig so viel wie nie in die Starke Schiene“, sagte Doll.

Für das Gesamtjahr 2019 erwartet der DB-Konzern wie prognostiziert ein Ergebnis (EBIT bereinigt) von mindestens 1,9 Milliarden Euro und einen Rekordumsatz von erstmals mehr als 45 Milliarden Euro.

Quelle: Deutsche Bahn AG



Deutsche Bahn, Richard Lutz, Alexander Doll, 2019, Halbjahr, Wachstum, Investition, Strategie, Gewinn, Abnahme

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

25.07.2019 (3131 Klicks)

Kemroc auf Tiefbau Live 2019 in Karlsruhe

  • Frische Ideen für Tief- und Spezialtiefbau
  • Freigelände-Messestand F412 mit Auswahl an Spezialfräsen
 

>> weiter lesen >>

24.07.2019 (2419 Klicks)

Ramboll setzt Düker einer Bundeswasserstraße im nördlichen Ruhrgebiet instand

Die Düker des Wesel-Datteln-Kanals sind nach knapp 100-jähriger Nutzungsdauer baufällig. Durch die Erneuerung stellt Ramboll die weitere Nutzung der Binnenwasserstraße durch die ansässige Großindustrie sicher.

 

>> weiter lesen >>

24.07.2019 (2355 Klicks)

K+S: Längere Instandhaltungspause - Bethune verbessert Produktqualität

Wie seit längerem geplant, wird K+S die Qualität der im neuen kanadischen Kaliwerk Bethune hergestellten Kaliprodukte im Verlauf dieses Jahres nochmals deutlich verbessern. Dazu wird die für den Monat September vorgesehene Instandhaltungspause auf insgesamt zwei Wochen verlängert. In dieser Zeit werden die bestehenden Anlagen um weitere Komponenten zur Absiebung und Kühlung der Produkte ergänzt.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2019 (3486 Klicks)

Weltneuheit: Huesker führt Ecoline Geogitter ein

  • Recyclingwerkstoff schont natürliche Ressourcen
  • Erstes Geogitter aus recycelten PET-Flaschen
  • Gleiche Qualität und Produkteigenschaften wie konventionelles PET
  • Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C eco wird als erstes Produkt der Ecoline vorgestellt
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

 <...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

FAB
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
EXPROTEC GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2147 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (5067 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
DMT GmbH & Co. KG
Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (331 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (230 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>