30.07.2019 (2676 Klicks)
Schachtanlage Asse II
BGE informiert über Planungsstand zur Rückholung der Abfälle aus der Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene
>> weiter lesen >>
30.07.2019 (2610 Klicks)
ETH Zürich: Katalysator für nachhaltiges Methanol - Flüssigkraftstoffe bald marktreif
Wissenschaftler der ETH Zürich und des Mineralölunternehmens Total haben einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem Methanol aus CO2 und Wasserstoff hergestellt werden kann. Die Technologie hat realistische Marktchancen und ermöglicht die nachhaltige Produktion von Flüssigtreibstoffen und Chemikalien.
>> weiter lesen >>
29.07.2019 (2173 Klicks)
TurmForum-Ära geht zu Ende - Ausstellung zum Bahnprojekt am 28. Juli geschlossen
21 Jahre war die Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm im Turmforum, dem Bahnhofsturm des Stuttgarter Hauptbahnhofs, zu besichtigen. Am Sonntag, 28. Juli, 18 Uhr ging die Ära zu Ende.
>> weiter lesen >>
28.07.2019 (2749 Klicks)
Herrenknecht empfängt baden-württembergische Kultusministerin
Die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann, besuchte am Mittwoch, 24. Juli 2019, die Herrenknecht AG in Schwanau. Auf der Agenda standen die Themen Fachkräftesicherung und Ausbildung sowie die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht stellte der Ministerin das Unternehmen und das internationale Projektgeschäft bei einem Rundgang durch das Werksgelände vor.
Dr. Susanne Eisenmann, seit 2016 Ministerin des Landes Baden-Württemberg für Kultus, Jugend und Sport, stattete am 24. Juli 2019 der Herrenknecht AG in Schwanau einen Besuch ab. Während eines Werkrundgangs verschaffte sich die Landesministerin einen Einblick in das Familienunternehmen und die Highlights aus der Welt des maschinellen Tunnelbaus. Mit Firmengründer und Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht sowie Mitgliedern des Vorstands und des Managements tauschte sie sich zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland aus. Im Fokus der Gespräche standen außerdem die Themen Fachkräftesicherung und Ausbildung.
„Bildung ist einer unserer wichtigsten Rohstoffe. Damit Deutschland vorne bleibt, benötigen wir eine Bildungsoffensive zur Steigerung unserer Innovationskraft und Schlagkraft im globalen Wettbewerb“, unterstrich Martin Herrenknecht. Dabei seien anwendungsorientierte Forschung und eine duale Berufsausbildung wichtige Eckpfeiler. Beeindruckt zeigte sich die Kultusministerin von der Herrenknecht-Ausbildungswerkstatt mit modernem Maschinenpark: „Ich freue mich, dass Herrenknecht eine nachhaltige Nachwuchsförderung betreibt. Damit wird der Grundstein gelegt für Spitzentechnik aus Deutschland. Die Ausbildung von Fachkräften im deutschen dualen System ist ein Vorteil im internationalen Wettbewerb.“
Herrenknecht bildet bis zu 180 junge Menschen in 12 Berufen sowie dualen Studiengängen aus und ist damit einer der größten Ausbilder in der Ortenau. Auch außerhalb des Unternehmens fördert das Unternehmen junge Talente für schulische und studentische Bildungsprojekte: Dazu gehören Stipendien an verschiedenen Hochschulen und Universitäten ebenso wie die Förderung der naturwissenschaftlichen und technischen Fächer und des Ingenieurtags am Max-Planck-Gymnasium in Lahr.
Während des Werksrundgangs informierte Martin Herrenknecht Ministerin Susanne Eisenmann auch über das aktuelle internationale Projektgeschäft von Herrenknecht. Neben Referenzen für Ver- und Entsorgungsleitungen aller Art gehören dazu herausfordernde Tunnelprojekte in Europa, wie beispielsweise der Metroausbau der französischen Hauptstadt „Grand Paris Express“, in dessen Zuge mehr als 200 neue Metrokilometer mit Tunnelbohrmaschinen erstellt werden. Mit dem Brenner Basistunnel entsteht derzeit mit Herrenknecht-Technologie die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Eine technische Lücke schließt die Innovation wie E-Power Pipe®: Mit dem grabenlosen Verfahren können Kabelschutzrohre kleineren Durchmessers mit zehnmal größeren Haltungslänge als bisher schnell und sicher im Untergrund installiert werden.
Quelle: Herrenknecht AG
Herrenknecht, Eisenmann, Kultusministerin, Empfang, Besichtigung, Bildung, Nachwuchs, TBM, Tunnelbau, Projekte, Ausbildung







27.07.2019 (2161 Klicks)
Südschnellweg in Hannover wird erneuert – klare Entscheidung für Tunnel
Gute Nachrichten für Südschnellweg in Hannover: Ein Tunnel wird die rund 60 Jahre alte Brücke über die Hildesheimer Straße ersetzen. Die Kosten für den rund 800 m langen Tunnel betragen rund 140 Mio. Euro und werden vollständig vom Bund übernommen.
>> weiter lesen >>
26.07.2019 (2709 Klicks)
Deutsche Bahn: Mehr Kunden, mehr Umsatz und Rekordinvestitionen für „Starke Schiene“
DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz legt Halbjahresbilanz 2019 vor: „Sind für unsere Kunden vorangekommen“ • Neuer Fahrgastrekord im Fernverkehr • Gewinn gesunken
>> weiter lesen >>
25.07.2019 (3119 Klicks)
Kemroc auf Tiefbau Live 2019 in Karlsruhe
- Frische Ideen für Tief- und Spezialtiefbau
- Freigelände-Messestand F412 mit Auswahl an Spezialfräsen
>> weiter lesen >>
24.07.2019 (2412 Klicks)
Ramboll setzt Düker einer Bundeswasserstraße im nördlichen Ruhrgebiet instand
Die Düker des Wesel-Datteln-Kanals sind nach knapp 100-jähriger Nutzungsdauer baufällig. Durch die Erneuerung stellt Ramboll die weitere Nutzung der Binnenwasserstraße durch die ansässige Großindustrie sicher.
>> weiter lesen >>
24.07.2019 (2349 Klicks)
K+S: Längere Instandhaltungspause - Bethune verbessert Produktqualität
Wie seit längerem geplant, wird K+S die Qualität der im neuen kanadischen Kaliwerk Bethune hergestellten Kaliprodukte im Verlauf dieses Jahres nochmals deutlich verbessern. Dazu wird die für den Monat September vorgesehene Instandhaltungspause auf insgesamt zwei Wochen verlängert. In dieser Zeit werden die bestehenden Anlagen um weitere Komponenten zur Absiebung und Kühlung der Produkte ergänzt.
>> weiter lesen >>
23.07.2019 (3476 Klicks)
Weltneuheit: Huesker führt Ecoline Geogitter ein
- Recyclingwerkstoff schont natürliche Ressourcen
- Erstes Geogitter aus recycelten PET-Flaschen
- Gleiche Qualität und Produkteigenschaften wie konventionelles PET
- Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C eco wird als erstes Produkt der Ecoline vorgestellt
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...
#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker
19.02.2023
Staatliche Lenkung zur Rohstoffsicherung
Der deutsche Staat will stärker rohstofflenkend tätig werden. Eine staatliche Rohstoffgesellschaft, ein staatliches Rohstofflager und ein Rohstofffonds werden vorgeschlagen. Der Artikel di...
#Bergbau #Energie
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1477 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (185 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (183 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>