S-Tec ApS
S-Tec ApS
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Fluid Competence GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

30.07.2019 (2748 Klicks)

Schachtanlage Asse II

BGE informiert über Planungsstand zur Rückholung der Abfälle aus der Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene

 

>> weiter lesen >>

30.07.2019 (2647 Klicks)

ETH Zürich: Katalysator für nachhaltiges Methanol - Flüssigkraftstoffe bald marktreif

Wissenschaftler der ETH Zürich und des Mineralölunternehmens Total haben einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem Methanol aus CO2 und Wasserstoff hergestellt werden kann. Die Technologie hat realistische Marktchancen und ermöglicht die nachhaltige Produktion von Flüssigtreibstoffen und Chemikalien.

 

>> weiter lesen >>

29.07.2019 (2237 Klicks)

TurmForum-Ära geht zu Ende - Ausstellung zum Bahnprojekt am 28. Juli geschlossen


21 Jahre war die Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm im Turmforum, dem Bahnhofsturm des Stuttgarter Hauptbahnhofs, zu besichtigen. Am Sonntag, 28. Juli, 18 Uhr ging die Ära zu Ende.


Nach über 21 Jahren Ausstellungsbetrieb, mehr als 4,3 Millionen Besuchern und knapp 11.000 Führungen schloss die Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm im TurmForum am Sonntag, 28. Juli 2019, 18 Uhr ihre Tore im Bahnhofsturm des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

„Das Ende der Ära im Bahnhofsturm ist für alle Mitarbeiter ein emotionaler Moment“, beschreibt Georg Brunnhuber, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V., die Stimmung im Team. „Mit viel Engagement und Leidenschaft sowie Fachwissen und Geduld haben wir unsere Besucher im TurmForum über das Bahnprojekt informiert. Das war ein schöner aber auch anstrengender Job, denn oftmals wurden neben den richtigen Sachverhalten auch Behauptungen aufgestellt, die wir dann wieder einfangen mussten.“

„Wir bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern, die uns über so viele Jahre finanziell und personell unterstützt und dem Verein die Treue gehalten haben“, so Brunnhuber weiter. „Die breite und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zum Gemeinschaftsprojekt unter einem Dach, bleibt nach wie vor – vermutlich bis zur Eröffnung und gegebenenfalls darüber hinaus – ein wichtiger Bestandteil der Vereins- und Projektarbeit. Auch deshalb freut es mich, dass sich alle Vereinsmitglieder für den Neubau des Ausstellungsgebäudes direkt auf der anderen Seite der Baugrube am Querbahnsteig entschieden haben.“

Das neue Ausstellungsgebäude trägt den Namen „InfoTurmStuttgart“ (kurz ITS) und wird planmäßig im Frühjahr 2020 eröffnet. Die Schließung der Ausstellung hängt mit den beginnenden Umbauarbeiten am Bonatzgebäude zusammen. Das Betreten des Bahnhofsturms inklusive der Aussichtsplattform ist ab dem oben genannten Termin nicht mehr möglich.

Quelle: Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.



DB AG, Deutschland, Stuttgart 21, Ausstellung, Öffentlichkeitsarbeit, Turmforum, Georg Brunnhuber, ITS, InfoTurmStuttgart

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.07.2019 (2789 Klicks)

Herrenknecht empfängt baden-württembergische Kultusministerin

Die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann, besuchte am Mittwoch, 24. Juli 2019, die Herrenknecht AG in Schwanau. Auf der Agenda standen die Themen Fachkräftesicherung und Ausbildung sowie die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht stellte der Ministerin das Unternehmen und das internationale Projektgeschäft bei einem Rundgang durch das Werksgelände vor.

 

>> weiter lesen >>

27.07.2019 (2208 Klicks)

Südschnellweg in Hannover wird erneuert – klare Entscheidung für Tunnel

Gute Nachrichten für Südschnellweg in Hannover: Ein Tunnel wird die rund 60 Jahre alte Brücke über die Hildesheimer Straße ersetzen. Die Kosten für den rund 800 m langen Tunnel betragen rund 140 Mio. Euro und werden vollständig vom Bund übernommen.

 

>> weiter lesen >>

26.07.2019 (2753 Klicks)

Deutsche Bahn: Mehr Kunden, mehr Umsatz und Rekordinvestitionen für „Starke Schiene“

DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz legt Halbjahresbilanz 2019 vor: „Sind für unsere Kunden vorangekommen“ • Neuer Fahrgastrekord im Fernverkehr • Gewinn gesunken

 

>> weiter lesen >>

25.07.2019 (3178 Klicks)

Kemroc auf Tiefbau Live 2019 in Karlsruhe

  • Frische Ideen für Tief- und Spezialtiefbau
  • Freigelände-Messestand F412 mit Auswahl an Spezialfräsen
 

>> weiter lesen >>

24.07.2019 (2459 Klicks)

Ramboll setzt Düker einer Bundeswasserstraße im nördlichen Ruhrgebiet instand

Die Düker des Wesel-Datteln-Kanals sind nach knapp 100-jähriger Nutzungsdauer baufällig. Durch die Erneuerung stellt Ramboll die weitere Nutzung der Binnenwasserstraße durch die ansässige Großindustrie sicher.

 

>> weiter lesen >>

24.07.2019 (2385 Klicks)

K+S: Längere Instandhaltungspause - Bethune verbessert Produktqualität

Wie seit längerem geplant, wird K+S die Qualität der im neuen kanadischen Kaliwerk Bethune hergestellten Kaliprodukte im Verlauf dieses Jahres nochmals deutlich verbessern. Dazu wird die für den Monat September vorgesehene Instandhaltungspause auf insgesamt zwei Wochen verlängert. In dieser Zeit werden die bestehenden Anlagen um weitere Komponenten zur Absiebung und Kühlung der Produkte ergänzt.

 

>> weiter lesen >>

23.07.2019 (3521 Klicks)

Weltneuheit: Huesker führt Ecoline Geogitter ein

  • Recyclingwerkstoff schont natürliche Ressourcen
  • Erstes Geogitter aus recycelten PET-Flaschen
  • Gleiche Qualität und Produkteigenschaften wie konventionelles PET
  • Asphaltbewehrungsgitter HaTelit C eco wird als erstes Produkt der Ecoline vorgestellt
 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
denkbetrieb
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13148 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
SMT Scharf GmbH
URETEK Deutschland GmbH
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (238 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (170 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (134 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (131 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere