Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
DMT GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

24.08.2019 (3521 Klicks)

Brenner Basistunnel – Tag des offenen Tunnels 2019

Der Brenner Basistunnel öffnet seine Tunnelportale am Sonntag, dem 15. September 2019.

 

>> weiter lesen >>

22.08.2019 (3363 Klicks)

K+S AG verlängert Vorstandsmandate

Dr. Burkhard Lohr (56) wird bis Juni 2025 weiterhin Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft sein. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung das noch bis 31. Mai 2020 laufende Mandat um fünf Jahre verlängert.

 

>> weiter lesen >>

21.08.2019 (2875 Klicks)

Vulcano Summer School 2019 mit Freiberger Geophysikern

In der Vulcano Summer School trafen sich bereits zum fünften Mal Wissenschaftler, Ingenieure und Studierende der Geologie, Geophysik, Fernerkundung, Ozeanographie, Astrobiologie und Robotik zu einer Forschungsexkursion auf Vulcano in Italien. Auch die TU Bergakademie Freiberg war erstmals dabei.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2019 (2215 Klicks)

Erstes Halbjahr 2019: Ergebnis der Implenia Gruppe bestätigt Erwartungen

  • Implenia erzielt im ersten Halbjahr 2019 ein EBITDA von CHF 72,9 Mio.
  • Implenia bestätigt die Gewinnerwartung für das Übergangsjahr 2019 sowie die mittelfristige EBITDA-Zielmarge
  • Alle Divisionen tragen zum positiven Ergebnis bei, insbesondere die Entwicklung und der Hochbau erzielten sehr gute Resultate
  • Die initiierten Korrekturmassnahmen wirken; Tiefbau und Spezialitäten sind trotz guter unterliegender Performance erwartungsgemäss noch negativ beeinflusst
  • Die neue Organisation greift und ermöglicht – durch klare Rollen und Verantwortlichkeiten – eine rasche Umsetzung der strategischen Initiativen
 

>> weiter lesen >>

19.08.2019 (2262 Klicks)

Startup der TU Freiberg entwickelt intelligente Software für Bergbau 4.0

Eine sichere, umweltschonende und dabei gleichzeitig effiziente Gewinnung – so sieht der Bergbau der Zukunft aus. Eine selbstlernende Software des Freiberger Startups CLMineOpt (Closed-Loop Mine Monitoring for Process Optimization) soll Bergbauunternehmen bei diesem Vorhaben künftig unterstützen.

 

>> weiter lesen >>

16.08.2019 (2423 Klicks)

K+S zur Entscheidung der Ministerkonferenz der FGG Weser zur Salzabwasserfernleitung

K+S begrüßt die heute von der Ministerkonferenz der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser getroffene Entscheidung, dass die Salzabwasserfernleitung an die Oberweser durch kosteneffizientere alternative Maßnahmen ersetzt wird. Damit kommt der Einstapelung von Salzabwässern unter Tage die zentrale Bedeutung zu. Die FGG Weser schafft Klarheit für die Entsorgung, nachdem bereits seit längerer Zeit feststeht, dass die Versenkung Ende 2021 beendet wird.

 

>> weiter lesen >>

15.08.2019 (3230 Klicks)

Albvorlandtunnel: „Sibylle“ in Wendlingen angekommen

Beim Bau des Albvorlandtunnels hat die Tunnelvortriebsmaschine „Sibylle“ ihre Arbeit beendet: Rund 7.700 m der Nordröhre des Albvorlandtunnels zwischen Kirchheim unter Teck und Wendlingen am Neckar hat die 120 m lange Maschine in etwas mehr als eineinhalb Jahren gegraben. Der Albvorlandtunnel ist Teil der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm.

 

>> weiter lesen >>

15.08.2019 (2123 Klicks)

Solides zweites Quartal 2019 – K+S verbessert Umsatz, Ergebnis und Cashflow

  • Umsatz: + 8 % auf 879 Mio. € (Q2/2018: 812 Mio. €)
  • EBITDA steigt um 24 % auf 130 Mio. € (Q2/2018: 105 Mio. €)
  • Bereinigter Freier Cashflow um rund 150 Mio. € auf 102 Mio. € deutlich verbessert (Q2/18: - 49 Mio. €)
  • Nettofinanzverschuldung im Verhältnis zum EBITDA weiter reduziert
  • Ausblick für Gesamtjahr 2019 konkretisiert:
    • Deutlicher EBITDA-Anstieg auf 730 bis 830 Mio. € erwartet (bislang: 700 bis 850 Mio. €; 2018: 606 Mio. €)
    • Bereinigter Freier Cashflow in Höhe von mindestens 100 Mio. € erwartet (2018: - 206 Mio. €)
 

>> weiter lesen >>

14.08.2019 (2095 Klicks)

SMT Scharf AG wächst profitabel im ersten Halbjahr 2019

  • Konzernumsatz auf 33,1 Mio. EUR deutlich gesteigert
  • Operatives Ergebnis (EBIT) mit 3,2 Mio. EUR über Vorjahr
  • Höherer Auftragseingang von 33,0 Mio. EUR im Vorjahresvergleich
  • Prognose für Gesamtjahr 2019 bestätigt
 

>> weiter lesen >>

13.08.2019 (2183 Klicks)

Zwischenspeicher für Salzabwasser genehmigt: K+S-Produktion wird robuster gegen Trockenheit


K+S hat die Flexibilität im Abwassermanagement des Werks Werra nochmals deutlich erhöht. Mit dem jetzt vom Regierungspräsidium Kassel genehmigten Betrieb eines Zwischenspeichers für die vorübergehende Speicherung von Produktionsabwässern in einem stillgelegten Grubenfeld erhöht sich allein das insgesamt zur Verfügung stehende Speichervolumen auf rund eine Million Kubikmeter.


„Der neue Zwischenspeicher im Grubenfeld Wintershall ermöglicht uns, noch flexibler auf die Wasserführung der Werra reagieren und auch längere Trockenperioden durchhalten zu können. Zusätzlich zur Verwendung von Salzwässern zur Flutung stillgelegter Bergwerke und Gaskavernen in Norddeutschland haben wir in den letzten Jahren den Ausbau der Stapelbecken über Tage vorangetrieben. Mit der Kombination dieser Maßnahmen und dem neuen Zwischenspeicher sind wir unserem Ziel, die Produktion des Werkes Werra auch bei ungünstiger Wetterlage abzusichern, ein großes Stück näher gekommen“, betont K+S-Vorstandsvorsitzender Dr. Burkhard Lohr.

Der Zwischenspeicher fasst rund 400.000 Kubikmeter und befindet sich im nördlichen Teil des Grubenbetriebs Hattorf/Wintershall in einer Tiefe von rund 700 m. Dort wurde auf der ersten Sohle ein ehemaliger Abbaubereich mit einer Fläche von ca. fünf Quadratkilometern für die zeitlich befristete Speicherung hoch mineralisierter Prozessabwässer eingerichtet. Für die Befüllung wurden eine Fallleitung im Schacht Grimberg (Heringen) sowie innerhalb des Bergwerks eine Rohrleitung von insgesamt zwölf Kilometern Länge installiert. Die Entleerung des Zwischenspeichers ist über die zweite Sohle und Nutzung der Einspeicherleitung in entgegengesetzter Richtung vorgesehen. Die ausgespeicherten Prozessabwässer werden bei ausreichender Wasserführung im Rahmen der wasserrechtlichen Erlaubnis über die vorhandene Infrastruktur des Standorts Wintershall in die Werra eingeleitet.

Das Zulassungsverfahren sowie Planung und Bau der Anlage während des laufenden Bergwerksbetriebs haben etwa ein Jahr gedauert. Insgesamt waren fünf verschiedene Sonderbetriebspläne und Teilgenehmigungen für die einzelnen Projektbestandteile erforderlich. Die jetzt vorliegende Zulassung regelt abschließend den Betrieb des Zwischenspeichers.

Quelle: K+S AG



K+S, Bergbau, Kali, Salz, Abwasser, Wasser, Produktionsabwasser, Zwischenspeicher, Genehmigung, Grubenfeld, Abwassermanagement, flexibilität, Hattorf, Burkhard Lohr

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

...  

25.05.2023 

Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen MaschenweiteDrahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite

Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...  

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

Fluid Competence GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2569 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (10071 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (343 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (255 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

26.08.2023 (228 Klicks)

Essener Energieversorger STEAG und IQUONY verkauft an spanische Asterion - Zukunft gesichert?

  • STEAG Power und Iqony verkauft.
  • Genehmigung durch Wettbewe...  


    weiter lesen - Essener-Energieversorger-STEAG-und-IQUONY-verkauft-an-spanische-Asterion-Zukunft-gesichert-

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (158 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-