HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
HUESKER Synthetic GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Secon Systems GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

24.08.2019 (3496 Klicks)

Brenner Basistunnel – Tag des offenen Tunnels 2019

Der Brenner Basistunnel öffnet seine Tunnelportale am Sonntag, dem 15. September 2019.

 

>> weiter lesen >>

22.08.2019 (3332 Klicks)

K+S AG verlängert Vorstandsmandate

Dr. Burkhard Lohr (56) wird bis Juni 2025 weiterhin Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft sein. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung das noch bis 31. Mai 2020 laufende Mandat um fünf Jahre verlängert.

 

>> weiter lesen >>

21.08.2019 (2846 Klicks)

Vulcano Summer School 2019 mit Freiberger Geophysikern

In der Vulcano Summer School trafen sich bereits zum fünften Mal Wissenschaftler, Ingenieure und Studierende der Geologie, Geophysik, Fernerkundung, Ozeanographie, Astrobiologie und Robotik zu einer Forschungsexkursion auf Vulcano in Italien. Auch die TU Bergakademie Freiberg war erstmals dabei.

 

>> weiter lesen >>

20.08.2019 (2190 Klicks)

Erstes Halbjahr 2019: Ergebnis der Implenia Gruppe bestätigt Erwartungen

  • Implenia erzielt im ersten Halbjahr 2019 ein EBITDA von CHF 72,9 Mio.
  • Implenia bestätigt die Gewinnerwartung für das Übergangsjahr 2019 sowie die mittelfristige EBITDA-Zielmarge
  • Alle Divisionen tragen zum positiven Ergebnis bei, insbesondere die Entwicklung und der Hochbau erzielten sehr gute Resultate
  • Die initiierten Korrekturmassnahmen wirken; Tiefbau und Spezialitäten sind trotz guter unterliegender Performance erwartungsgemäss noch negativ beeinflusst
  • Die neue Organisation greift und ermöglicht – durch klare Rollen und Verantwortlichkeiten – eine rasche Umsetzung der strategischen Initiativen
 

>> weiter lesen >>

19.08.2019 (2233 Klicks)

Startup der TU Freiberg entwickelt intelligente Software für Bergbau 4.0

Eine sichere, umweltschonende und dabei gleichzeitig effiziente Gewinnung – so sieht der Bergbau der Zukunft aus. Eine selbstlernende Software des Freiberger Startups CLMineOpt (Closed-Loop Mine Monitoring for Process Optimization) soll Bergbauunternehmen bei diesem Vorhaben künftig unterstützen.

 

>> weiter lesen >>

16.08.2019 (2389 Klicks)

K+S zur Entscheidung der Ministerkonferenz der FGG Weser zur Salzabwasserfernleitung

K+S begrüßt die heute von der Ministerkonferenz der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser getroffene Entscheidung, dass die Salzabwasserfernleitung an die Oberweser durch kosteneffizientere alternative Maßnahmen ersetzt wird. Damit kommt der Einstapelung von Salzabwässern unter Tage die zentrale Bedeutung zu. Die FGG Weser schafft Klarheit für die Entsorgung, nachdem bereits seit längerer Zeit feststeht, dass die Versenkung Ende 2021 beendet wird.

 

>> weiter lesen >>

15.08.2019 (3203 Klicks)

Albvorlandtunnel: „Sibylle“ in Wendlingen angekommen


Beim Bau des Albvorlandtunnels hat die Tunnelvortriebsmaschine „Sibylle“ ihre Arbeit beendet: Rund 7.700 m der Nordröhre des Albvorlandtunnels zwischen Kirchheim unter Teck und Wendlingen am Neckar hat die 120 m lange Maschine in etwas mehr als eineinhalb Jahren gegraben. Der Albvorlandtunnel ist Teil der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm.


Anders als „Wanda“, die zweite Tunnelvortriebsmaschine, welche die Südröhre des Albvorlandtunnels vortreibt, hat „Sibylle“ den Tunnel nicht komplett bis zum Tunnelportal in Wendlingen am Neckar gebaut. Die Röhre wurde in einem Gegenvortrieb von Wendlingen aus in konventioneller Bauweise (ohne Tunnelvortriebsmaschine) rund 200 m vorgetrieben. Diese Baumethode wurde gewählt, um hier die Verzweigung zweier Tunnelröhren in der hierfür besser geeigneten Spritzbetonweise herzustellen. An der Verzweigung trennt sich die Güterzuganbindung von der Neubaustrecke.

Reduzierung des Lkw-Verkehrs

Mit dem Ende der Vortriebsarbeiten in der ersten von zwei Röhren des Albvorlandtunnels wird nur noch rund die Hälfte der bisher fahrenden Lkw, die das Ausbruchmaterial des Tunnels abtransportieren, auf den Straßen in der Umgebung unterwegs sein. Damit reduziert sich die Belastung für die Anrainer der Transportwege deutlich.

„Wanda“ hat noch einen halben Kilometer vor sich

Tunnelvortriebsmaschine „Wanda“ hat in der Süd-Röhre noch knapp 500 m zu graben und kommt planmäßig im Herbst in Wendlingen an. Dann wird das Ende des Vortriebs mit einer Feier begangen.

„Sibylle“ wird nun im Berg auseinandergebaut und in Einzelteilen zurück auf die Baueinrichtungsfläche bei Kirchheim unter Teck gebracht. Die beiden Tunnelvortriebsmaschinen sind jeweils rund 120 m lang, wiegen rund 2.300 t und haben einen Durchmesser von 10,82 m. Die Antriebsleistung liegt bei 4.400 kW je Maschine.

Beim Bau des Albvorlandtunnels hat die Tunnelvortriebsmaschine „Sibylle“ ihre Arbeit beendet: Rund 7.700 m der Nord-Röhre des Albvorlandtunnels zwischen Kirchheim unter Teck und Wendlingen am Neckar hat die 120 m lange Maschine in etwas mehr als eineinhalb Jahren gegraben. Der Albvorlandtunnel ist Teil der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm.

Anders als „Wanda“, die zweite Tunnelvortriebsmaschine, welche die Süd- Röhre des Albvorlandtunnels vortreibt, hat „Sibylle“ den Tunnel nicht komplett bis zum Tunnelportal in Wendlingen am Neckar gebaut. Die Röhre wurde in einem Gegenvortrieb von Wendlingen aus in konventioneller Bauweise (ohne Tunnelvortriebsmaschine) rund 200 m vorgetrieben. Diese Baumethode wurde gewählt, um hier die Verzweigung zweier Tunnelröhren in der hierfür besser geeigneten Spritzbetonweise herzustellen. An der Verzweigung trennt sich die Güterzuganbindung von der Neubaustrecke.

Reduzierung des Lkw-Verkehrs

Mit dem Ende der Vortriebsarbeiten in der ersten von zwei Röhren des Albvorlandtunnels wird nur noch rund die Hälfte der bisher fahrenden Lkw, die das Ausbruchmaterial des Tunnels abtransportieren, auf den Straßen in der Umgebung unterwegs sein. Damit reduziert sich die Belastung für die Anrainer der Transportwege deutlich.

„WANDA“ hat noch einen halben Kilometer vor sich

Tunnelvortriebsmaschine „Wanda“ hat in der Süd-Röhre noch knapp 500 m zu graben und kommt planmäßig im Herbst in Wendlingen an. Dann wird das Ende des Vortriebs mit einer Feier begangen.

„Sibylle“ wird nun im Berg auseinandergebaut und in Einzelteilen zurück auf die Baueinrichtungsfläche bei Kirchheim unter Teck gebracht. Die beiden Tunnelvortriebsmaschinen sind jeweils rund 120 m lang, wiegen rund 2.300 t und haben einen Durchmesser von 10,82 m. Die Antriebsleistung liegt bei 4.400 kW je Maschine.

Quelle: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.




Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

15.08.2019 (2100 Klicks)

Solides zweites Quartal 2019 – K+S verbessert Umsatz, Ergebnis und Cashflow

  • Umsatz: + 8 % auf 879 Mio. € (Q2/2018: 812 Mio. €)
  • EBITDA steigt um 24 % auf 130 Mio. € (Q2/2018: 105 Mio. €)
  • Bereinigter Freier Cashflow um rund 150 Mio. € auf 102 Mio. € deutlich verbessert (Q2/18: - 49 Mio. €)
  • Nettofinanzverschuldung im Verhältnis zum EBITDA weiter reduziert
  • Ausblick für Gesamtjahr 2019 konkretisiert:
    • Deutlicher EBITDA-Anstieg auf 730 bis 830 Mio. € erwartet (bislang: 700 bis 850 Mio. €; 2018: 606 Mio. €)
    • Bereinigter Freier Cashflow in Höhe von mindestens 100 Mio. € erwartet (2018: - 206 Mio. €)
 

>> weiter lesen >>

14.08.2019 (2065 Klicks)

SMT Scharf AG wächst profitabel im ersten Halbjahr 2019

  • Konzernumsatz auf 33,1 Mio. EUR deutlich gesteigert
  • Operatives Ergebnis (EBIT) mit 3,2 Mio. EUR über Vorjahr
  • Höherer Auftragseingang von 33,0 Mio. EUR im Vorjahresvergleich
  • Prognose für Gesamtjahr 2019 bestätigt
 

>> weiter lesen >>

13.08.2019 (2142 Klicks)

Zwischenspeicher für Salzabwasser genehmigt: K+S-Produktion wird robuster gegen Trockenheit

K+S hat die Flexibilität im Abwassermanagement des Werks Werra nochmals deutlich erhöht. Mit dem jetzt vom Regierungspräsidium Kassel genehmigten Betrieb eines Zwischenspeichers für die vorübergehende Speicherung von Produktionsabwässern in einem stillgelegten Grubenfeld erhöht sich allein das insgesamt zur Verfügung stehende Speichervolumen auf rund eine Million Kubikmeter.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in ChileGrüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile

Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.

...  

#Krajete GmbH #Bergbau

19.12.2022 

Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges BauenEs geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen

Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.

...  

#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)

19.12.2022 

Praxisbeispiele aus der Betonlogistik im Schachtbau – eine fördertechnische HerausforderungPraxisbeispiele aus der Betonlogistik im Schachtbau – eine fördertechnische Herausforderung

Im Schachtbau wird Beton neben Stahl als wichtiger Baustoff verwendet und kommt in nahezu jedem Auftrag zum Einsatz. Der Beitrag behandelt die Besonderheiten bei der Anwendung im Schachtbau, die von...  

#REDPATH DEILMANN GmbH #THYSSEN SCHACHTBAU GMBH #RAG Aktiengesellschaft #K+S AG #Slavkaliy GmbH #Bergbau

Seetech GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
F. Willich GmbH + Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (3887 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (183 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>