05.09.2019 (2553 Klicks)
Neuer DGGT-Arbeitskreis „Verschleiß und Verklebung“ gegründet
Verschleiß und Verklebung sind potenziell stark leistungs- und/oder kostenbestimmende Faktoren, die im Spezialtief- und Tunnelbau eine ganz wesentliche Rolle spielen können.
>> weiter lesen >>
03.09.2019 (2749 Klicks)
Internationale Fachmesse GeoTHERM vereint Geothermie-Branche
- Gastregion North-Atlantic
- Symposium zweitägig
Am 5. + 6. März 2020 öffnet die GeoTHERM zum vierzehnten Mal ihre Tore bei der Messe Offenburg. Dann trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geothermie-Fachmesse mit Kongress am Messestandort Offenburg.
>> weiter lesen >>
03.09.2019 (3473 Klicks)
Dr.-Ing. Roland Leucker zum Honorarprofessor ernannt
Für seine Leistungen in der Lehre sowie seine beruflichen und wissenschaftlichen Verdienste hat die Ruhr-Universität Bochum dem Geschäftsführer der STUVA, Herrn Roland Leucker, gestern den Titel eines Honorarprofessors verliehen.
>> weiter lesen >>
02.09.2019 (13 Klicks)
Implenia gewinnt Infrastrukturgrossauftrag in Schweden
- Detailplanung und Ausführung für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra, inklusive Tunnelprojekt unter der Stadt Varberg
- Auftrag beläuft sich auf rund SEK 3,5 Mrd. (rund CHF 355 Mio.)
Implenia hat in Schweden einen Grossauftrag im Zusammenhang mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra an der Westküste des Landes gewonnen.
>> weiter lesen >>
02.09.2019 (3024 Klicks)
Implenia gewinnt Infrastrukturgrossauftrag in Schweden
- Detailplanung und Ausführung für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra, inklusive Tunnelprojekt unter der Stadt Varberg
- Auftrag beläuft sich auf rund SEK 3,5 Mrd. (rund CHF 355 Mio.)
Implenia hat in Schweden einen Grossauftrag im Zusammenhang mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra an der Westküste des Landes gewonnen.
>> weiter lesen >>
30.08.2019 (3664 Klicks)
Staatssekretärin zu Regierungsberatungen in Mongolei
Just Transition, Klima- und Naturschutz sind Schwerpunkte der Reise der Parlamentarischen Staatssekretärin
>> weiter lesen >>
29.08.2019 (2571 Klicks)
Kabinett beschließt Sturkturstärkungsgesetz für deutsche Kohlenregionen
Das Bundeskabinett hat am 28. August 2019 den vom Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgelegten Entwurf für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ beschlossen.
>> weiter lesen >>
28.08.2019 (2638 Klicks)
GEC: Geotechnik-Kongress vereint Theorie und Praxis
11. Deutscher Geologentag / Gesamtes Programm veröffentlicht / Live-Demonstrationen
>> weiter lesen >>
27.08.2019 (3474 Klicks)
Strabag modernisiert Bahnstrecke im Norden Tschechiens
- 12 km lange Strecke zwischen OldÅ™ichov u Duchcova–BÃlina
- Gesamtvolumen des Auftrags: CZK 1,91 Mrd. (ca. € 74 Mio.)
- Bauzeit: ca. 22 Monate
Strabag Rail a.s., eine Tochtergesellschaft des börsenotierten Baukonzerns Strabag SE, hat den Auftrag zur Modernisierung des Bahnstreckenabschnitts OldÅ™ichov u Duchcova–BÃlina im Norden Tschechiens erhalten. Im Rahmen des Auftrags mit einem Gesamtwert von CZK 1,91 Mrd. (ca. € 74 Mio.) wird eine Bahnstrecke von ca. 12 km Länge erneuert. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein.
Mit dem Bau wurde das Konsortium bestehend aus der Strabag Rail a.s., OHL ŽS, a.s. und Monzas, spol. s r.o. beauftragt. Der Anteil der Konsortialsführerin Strabag Rail a.s. beträgt 73 %.
„Tschechien ist einer unserer Heimatmärkte, in denen wir seit Jahren die Marktführerschaft halten. Wir sind stolz, in diesem Jahr bereits den zweiten Großauftrag zur Modernisierung des tschechischen Bahnnetzes erhalten zu haben“, so Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE.
Durch die Modernisierung sollen die mögliche Höchstgeschwindigkeit und die Sicherheit erhöht werden. So werden Bahnsteige verlegt, Kommunikations- und Sicherheitsanlagen samt den zugehörigen Technologien neu errichtet und es wird für den barrierefreien Zugang zu den modernisierten Haltestellen und Stationen gesorgt.
Quelle: Strabag SE
Strabag, Tschechien, neuer Auftrag, Bahnstrecke, Modernisierung, Thomas Birtel, Markt, Großauftrag







24.08.2019 (2494 Klicks)
GfG Gütegemeinschaft für Gabionen von RAL anerkannt
Die Gütersicherung der GfG Gütegemeinschaft für Gabionen e.V. ist durch die RAL anerkannt worden.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite
Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...
#Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht
25.05.2023
Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht
Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...
#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt
19.02.2023
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...
#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (5111 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>