F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
EXPROTEC GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

05.09.2019 (2527 Klicks)

Neuer DGGT-Arbeitskreis „Verschleiß und Verklebung“ gegründet

Verschleiß und Verklebung sind potenziell stark leistungs- und/oder kostenbestimmende Faktoren, die im Spezialtief- und Tunnelbau eine ganz wesentliche Rolle spielen können.

 

>> weiter lesen >>

03.09.2019 (2740 Klicks)

Internationale Fachmesse GeoTHERM vereint Geothermie-Branche

  • Gastregion North-Atlantic
  • Symposium zweitägig

Am 5. + 6. März 2020 öffnet die GeoTHERM zum vierzehnten Mal ihre Tore bei der Messe Offenburg. Dann trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geothermie-Fachmesse mit Kongress am Messestandort Offenburg.

 

>> weiter lesen >>

03.09.2019 (3466 Klicks)

Dr.-Ing. Roland Leucker zum Honorarprofessor ernannt

Für seine Leistungen in der Lehre sowie seine beruflichen und wissenschaftlichen Verdienste hat die Ruhr-Universität Bochum dem Geschäftsführer der STUVA, Herrn Roland Leucker, gestern den Titel eines Honorarprofessors verliehen.

 

>> weiter lesen >>

02.09.2019 (8 Klicks)

Implenia gewinnt Infrastrukturgrossauftrag in Schweden

  • Detailplanung und Ausführung für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra, inklusive Tunnelprojekt unter der Stadt Varberg
  • Auftrag beläuft sich auf rund SEK 3,5 Mrd. (rund CHF 355 Mio.)

Implenia hat in Schweden einen Grossauftrag im Zusammenhang mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra an der Westküste des Landes gewonnen.

 

>> weiter lesen >>

02.09.2019 (3016 Klicks)

Implenia gewinnt Infrastrukturgrossauftrag in Schweden


  • Detailplanung und Ausführung für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra, inklusive Tunnelprojekt unter der Stadt Varberg
  • Auftrag beläuft sich auf rund SEK 3,5 Mrd. (rund CHF 355 Mio.)

Implenia hat in Schweden einen Grossauftrag im Zusammenhang mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Varberg und Hamra an der Westküste des Landes gewonnen.

Der Auftragswert beläuft sich auf rund SEK 3,5 Mrd. (rund CHF 355 Mio.). Bereits im Sommer 2018 hatte die Gruppe von der Schwedischen Transportbehörde Trafikverket im Rahmen dieses Infrastrukturprojekts einen Auftrag für die Entwurfsplanung und Projektierung über rund SEK 200 Mio. erhalten.

Dank dieser frühen Einbindung von Implenia in eine partnerschaftliche Vertragsstruktur konnten Planung, Projektierung und Baumethoden in enger Abstimmung mit dem Kunden optimiert werden. Damit positionierte sich die Gruppe hervorragend für die zweite Phase des Projekts und dem damit verbundenen Auftrag für die Detailplanung und Ausführung der Baumassnahme.

Dieses beinhaltet die Planung und Ausführung eines 2,8 Kilometer langen Tunnels im konventionellen Vortrieb, 450 Meter Tunnel in offener Bauweise, eines 1,3 Kilometer langes Trogbauwerks, mehrerer Brücken, einer neue Bahnstation und insgesamt 2,7 Kilometer Gleisbau inklusive einem Güterbahnhof. Die Bauzeit beträgt insgesamt rund sechs Jahre. In dieser Zeit wird die Bahnlinie weiterhin in Betrieb sein. Bereits ab 2024 soll der Verkehr auf die neuen Gleise unterhalb des Zentrums von Varberg verlegt werden.

Implenia setzt bei der Leistungserbringung auf das Know-how seiner Experten in Schweden und den Spezialisten aus dem Tunnelbau. Dank der neuen Organisation wurde die divisionsübergreifende Zusammenarbeit verbessert und der Kunde Trafikverket erhält alle für das Grossprojekt erforderlichen Kompetenzen von der Planung- über die Projektierungsphase bis hin zur Ausführung aus einer Hand.

Über Implenia

Implenia ist nach eigenen Angaben das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz mit einer starken Stellung im Infrastrukturmarkt in Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweden und Norwegen sowie bedeutenden Aktivitäten im deutschsprachigen Hoch- und Ingenieurbau. Entstanden 2006, blickt Implenia auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück und fasst das Know-how aus hochqualifizierten Baueinheiten unter einem Dach zu einem gesamteuropäisch agierenden Unternehmen zusammen. Das breite Angebotsspektrum von Implenia sowie die tiefe Erfahrung seiner Spezia-listen erlauben es der Gruppe, ein Bauwerk über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten – wirtschaftlich, integriert und kundennah. Dabei steht eine nachhaltige Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus. Implenia mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich beschäftigt europaweit mehr als 10 000 Personen und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund CHF 4,4 Mrd.

Quelle: Implenia



Implenia, Infrastruktur, grossauftrag, Schweden, Tunnelbau, Bahnprojekt

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.08.2019 (3650 Klicks)

Staatssekretärin zu Regierungsberatungen in Mongolei

Just Transition, Klima- und Naturschutz sind Schwerpunkte der Reise der Parlamentarischen Staatssekretärin

 

>> weiter lesen >>

29.08.2019 (2566 Klicks)

Kabinett beschließt Sturkturstärkungsgesetz für deutsche Kohlenregionen

Das Bundeskabinett hat am 28. August 2019 den vom Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgelegten Entwurf für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ beschlossen.

 

>> weiter lesen >>

28.08.2019 (2630 Klicks)

GEC: Geotechnik-Kongress vereint Theorie und Praxis

11. Deutscher Geologentag / Gesamtes Programm veröffentlicht / Live-Demonstrationen

 

>> weiter lesen >>

27.08.2019 (3466 Klicks)

Strabag modernisiert Bahnstrecke im Norden Tschechiens

  • 12 km lange Strecke zwischen Oldřichov u Duchcova–Bílina
  • Gesamtvolumen des Auftrags: CZK 1,91 Mrd. (ca. € 74 Mio.)
  • Bauzeit: ca. 22 Monate
 

>> weiter lesen >>

24.08.2019 (2488 Klicks)

GfG Gütegemeinschaft für Gabionen von RAL anerkannt

Die Gütersicherung der GfG Gütegemeinschaft für Gabionen e.V. ist durch die RAL anerkannt worden.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Staatliche Lenkung zur RohstoffsicherungStaatliche Lenkung zur Rohstoffsicherung

Der deutsche Staat will stärker rohstofflenkend tätig werden. Eine staatliche Rohstoffgesellschaft, ein staatliches Rohstofflager und ein Rohstofffonds werden vorgeschlagen. Der Artikel di...  

#Bergbau #Energie

19.12.2022 

Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei GeokunststoffenNachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen

Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und ...  

#DESOI GmbH #Geotechnik #Geokunststoffe

19.12.2022 

Langjähriges Renaturierungsprojekt in NRW ermöglicht neues Leben für die EmscherLangjähriges Renaturierungsprojekt in NRW ermöglicht neues Leben für die Emscher

Fast 100 Jahre war die Emscher der offene Abwasserkanal, der die Entwicklung des Ruhrgebiets überhaupt erst ermöglichte. Seit Ende des Jahres 2021 ist der Fluss wieder abwasserfrei. Das Ru...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Wasserbau

SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (3845 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (606 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (574 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>