23.09.2019 (584 Klicks)
Bundeskartellamt untersagt SAKRET Europa Vertriebstätigkeiten für ihre Gesellschafter
Das Bundeskartellamt hat der SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG („SAKRET Europa“) untersagt, weiterhin für ihre Gesellschafter und Unterlizenznehmer Vertriebsaufgaben beim Absatz von Trockenbaustoffen an Baumärkte und den Baustoffhandel zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (514 Klicks)
Nokian Mine King E-4 - für breiteres Spektrum an Bohrwagen- und Nutzfahrzeugeinsätzen
Der für den Einsatz unter Tage ausgelegte Reifen Nokian Mine King E-4 ist einer der am höchsten spezialisierten Reifen seiner Art. Er wurde in Zusammenarbeit mit Endnutzern und einem der führenden Hersteller von Bohrlafetten entwickelt und verfügt über all die relevanten Merkmale, um die Herausforderungen, die sich durch die Bedingungen unter Tage ergeben, optimal zu bewältigen. Jetzt ist er für ein noch breiteres Spektrum an Bergbaufahrzeugen verfügbar.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (2300 Klicks)
25. INTERGEO: Branche wächst stetig - Lösungen für Zukunftsfragen unserer Erde
Nach drei Tagen EXPO und CONFERENCE ist die 25. INTERGEO in Stuttgart erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung ist mit ihren Lösungen für unsere Erde relevanter denn je.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (3002 Klicks)
Neuer Vorstand für Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft bestellt
Mit Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola übernehmen ab 18. September 2019 zwei ausgewiesene Fachexperten das grenzüberschreitende Steuerruder der Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft. Damit ist höchste Kompetenz und Kontinuität beim wichtigsten europäischen Verkehrsprojekt garantiert.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2861 Klicks)
Implenia gewinnt Auftrag zum Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
- Hochspannungsleitung im Tunnel
- Auftragsvolumen rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.)
Die 50Hertz Transmission GmbH hat Implenia mit dem Ersatz-Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin betraut. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.).
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2513 Klicks)
Sicherer Tunnelbetrieb - Simulationssoftware von Siemens ermöglicht optimale Luftzirkulation selbst im Brandfall
Um eine optimale Luftzirkulation zu ermöglichen oder bei Rauchentwicklung für Personen das Erreichen der Notausgänge sicherzustellen, setzt HBI Haerter Beratende Ingenieure (HBI) auf moderne Lösungen zur Tunnelkonstruktion. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Lösungen ist das Simulationstool Star-CCM+ aus dem Simcenter-Portfolio von Siemens PLM Software.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2338 Klicks)
Robustes und erprobtes Multi-Gasmessgerät BM25 Teil des 3M Gas- und Flammenwarngeräts in gefährlichen Umgebungen
Noch rund zehn Jahre nach der Einführung der ersten Generation des BM25 dient das Messgerät weiterhin als erprobte und verlässliche Lösung auf dem Markt der tragbaren Gaswarngeräte.
>> weiter lesen >>
16.09.2019 (4460 Klicks)
Timken übernimmt BEKA Lubrication
The Timken Company (NYSE: TKR), ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat eine Vereinbarung getroffen, BEKA Lubrication (BEKA), einen weltweit führenden Anbieter automatischer Schmiersysteme, für rund 165 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
Das Unternehmen mit Sitz in Pegnitz (Bayern) bedient zahlreiche Industriebranchen, darunter Wind, Lebensmittel und Getränke, Schienenverkehr, On- und Off-Highway und andere Prozessindustrien. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2019 werden Umsatzerlöse in Höhe von rund 135 Millionen US-Dollar erwartet.
„Mit der Übernahme von BEKA bauen wir unsere globale Führungsposition im hochattraktiven Marktsegment der automatischen Schmiersysteme aus, vergrößern unsere geografische Reichweite und Marktabdeckung in Europa und Asien und schaffen neue Möglichkeiten, Windkraft und andere Industrie-Zielmärkte besser zu bedienen“, sagt Richard G. Kyle, Timken President und Chief Executive Officer. „BEKA ist ein führender Marken- und Technologieführer und bietet wie unser Unternehmen Groeneveld automatische und zentrale Schmiersysteme, die die Betriebskosten senken und die Anlagen-Lebensdauer verlängern. Wir gehen davon aus, dass wir durch das kombinierte Groeneveld-BEKA-Geschäft erhebliche Synergien, Margenausweitungen und Umsatzwachstumschancen realisieren werden.“
BEKA ist seit seiner Gründung im Jahr 1927 in Familienbesitz und als Familienunternehmen geführt. Unternehmenshauptsitz ist in Pegnitz, Bayern. Das Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter mit Produktion, Forschung und Entwicklung in Deutschland und Vertriebsbüros auf der ganzen Welt.
Timken ist erstmals 2013 mit der Übernahme von Interlube in den Markt für automatische Schmierung eingetreten. Mit der Übernahme von Groeneveld 2017 hat das Unternehmen sein Portfolio und seine globale Reichweite dann deutlich erweitert. Die Übernahme von BEKA macht Timken nach Industrie-Einschätzung zum zweitgrößten Hersteller industrieller automatischer Schmiersysteme weltweit. Sie ersetzen manuelle Schmiermethoden, um die Anlagen-Lebensdauer und -zuverlässigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten zu senken. Die Transaktion ist der Teil der Unternehmensstrategie, die Führungsposition bei Wälzlagern auszubauen und gleichzeitig das Portfolio von Timken in angrenzenden Produktbereichen und Märkten zu diversifizieren.
Die privat ausgehandelte Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen – vorbehaltlich der Genehmigung der deutschen Aufsichtsbehörden. Die Transaktion wird mit Barmitteln und bestehenden Kreditlinien finanziert; Timken erwartet im Jahr 2020 eine ertragssteigernde Wirkung.
Über Timken
Die Timken Company (NYSE:TKR; www.timken.com) entwickelt ein wachsendes Portfolio von hochentwickelten Wälzlagern und Lösungen für die Antriebstechnik. Mit der Erfahrung aus mehr als einem Jahrhundert Marktpräsenz und ständiger Innovation optimiert der technologiegetriebene Hersteller rund um den Globus die Zuverlässigkeit und Effizienz von Maschinen und Anlagen, um die Welt voranzutreiben. Timken erwirtschaftete im Jahr 2018 einen Umsatz von $ 3,6 Mrd. und beschäftigt mehr als 18.000 Mitarbeiter in 35 Ländern.
Source: Timken
Timken, übernimmt, BEKA, Lubrication, Industrie, Mergers, Acquisitions







12.09.2019 (2907 Klicks)
Circulania: Innovative Online-Marktplattform für Sekundärrohstoffe geht Freitag den 13. an den Start
Am 13. September 2019 eröffnet die integrierte B2B-Marktplattform Circulania. Ziel ist es, industrielle Käufer und Verkäufer von Sekundärrohstoffen zusammenzuführen und für Markttransparenz bei industriellen Nebenprodukten zu sorgen.
>> weiter lesen >>
07.09.2019 (3291 Klicks)
Mikropfahlherstellung bei drückendem Wasser mit Preventer Titan
Für den Bau einer Unterquerung der vielbefahrenen Bahnlinie von Mainz nach Frankfurt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg müssen Spundwände bis zu einer Tiefe von zehn Metern unterhalb des Grundwasserspiegels in die Erde gerammt und rückverankert werden, um das drückende Grundwasser von der Unterführung fernzuhalten.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk
Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13080 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
