23.09.2019 (527 Klicks)
Bundeskartellamt untersagt SAKRET Europa Vertriebstätigkeiten für ihre Gesellschafter
Das Bundeskartellamt hat der SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG („SAKRET Europa“) untersagt, weiterhin für ihre Gesellschafter und Unterlizenznehmer Vertriebsaufgaben beim Absatz von Trockenbaustoffen an Baumärkte und den Baustoffhandel zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (462 Klicks)
Nokian Mine King E-4 - für breiteres Spektrum an Bohrwagen- und Nutzfahrzeugeinsätzen
Der für den Einsatz unter Tage ausgelegte Reifen Nokian Mine King E-4 ist einer der am höchsten spezialisierten Reifen seiner Art. Er wurde in Zusammenarbeit mit Endnutzern und einem der führenden Hersteller von Bohrlafetten entwickelt und verfügt über all die relevanten Merkmale, um die Herausforderungen, die sich durch die Bedingungen unter Tage ergeben, optimal zu bewältigen. Jetzt ist er für ein noch breiteres Spektrum an Bergbaufahrzeugen verfügbar.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (2263 Klicks)
25. INTERGEO: Branche wächst stetig - Lösungen für Zukunftsfragen unserer Erde
Nach drei Tagen EXPO und CONFERENCE ist die 25. INTERGEO in Stuttgart erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung ist mit ihren Lösungen für unsere Erde relevanter denn je.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2979 Klicks)
Neuer Vorstand für Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft bestellt
Mit Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola übernehmen ab 18. September 2019 zwei ausgewiesene Fachexperten das grenzüberschreitende Steuerruder der Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft. Damit ist höchste Kompetenz und Kontinuität beim wichtigsten europäischen Verkehrsprojekt garantiert.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2790 Klicks)
Implenia gewinnt Auftrag zum Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
- Hochspannungsleitung im Tunnel
- Auftragsvolumen rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.)
Die 50Hertz Transmission GmbH hat Implenia mit dem Ersatz-Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin betraut. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.).
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2481 Klicks)
Sicherer Tunnelbetrieb - Simulationssoftware von Siemens ermöglicht optimale Luftzirkulation selbst im Brandfall
Um eine optimale Luftzirkulation zu ermöglichen oder bei Rauchentwicklung für Personen das Erreichen der Notausgänge sicherzustellen, setzt HBI Haerter Beratende Ingenieure (HBI) auf moderne Lösungen zur Tunnelkonstruktion. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Lösungen ist das Simulationstool Star-CCM+ aus dem Simcenter-Portfolio von Siemens PLM Software.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2304 Klicks)
Robustes und erprobtes Multi-Gasmessgerät BM25 Teil des 3M Gas- und Flammenwarngeräts in gefährlichen Umgebungen
Noch rund zehn Jahre nach der Einführung der ersten Generation des BM25 dient das Messgerät weiterhin als erprobte und verlässliche Lösung auf dem Markt der tragbaren Gaswarngeräte.
Dies kann auch das Unternehmen Al Masaood Oil & Gas bezeugen, das nach seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem der ersten Öl- und Gaslieferanten und Auftragnehmer der Vereinten Arabischen Emiraten wurde. Al Masaood hat bei einer Reihe von Onshore- und Offshore-Projekten etwa 800 tragbare BM25 Gasmessgeräte geliefert, davon 200 der Wireless-Modelle der neuesten Generation. Das Unternehmen bezieht die Geräte direkt von Oldham-Simtronics.
„Wir haben uns für das BM25 entschieden, da wir in den rauen Umgebungen, in denen wir arbeiten, auf die Leistung dieses Geräts vertrauen“, so Ammar Maarouf, Leiter der Abteilung Airloop and H2S Safety Services von Al Masaood Oil & Gas. „Die robuste Bauweise und das intelligente Design des BM25 macht es zu einem der besten Gaswarngeräte für Anwendungen, in denen die Bereichsüberwachung zu den entscheidenden Elementen des Sicherheitssystems gehören.“
Das BM25 wurde speziell für die Sicherheit der Belegschaft und die Bereichsüberwachung konzipiert und eignet sich daher ideal für die Perimeterüberwachung, die Instandsetzung von Bohranlagen sowie mobile oder kurzfristige Projekte, bei denen fest installierte Warnsysteme keine praktische Lösung darstellen. Das BM25 überwacht bis zu fünf Gase gleichzeitig und bietet alle Vorteile eines fest installierten Bereichsmessgeräts in einem widerstandsfähigen, benutzerfreundlichen, tragbaren Instrument. Besonders die Transportfähigkeit hat bereits vor langer Zeit das Interesse von Al Masaood geweckt.
Mit seiner Belegschaft von 900 Mitarbeitern bietet Al Masaood Oil & Gas mit Firmensitz in Abu Dhabi fortschrittliche Energiedienstleistungen bei Projekten im Upstream- und Downstream-Bereich. Seine Geschäftssparte Air Loop & H2S Safety liefert, kalibriert und wartet verschiedene anwendungsspezifische Produkte wie tragbare Gasmessgeräte in den Vereinten Arabischen Emiraten und verkauft und vermietet diese bei unterschiedlichsten Projekten.
„Stellen Sie uns vor eine Herausforderung und wir suchen die richtige Lösung dafür“, so Herr Maarouf „Seit vielen Jahren gehören die Gasdetektion und die Bereichsüberwachung zu unseren Kernkompetenzen. Dabei nutzen wir diverse Lösungen von 3M Gas & Flame Detection wie den PS200 Multigas-Detektor und das BM25.“
Mit dem BM25 können fünf Gase gleichzeitig überwacht werden. Es stehen austauschbare Sensoren für AsH3, CO, CO2, H2, HCl, HCN, NO2, NH3, O2, PH3, SiH4 und SO2 zur Verfügung. Wenn der BM25 eine gefährliche Gaskonzentration erkennt, gibt die auf dem Gerät montierte Signalleuchte ein blinkendes, helles Signal in alle Richtungen sowie einen lauten Sirenenalarm mit 103 dB aus.
„Das Standardmodell des BM25 versendet Warnsignale per Alarmübertragungskabel, während die neueste Generation des BM25 bereits in der Lage ist, Alarme, Fehler und Messwerte mit einem Drahtlossignal mit 2,4 GHz zu übermitteln“, erklärt Maarouf. „Durch diese Installation kann ein Sicherheitsperimeter für eine in der Atmosphäre erkannte Gefahr erstellt oder ein manuell ausgegebenes Notfallsignal innerhalb eines großen Bereichs übertragen werden.“
Das Multigas-Messgerät BM25 wird mit einem NiMH-Akkupack betrieben und sorgt für bis zu 170 Stunden unterbrechungsfreie Laufzeit. Zu den weiteren Standardfunktionen gehören die STEL- (Kurzzeitgrenzwert) und TWA-Werte (zeitgewichter Mittelwert) sowie eine Datenerfassungskapazität über mehr als vier Monate.
Das BM25 Wireless liefert Netzwerk- und Kommunikationsfunktionen für die MX40 Gaswarnzentrale von Oldham-Simtronics, in der alle Daten zentralisiert und bis zu 32 Messwerte in Echtzeit angezeigt werden können. Wenn ein BM25 ein Alarmsignal ausgibt, geht auch die MX40 in den Alarmmodus über und kann beispielsweise interne Relais steuern und auch anfordern, dass andere Warngeräte Alarme ausgeben. Das Bedienfeld zeigt Gaskonzentrationen in Echtzeit, den Feldgerätezustand, den Akkustand, die Qualität des RF-Netzwerksignals und fehlerhafte Diagnosebedingungen an.
„Bis jetzt haben wir rund 200 BM25 Wireless-Gasdetektoren geliefert“, so Maarouf. „Ich glaube sogar, dass wir in unserer Region zu den ersten gehörten, die diese Geräte vertrieben. Unsere Kunden sind von der einfachen Anwendung und der schnellen Bereitstellung des Geräts begeistert, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.“
Das Oldham-Simtronics BM25 Wireless kann als eigenständiges Warngerät betrieben oder an ein Mesh-Netzwerk angeschlossen werden, um die Gaserkennung in großen Bereichen sicherzustellen. Ein Mesh-Netzwerk ermöglicht die direkte Kommunikation mit allen anderen Einheiten innerhalb des Netzwerks, wo Relaisdaten gesendet und empfangen werden. Sollte ein Warngerät zur Aufladung oder wegen Wartungsarbeiten entfernt werden, sind die anderen Warngeräte so in der Lage, über Hindernisse hinweg zu kommunizieren und ihre Kommunikationswege ändern. In einem Netzwerk können insgesamt 30 BM25 Wireless-Geräte zusammengeschlossen werden, und es können bis zu 16 unabhängige Netzwerke ohne Interferenzen gleichzeitig betrieben werden.
„Wir benutzen nun schon seit vielen Jahren das BM25 und das BM25 Wireless, da sie fünf Gase gleichzeitig erkennen, kompakt sind und im Vergleich zu den Geräten anderer Anbieter viel verlässlicher sind“, erklärt Maarouf. „Außerdem gefällt uns die ausgezeichnete Konnektivität des BM25 Wireless, die unseren Kunden durch die kabellose Alarmübermittlung Mehrwert bietet. Da wir bei Al Masaood immer einen ausreichenden Bestand an Detektoren vorrätig haben, können wir den Anforderungen unserer Kunden stets schnell Folge leisten.“
Mit weltweit 14.000 Einheiten in Betrieb gelten die BM25 Multigas-Detektoren als technologisch leistungsfähige und überaus bewährte Geräte. Diese Eigenschaften sind besonders in sicherheitskritischen Öl- und Gasanwendungen wichtig, wo Fehler bei der Erkennung gefährlicher Gase verheerende Folgen nach sich ziehen könnten.
Source: 3M/mepax
Robuste Multi-Gasmessgerät, BM25, Oldham-Simtronics, 3M, Gaswarngerät, Flammenwarngerät, gefährlichen, Umgebungen, Sicherheit







16.09.2019 (4413 Klicks)
Timken übernimmt BEKA Lubrication
The Timken Company (NYSE: TKR), ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat eine Vereinbarung getroffen, BEKA Lubrication (BEKA), einen weltweit führenden Anbieter automatischer Schmiersysteme, für rund 165 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
12.09.2019 (2873 Klicks)
Circulania: Innovative Online-Marktplattform für Sekundärrohstoffe geht Freitag den 13. an den Start
Am 13. September 2019 eröffnet die integrierte B2B-Marktplattform Circulania. Ziel ist es, industrielle Käufer und Verkäufer von Sekundärrohstoffen zusammenzuführen und für Markttransparenz bei industriellen Nebenprodukten zu sorgen.
>> weiter lesen >>
07.09.2019 (3254 Klicks)
Mikropfahlherstellung bei drückendem Wasser mit Preventer Titan
Für den Bau einer Unterquerung der vielbefahrenen Bahnlinie von Mainz nach Frankfurt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg müssen Spundwände bis zu einer Tiefe von zehn Metern unterhalb des Grundwasserspiegels in die Erde gerammt und rückverankert werden, um das drückende Grundwasser von der Unterführung fernzuhalten.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
25.05.2023
Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur
Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...
#Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1838 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>