23.09.2019 (527 Klicks)
Bundeskartellamt untersagt SAKRET Europa Vertriebstätigkeiten für ihre Gesellschafter
Das Bundeskartellamt hat der SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG („SAKRET Europa“) untersagt, weiterhin für ihre Gesellschafter und Unterlizenznehmer Vertriebsaufgaben beim Absatz von Trockenbaustoffen an Baumärkte und den Baustoffhandel zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (462 Klicks)
Nokian Mine King E-4 - für breiteres Spektrum an Bohrwagen- und Nutzfahrzeugeinsätzen
Der für den Einsatz unter Tage ausgelegte Reifen Nokian Mine King E-4 ist einer der am höchsten spezialisierten Reifen seiner Art. Er wurde in Zusammenarbeit mit Endnutzern und einem der führenden Hersteller von Bohrlafetten entwickelt und verfügt über all die relevanten Merkmale, um die Herausforderungen, die sich durch die Bedingungen unter Tage ergeben, optimal zu bewältigen. Jetzt ist er für ein noch breiteres Spektrum an Bergbaufahrzeugen verfügbar.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (2263 Klicks)
25. INTERGEO: Branche wächst stetig - Lösungen für Zukunftsfragen unserer Erde
Nach drei Tagen EXPO und CONFERENCE ist die 25. INTERGEO in Stuttgart erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung ist mit ihren Lösungen für unsere Erde relevanter denn je.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2980 Klicks)
Neuer Vorstand für Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft bestellt
Mit Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola übernehmen ab 18. September 2019 zwei ausgewiesene Fachexperten das grenzüberschreitende Steuerruder der Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft. Damit ist höchste Kompetenz und Kontinuität beim wichtigsten europäischen Verkehrsprojekt garantiert.
Der Brenner-Basistunnel (BBT) ist eines der wichtigsten Bauprojekte der Gegenwart. Die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt, mit der die Regionen nördlich und südlich des Brenners nahtlos miteinander verbunden werden, wird das Kernstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona. Zudem ist der Brenner-Basistunnel eines der wichtigsten Umweltschutzprojekte Europas, denn ohne Bahn können die Klimaziele nicht erreicht werden. Eine Tonne Güter auf der Schiene verursacht 21mal weniger CO2 als auf der Straße – und die Bahn boomt, wenn das Angebot stimmt.
Enorme Bedeutung für ganz Europa
Für den alpenquerenden Güterverkehr ist der Brenner-Basistunnel ein ebenso attraktives Angebot. Das Projekt hat enorme Bedeutung für die gesamte Wirtschaft Europas. Wie wichtig dieser Tunnel für die Menschen entlang der Brennerstrecke in Italien und Österreich ist, zeigt eine dramatische und höchst besorgniserregende Zahl: Fast 2,5 Millionen Lkw überquerten im vergangenen Jahr den Brenner. Das sind mehr Lkw als über die Alpenpässe der Schweiz und Frankreich zusammen. Projekt wird mit frischem Schwung und neuer Kraft fortgesetzt
Der BBT kommt vielen zukünftigen Generationen zugute. Selbstverständlich betreiben die italienischen und Europäischen Partner dieses gewaltige Vorhaben mit aller Professionalität, mit der Stabilität und Kontinuität, die möglich ist und erwartet werden kann - im Sinne des Projekts, der Menschen, die seit vielen Jahren daran arbeiten, der Anrainer und natürlich im Interesse der Steuerzahler. Der Aufsichtsrat der Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft freut sich außerordentlich, dass mit den beiden neuen Vorständen Gilberto Cardola und Martin Gradnitzer (bis zur formellen Bestellung interimistisch) der für Europa so wichtige Brenner-Basistunnel mit frischem Schwung und voller Kraft fortgesetzt wird. Bald haben wir die Hälfte der insgesamt rund 230 Kilometer des Systems inklusive Erkundungs- und Rettungsstollen ausgebrochen, überall kommen wir gut voran und lösen auch die schwierigsten Aufgaben, die uns der Berg stellt. 2028 soll es dann soweit sein, dass die ersten Züge durch die längste Eisenbahnverbindung der Welt fahren und Tirol ab dann dauerhaft von der Transitlawine entlasten.
Leuchtturm der europäischen TEN-Projekte
Seit 2006, dem Jahr, in dem Österreich, Italien und die EU das Projekt gemeinsam begonnen haben, wurde viel erreicht. Dies ist auch ein Verdienst des scheidenden Vorstands, Konrad Bergmeister und Raffaele Zurlo, denen das Unternehmen, die ÖBB, die RFI, Österreich und Italien, zu großem Dank verpflichtet sind. Beiden Vorständen ist es gelungen, die Ausschreibungen und Bauarbeiten nördlich und südlich des Brenners voranzutreiben und das Projekt zu einem Leuchtturm der großen europäischen Transitachsen zu entwickeln - der Brenner Basistunnel gilt als Nummer 1-Projekt des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN). Das Projekt Brenner-Basistunnel ist auf einem guten Weg. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand und den periodischen externen Überprüfungen befinden sich alle Baulose innerhalb des vom Aufsichtsrat genehmigten Kostenrahmens. Die beiden neuen Vorstände Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola sind ausgewiesene Fachexperten der österreichischen und italienischen Bahngesellschaften. Sie werden ihre Tätigkeiten unmittelbar mit 18. September 2019 aufnehmen und das grenzüberschreitende Projekt gemeinsam und im europäischen Geist vorantreiben.
Gemeinsame europäische Verpflichtung
Es ist eine gemeinsame europäische Verpflichtung, sich nun verstärkt um die erforderlichen Rahmenbedingungen zu kümmern, damit sehr schnell das gesamte Potential des Tunnels im Sinne der Umwelt, der Wirtschaft und der Anrainer ausgeschöpft werden kann. Dabei sind die Verkehrszuläufe aus Deutschland und Italien essentiell. Erst mit ihnen wird eines der wichtigsten Projekte in ganz Europa vollendet sein.
Quelle: BBT
Neuer, Vorstand, Brenner-Basistunnel, BBT, Gesellschaft, bestellt, Bahnprojekt, Tunnelbau, Personalnachrichten







18.09.2019 (2790 Klicks)
Implenia gewinnt Auftrag zum Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
- Hochspannungsleitung im Tunnel
- Auftragsvolumen rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.)
Die 50Hertz Transmission GmbH hat Implenia mit dem Ersatz-Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin betraut. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.).
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2481 Klicks)
Sicherer Tunnelbetrieb - Simulationssoftware von Siemens ermöglicht optimale Luftzirkulation selbst im Brandfall
Um eine optimale Luftzirkulation zu ermöglichen oder bei Rauchentwicklung für Personen das Erreichen der Notausgänge sicherzustellen, setzt HBI Haerter Beratende Ingenieure (HBI) auf moderne Lösungen zur Tunnelkonstruktion. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Lösungen ist das Simulationstool Star-CCM+ aus dem Simcenter-Portfolio von Siemens PLM Software.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2304 Klicks)
Robustes und erprobtes Multi-Gasmessgerät BM25 Teil des 3M Gas- und Flammenwarngeräts in gefährlichen Umgebungen
Noch rund zehn Jahre nach der Einführung der ersten Generation des BM25 dient das Messgerät weiterhin als erprobte und verlässliche Lösung auf dem Markt der tragbaren Gaswarngeräte.
>> weiter lesen >>
16.09.2019 (4413 Klicks)
Timken übernimmt BEKA Lubrication
The Timken Company (NYSE: TKR), ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat eine Vereinbarung getroffen, BEKA Lubrication (BEKA), einen weltweit führenden Anbieter automatischer Schmiersysteme, für rund 165 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
12.09.2019 (2873 Klicks)
Circulania: Innovative Online-Marktplattform für Sekundärrohstoffe geht Freitag den 13. an den Start
Am 13. September 2019 eröffnet die integrierte B2B-Marktplattform Circulania. Ziel ist es, industrielle Käufer und Verkäufer von Sekundärrohstoffen zusammenzuführen und für Markttransparenz bei industriellen Nebenprodukten zu sorgen.
>> weiter lesen >>
07.09.2019 (3254 Klicks)
Mikropfahlherstellung bei drückendem Wasser mit Preventer Titan
Für den Bau einer Unterquerung der vielbefahrenen Bahnlinie von Mainz nach Frankfurt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg müssen Spundwände bis zu einer Tiefe von zehn Metern unterhalb des Grundwasserspiegels in die Erde gerammt und rückverankert werden, um das drückende Grundwasser von der Unterführung fernzuhalten.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....
#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (4936 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>