23.09.2019 (527 Klicks)
Bundeskartellamt untersagt SAKRET Europa Vertriebstätigkeiten für ihre Gesellschafter
Das Bundeskartellamt hat der SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG („SAKRET Europa“) untersagt, weiterhin für ihre Gesellschafter und Unterlizenznehmer Vertriebsaufgaben beim Absatz von Trockenbaustoffen an Baumärkte und den Baustoffhandel zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (461 Klicks)
Nokian Mine King E-4 - für breiteres Spektrum an Bohrwagen- und Nutzfahrzeugeinsätzen
Der für den Einsatz unter Tage ausgelegte Reifen Nokian Mine King E-4 ist einer der am höchsten spezialisierten Reifen seiner Art. Er wurde in Zusammenarbeit mit Endnutzern und einem der führenden Hersteller von Bohrlafetten entwickelt und verfügt über all die relevanten Merkmale, um die Herausforderungen, die sich durch die Bedingungen unter Tage ergeben, optimal zu bewältigen. Jetzt ist er für ein noch breiteres Spektrum an Bergbaufahrzeugen verfügbar.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (2263 Klicks)
25. INTERGEO: Branche wächst stetig - Lösungen für Zukunftsfragen unserer Erde
Nach drei Tagen EXPO und CONFERENCE ist die 25. INTERGEO in Stuttgart erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung ist mit ihren Lösungen für unsere Erde relevanter denn je.
Die internationale Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement zog gemeinsam mit der CONFERENCE, ihren Themenplattformen INTERAERIAL SOLUTIONS, SMART CITY SOLUTIONS, GEOCAREER und CAMPUS GEOINNOVATION 18.000 Besucher aus 42 Ländern in die Stuttgarter Messehallen. Über 700 Aussteller präsentierten in diesem Jahr ihre Lösungen rund um Geodäsie, Geo-IT, Geoinformatik, Building Information Modeling BIM, Drohnen und Smart City.
Ort für Zukunftsmacher
Für den Veranstalter, DVW e.V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, ist die gute Resonanz Zeichen einer im Zuge der Digitalisierung prosperierenden Branche. „Unsere Erde verlangt mit all ihren Herausforderungen nach konsequentem Handeln. Hier auf der INTERGEO begegnen sich Experten, um diese Herausforderungen anzunehmen. Diese Branche tritt mit all ihren Facetten für eine gute Zukunft unserer Erde ein“, so Prof. Dr. Hansjörg Kutterer, Präsident des DVW. Die großen Themen der Zeit, vom Klimawandel und Umweltschutz, über nachhaltige Mobilität, Energieversorgung und Landwirtschaft, der Sog in die Städte und Metropolen und die große Kluft innerhalb der Gesellschaft – sie alle verlangen nach Wissen, um Innovationen zu schaffen. Denn aus ihnen wird die Zukunft gemacht.
Ingenieure, Visionäre, Start-ups und Macher
Das Herzstück der INTERGEO bilden Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Verwaltungen, die wie in kaum einer anderen Community an einem Strang ziehen, um gesellschaftliche Fragen mit Technologie und digitalen Lösungen nachhaltig zu prägen. Fundiertes Ingenieurwissen, visionäres Denken und eine äußerst umtriebige Start-up-Mentalität holen gemeinsam das beste aus der Digitalisierung heraus: Wo andere noch Probleme formulieren, zeigt diese Branche heute schon Lösungen. Zum 25. Jubiläum ist die INTERGEO daher relevanter denn je. „Mit einer gesunden Mischung aus hochqualifiziertem Content, State-of-the-Art-Technologie und nationalen und internationalen Ausstellern sorgt die INTERGEO für Austausch als Basis, die Innovationen und Entwicklung erst möglich macht“, sagt der für das Management der Fachmesse verantwortliche Christoph Hinte.
Hohe Kompetenz in Smart City
Einen immer wichtigeren Anteil an der INTERGEO nehmen Lösungen rund um die Stadt ein. Ziel von Smart Cities ist es, das Leben ihrer stetig weiter anwachsenden Bewohnerzahl positiv zu beeinflussen. In der Smart City entsteht mithilfe von Geodaten und Algorithmen konkretes Wissen als Entscheidungshilfe. Der Digitale Zwilling vom Gebäude bis zur Stadt macht Unsichtbares sichtbar, nicht Verstandenes begreifbar, er macht Entscheidungen möglich, wo zuvor nur weiße Flecken waren. Die Smart City, und in ihr auch BIM Building Information Modeling als digitale Prozesse im Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastruktur, ist vernetzt, und wird noch existierende Grenzen zwischen IT-Silos einreißen. GIS (Geographische Informationssysteme) und BIM wachsen in der Smart City zusammen.
Drohnen als Alleskönner
Die INTERAERIAL SOLUTIONS (IASEXPO) ist mit Expo, Forum und eigener Flight Zone der größte europäische Drohnen-Event im B2B-Bereich mit Konzentration auf die zivile Nutzung. Die führenden Drohnenanbieter aus 20 Ländern präsentierten ihre Lösungen und Anwendungen hier einem globalen Fachpublikum, bestehend aus den Top-Entscheidern der weltweiten Drohnen-Community, Managern großer Industriekonzerne und Vertretern der Politik. Gewinner des 3. DRONE PIONEER AWARDS 2019 sowie des Preisgeldes in Höhe von 5.000 Euro – gesponsert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – ist das Schweizer Unternehmen RIGITECH mit ihrer innovativen Frachtdrohne 'Air Bridge'. Gewinner des START-UP SESSION ist das in London ansässige Start-up FLOCK mit seiner innovativen, datenbasierten „pay-per-fly-insurance“ – ohne Jahresverträge, ohne Verwaltungsgebühren.
Eine komplexe Welt verständlich machen
Auch der im Rahmen der INTERGEO veranstaltete 67. Deutsche Kartographie Kongress DKK der Deutschen Gesellschaft für Kartographie DGfK fügte sich mit seiner Botschaft in den Grundtenor der INTERGEO ein: „Um in einer unübersichtlicher werdenden Welt die richtigen Entscheidungen zu ermöglichen, müssen wir die Komplexität reduzieren.“, so Prof. Dr. Jochen Schiewe als neuer Präsident der DGfK. Das Motto des DKK „Mit offenen Karten spielen“ würdigte die Rolle freier Daten, ohne die eine Demokratisierung von Wissen nicht möglich ist.
Interaktiv und pulsierend
Nie gab es auf einer INTERGEO mehr Austausch, lebendigere Foren, Diskussionsrunden und Podiumsveranstaltungen. Formate wie die Themenplattform GEOCAREER und ihr neues Pendant CAMPUS GEOINNOVATION nahmen sich auch in diesem Jahr wieder intensiv der Themen Nachwuchsgewinnung und Karrieremöglichkeiten an. Sponsoren, Aussteller und Besucher sind von der Strahlkraft des Live-Events mit seiner ganzjährigen internationalen Kommunikation überzeugt. Christoph Hinte: „Wir werden keine Ruhe geben, all die wunderbaren Entwicklungen digitaler Lösungen für unsere Erde unter dem Dach der INTERGEO zu bündeln.“
Im nächsten Jahr findet die INTERGEO vom 13. bis 15. Oktober 2020 in Berlin statt.
Über die INTERGEO
Die INTERGEO, bestehend aus EXPO und CONFERENCE, ist weltweit die größte Veranstaltung im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Sie findet jährlich an wechselnden Standorten in Deutschland statt. Die CONFERENCE befasst sich mit aktuellen Themen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Industrie. Die INTERGEO zielt mit ihrem Geo-IT-Potenzial weiter auf die Optimierung von Prozessen zahlreicher Zielmärkte. Sie präsentiert sich an international renommierten Messestandorten: 2020 in Berlin, 2021 in Hannover und 2022 in Essen.
Der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ist Veranstalter der INTERGEO.
Source: Hinte
25., intergeo, wächst stetig, Lösungen, Zukunftsfragen, unserer, Erde







18.09.2019 (2979 Klicks)
Neuer Vorstand für Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft bestellt
Mit Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola übernehmen ab 18. September 2019 zwei ausgewiesene Fachexperten das grenzüberschreitende Steuerruder der Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft. Damit ist höchste Kompetenz und Kontinuität beim wichtigsten europäischen Verkehrsprojekt garantiert.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2790 Klicks)
Implenia gewinnt Auftrag zum Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
- Hochspannungsleitung im Tunnel
- Auftragsvolumen rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.)
Die 50Hertz Transmission GmbH hat Implenia mit dem Ersatz-Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin betraut. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.).
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2481 Klicks)
Sicherer Tunnelbetrieb - Simulationssoftware von Siemens ermöglicht optimale Luftzirkulation selbst im Brandfall
Um eine optimale Luftzirkulation zu ermöglichen oder bei Rauchentwicklung für Personen das Erreichen der Notausgänge sicherzustellen, setzt HBI Haerter Beratende Ingenieure (HBI) auf moderne Lösungen zur Tunnelkonstruktion. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Lösungen ist das Simulationstool Star-CCM+ aus dem Simcenter-Portfolio von Siemens PLM Software.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2303 Klicks)
Robustes und erprobtes Multi-Gasmessgerät BM25 Teil des 3M Gas- und Flammenwarngeräts in gefährlichen Umgebungen
Noch rund zehn Jahre nach der Einführung der ersten Generation des BM25 dient das Messgerät weiterhin als erprobte und verlässliche Lösung auf dem Markt der tragbaren Gaswarngeräte.
>> weiter lesen >>
16.09.2019 (4413 Klicks)
Timken übernimmt BEKA Lubrication
The Timken Company (NYSE: TKR), ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat eine Vereinbarung getroffen, BEKA Lubrication (BEKA), einen weltweit führenden Anbieter automatischer Schmiersysteme, für rund 165 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
12.09.2019 (2873 Klicks)
Circulania: Innovative Online-Marktplattform für Sekundärrohstoffe geht Freitag den 13. an den Start
Am 13. September 2019 eröffnet die integrierte B2B-Marktplattform Circulania. Ziel ist es, industrielle Käufer und Verkäufer von Sekundärrohstoffen zusammenzuführen und für Markttransparenz bei industriellen Nebenprodukten zu sorgen.
>> weiter lesen >>
07.09.2019 (3253 Klicks)
Mikropfahlherstellung bei drückendem Wasser mit Preventer Titan
Für den Bau einer Unterquerung der vielbefahrenen Bahnlinie von Mainz nach Frankfurt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg müssen Spundwände bis zu einer Tiefe von zehn Metern unterhalb des Grundwasserspiegels in die Erde gerammt und rückverankert werden, um das drückende Grundwasser von der Unterführung fernzuhalten.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...
#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau
19.02.2023
GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....
#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH
19.02.2023
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...
#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (4948 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>