23.09.2019 (528 Klicks)
Bundeskartellamt untersagt SAKRET Europa Vertriebstätigkeiten für ihre Gesellschafter
Das Bundeskartellamt hat der SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG („SAKRET Europa“) untersagt, weiterhin für ihre Gesellschafter und Unterlizenznehmer Vertriebsaufgaben beim Absatz von Trockenbaustoffen an Baumärkte und den Baustoffhandel zu übernehmen.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Kleineren und mittleren Unternehmen eröffnet das deutsche Kartellrecht die Möglichkeit, im Rahmen eines Mittelstandskartells größenbedingte Nachteile gegenüber Großkonzernen auszugleichen. Im Falle von SAKRET Europa erfolgte dies etwa durch einen gemeinsamen Markenauftritt und die Zentralisierung bestimmter Vertriebsfunktionen. Durch den Einstieg des Großkonzerns Knauf durch Übernahme mehrerer beteiligter Mittelständler hat der Verbund dann aber im Laufe der Zeit so hohe Marktanteile erreicht, dass eine weitere Duldung der bestehenden Strukturen durch das Bundeskartellamt nicht mehr möglich war. Eine kartellrechtskonforme Umgestaltung und Fortführung des deutschen SAKRET Vertriebssystems ist aus unserer Sicht aber möglich und wäre auch zu begrüßen, um kleine und mittlere Anbieter weiterhin zu stärken.“
SAKRET Europa war vom Bundeskartellamt im Jahr 1982 als sogenanntes Mittelstandkartell anerkannt worden. Die US-amerikanische Inhaberin der Marke SAKRET hat weltweit Lizenzen zur Nutzung der Marke an unabhängige Unternehmen erteilt. Lizenznehmerin für Deutschland und das übrige Europa ist SAKRET Europa, die wiederum dem Großteil ihrer Kommanditisten sowie weiteren Unternehmen jeweils regionale SAKRET-Unterlizenzen erteilt hat. Kommanditisten sind u.a. vier mittelständische Baustoffhersteller sowie – über eine Tochtergesellschaft – das Großunternehmen Gebr. Knauf KG.
In Deutschland umfasst das SAKRET-Produktsortiment mehr als 500 Produkte in über 3.000 Produktvarianten für die Anwendungsbereiche Mauerwerk, Fassade, Innenwand/Decke, Boden, Betonbau u.a. Es gibt SAKRET-Produkte insbesondere für Mörtel, Putze, Betone, Estriche und Grundierungen. Im Vertrieb an Baumärkte verhandelt die SAKRET Europa zentral die Preise und Konditionen für ihre Gesellschafter. Im Verhältnis zum Baustofffachhandel verhandelt sie nur Rahmenkonditionen, während die Preise dezentral von den Unterlizenznehmern bestimmt werden. Im Rahmen ihrer Tätigkeit vereinheitlicht SAKRET Europa damit das Marktverhalten ihrer Gesellschafter und Unterlizenznehmer.
Nach den Feststellungen des Bundeskartellamtes führt dies auf den betroffenen Baustoffmärkten zu einer spürbaren Wettbewerbsbeschränkung. Eine Freistellung kam aufgrund der gemeinsamen Marktanteile des SAKRET-Verbundes sowie der Vereinheitlichung der Verkaufspreise von Gesellschaftern und Unterlizenznehmern beim Absatz der Produkte nicht in Frage.
Das Bundeskartellamt hatte seit Einleitung des Verfahrens im Jahre 2010 immer wieder angeregt, die wettbewerbliche Problematik der Präsenz des Großunternehmens Knauf in der Kooperation – etwa durch Fortsetzung der Kooperation ohne Knauf – einvernehmlich zu lösen. Die Anregungen wurde von einigen der beteiligten Unternehmen aufgegriffen, die im Laufe des Verfahrens Vorschläge für eine Umgestaltung der Vertriebsorganisation vorlegten, die nach Auffassung des Bundeskartellamts eine gute Grundlage dafür gewesen wären, die kartellrechtlichen Bedenken auszuräumen. Eine Einigung auf diese Vorschläge wurde jedoch trotz langwieriger Verhandlungen im Gesellschafterkreis nicht erreicht. Die übrigen satzungsgemäßen Aufgaben der SAKRET Europa wie das markenbezogene Marketing oder die Lizenzverwaltung sind von der Untersagung nicht betroffen.
Die Entscheidung des Bundeskartellamtes ist noch nicht rechtskräftig. Die Verfahrensbeteiligten haben die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Beschwerde gegen die Entscheidung einzulegen, über die dann das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheiden würde.
Die Entscheidung wird nach der Bereinigung um Geschäftsgeheimnisse in einigen Wochen auf der Internetseite des Bundeskartellamtes veröffentlicht.
Quelle: Bundeskartellamt
Bundeskartellamt, untersagt, sakret, Europa, Vertriebstätigkeit, Knauf, Gesellschafter, Baustoffe







19.09.2019 (462 Klicks)
Nokian Mine King E-4 - für breiteres Spektrum an Bohrwagen- und Nutzfahrzeugeinsätzen
Der für den Einsatz unter Tage ausgelegte Reifen Nokian Mine King E-4 ist einer der am höchsten spezialisierten Reifen seiner Art. Er wurde in Zusammenarbeit mit Endnutzern und einem der führenden Hersteller von Bohrlafetten entwickelt und verfügt über all die relevanten Merkmale, um die Herausforderungen, die sich durch die Bedingungen unter Tage ergeben, optimal zu bewältigen. Jetzt ist er für ein noch breiteres Spektrum an Bergbaufahrzeugen verfügbar.
>> weiter lesen >>
19.09.2019 (2263 Klicks)
25. INTERGEO: Branche wächst stetig - Lösungen für Zukunftsfragen unserer Erde
Nach drei Tagen EXPO und CONFERENCE ist die 25. INTERGEO in Stuttgart erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung ist mit ihren Lösungen für unsere Erde relevanter denn je.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2980 Klicks)
Neuer Vorstand für Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft bestellt
Mit Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola übernehmen ab 18. September 2019 zwei ausgewiesene Fachexperten das grenzüberschreitende Steuerruder der Brenner-Basistunnel (BBT)-Gesellschaft. Damit ist höchste Kompetenz und Kontinuität beim wichtigsten europäischen Verkehrsprojekt garantiert.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2791 Klicks)
Implenia gewinnt Auftrag zum Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
- Hochspannungsleitung im Tunnel
- Auftragsvolumen rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.)
Die 50Hertz Transmission GmbH hat Implenia mit dem Ersatz-Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin betraut. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund EUR 130 Mio. (rund CHF 140 Mio.).
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2481 Klicks)
Sicherer Tunnelbetrieb - Simulationssoftware von Siemens ermöglicht optimale Luftzirkulation selbst im Brandfall
Um eine optimale Luftzirkulation zu ermöglichen oder bei Rauchentwicklung für Personen das Erreichen der Notausgänge sicherzustellen, setzt HBI Haerter Beratende Ingenieure (HBI) auf moderne Lösungen zur Tunnelkonstruktion. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Lösungen ist das Simulationstool Star-CCM+ aus dem Simcenter-Portfolio von Siemens PLM Software.
>> weiter lesen >>
18.09.2019 (2304 Klicks)
Robustes und erprobtes Multi-Gasmessgerät BM25 Teil des 3M Gas- und Flammenwarngeräts in gefährlichen Umgebungen
Noch rund zehn Jahre nach der Einführung der ersten Generation des BM25 dient das Messgerät weiterhin als erprobte und verlässliche Lösung auf dem Markt der tragbaren Gaswarngeräte.
>> weiter lesen >>
16.09.2019 (4413 Klicks)
Timken übernimmt BEKA Lubrication
The Timken Company (NYSE: TKR), ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat eine Vereinbarung getroffen, BEKA Lubrication (BEKA), einen weltweit führenden Anbieter automatischer Schmiersysteme, für rund 165 Millionen US-Dollar zu übernehmen.
>> weiter lesen >>
12.09.2019 (2873 Klicks)
Circulania: Innovative Online-Marktplattform für Sekundärrohstoffe geht Freitag den 13. an den Start
Am 13. September 2019 eröffnet die integrierte B2B-Marktplattform Circulania. Ziel ist es, industrielle Käufer und Verkäufer von Sekundärrohstoffen zusammenzuführen und für Markttransparenz bei industriellen Nebenprodukten zu sorgen.
>> weiter lesen >>
07.09.2019 (3254 Klicks)
Mikropfahlherstellung bei drückendem Wasser mit Preventer Titan
Für den Bau einer Unterquerung der vielbefahrenen Bahnlinie von Mainz nach Frankfurt im hessischen Ginsheim-Gustavsburg müssen Spundwände bis zu einer Tiefe von zehn Metern unterhalb des Grundwasserspiegels in die Erde gerammt und rückverankert werden, um das drückende Grundwasser von der Unterführung fernzuhalten.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....
#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau
25.05.2023
Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite
Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...
#Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht
25.05.2023
Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!
Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ...
#Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (4942 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>