02.10.2019 (598 Klicks)
EON übergibt Erneuerbare Energien an RWE
- Weiterer Schritt im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy
- EON bietet auch weiterhin individuelle Kundenlösungen mit Erneuerbarer Energie an
>> weiter lesen >>
01.10.2019 (609 Klicks)
Testpfähle für Offshorewindpark in Frankreich
Für den Offshorewindpark in der Bucht von Saint-Brieuc im Nordwesten Frankreichs war die Bauer Spezialtiefbau GmbH mit der Planung und Ausführung von insgesamt 14 Onshoretestpfählen inklusive Planung und Belastungstests beauftragt.
>> weiter lesen >>
30.09.2019 (434 Klicks)
Tunnelanschlag des Brandbergtunnels in Baden-Württemberg
Feierlicher Tunnelanschlag leitet zweiten Teil der Ortsumgehung von Winden ein.
>> weiter lesen >>
30.09.2019 (512 Klicks)
Die neue RWE: klimaneutral bis 2040 und eines der global führenden Unternehmen bei Erneuerbaren Energien
- Ambitionierter CO2-Minderungsplan: konsequenter und verantwortungsvoller Ausstieg aus den fossilen Energieträgern – massive Investitionen in Wind- und Sonnenenergie wie auch in leistungsstarke Speichertechnologien
- Hervorragende Ausgangsposition bei regenerativen Energien soll mit Investitionen von 1,5 Mrd.€ netto pro Jahr ausgebaut werden
>> weiter lesen >>
27.09.2019 (520 Klicks)
Tunnel-Bauherr Femern A/S richtet Büro in Rødbyhavn ein
Vor dem Hintergrund des Baustarts des Fehmarnbelt-Tunnels in Dänemark richtet Bauherr Femern A/S wie geplant ein Büro in Rødbyhavn auf der dänischen Insel Lolland ein.
Femern A/S hat seit längerem verschiedene Räumlichkeiten auf Lolland verglichen und nach einer Reihe Kriterien geprüft, unter anderem dem Abstand zur Baustelle, den Kosten und der Möglichkeit, dort mehrere Funktionen an einem Ort zu bündeln.
Jetzt hat Femern A/S einen Vertrag zur Übernahme des Hotelgebäudes Danhotel in Rødbyhavn (Havnegade 2, 4970 Rødby) unterzeichnet.
”Von dem Büro aus können wir als Bauherr die Aktivitäten während der ganzen Bauphase aus der Nähe beaufsichtigen. Durch unsere Präsenz in Rødbyhavn sind unsere Mitarbeiter nah an der Baustelle und können, falls Probleme auftreten, sofort vor Ort handeln“, sagt Claus F. Baunkjær, Vorstandsvorsitzender von Femern A/S.
Die Aufsicht durch den Bauherrn stellt sicher, dass der Bau von hoher Qualität ist, und dass die Bauunternehmer alle Anforderungen erfüllen, zu denen sie vertraglich verpflichtet sind. Dabei geht es etwa um Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Lohn- und Beschäftigungsverhältnisse sowie die Qualität der Arbeitsunterkünfte.
Das Büro wird gleichzeitig Mittelpunkt für den Dialog zwischen dem Bauherrn, den Bürgern und Behörden, staatlichen Akteuren, Fachorganisationen und den vielen weiteren Beteiligten sein.
Das Danhotel wird nach der Übernahme saniert und so eingerichtet, dass das Gebäude den Büro-und Übernachtungsbedarf sowie den Bedarf an Konferenz- und Ausstellungskapazitäten von Femern A/S deckt. In dem Gebäude ist nach dem Umbau Platz für etwa 75 Büroarbeitsplätze, einige Übernachtungsmöglichkeiten, einen Empfang sowie Konferenz- und Ausstellungsräume.
Etwa ein Drittel der Mitarbeiter wird aller Voraussicht nach während des Baus fest in Rødbyhavn tätig sein, während ein weiteres Drittel abwechselnd in Kopenhagen und Rødbyhavn arbeitet. Die übrigen Mitarbeiter arbeiten in Kopenhagen oder Deutschland.
Die Kosten für die Übernahme und die Sanierung des Büros werden aus dem Baubudget finanziert.
Der Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Rødbyhavn auf der dänischen Insel Lolland und Puttgarden auf Fehmarn wird mit 18 Kilometern der längste Absenktunnel der Welt.
Über Femern A/S
Die Femern A/S ist mit der Aufgabe betraut, eine feste Querung zwischen Deutschland und Dänemark über den Fehmarnbelt zu entwerfen und zu planen. Das Unternehmen ist Teil der staatlichen dänischen Sund & Bælt Holding A/S, die bereits über Erfahrungen aus dem Bau der festen Querungen über den Großen Belt und den Öresund verfügt.
Quelle: Femern A/S
Tunnel-Bauherr, Femern, Büro, Rødbyhavn, Fehmarnbelttunnel, Großprojekte, Tunnelbau, Infrastruktur, Dänemark







27.09.2019 (1607 Klicks)
Umbenennung der Deilmann-Haniel GmbH in Redpath Deilmann
Im Jahr 2012 wurden alle Bergbauspezialaktivitäten der damaligen Deilmann-Haniel international neu strukturiert und unter dem Dach der Redpath-Gruppe mit Sitz in North Bay, Ontario, Kanada, gebündelt.
>> weiter lesen >>
25.09.2019 (827 Klicks)
Geotechnik Förderpreis 2019 - Teilnahmebedingungen
Ideenreichtum und Spitzenleistung sind bedeutende Werte sowohl bei der Forschung an Hochschulen als auch in einem führenden Unternehmen der Geokunststoffbranche wie der HUESKER Synthetic GmbH. Forschung und Entwicklung sind die Grundlagen für Innovationen und Ingenieurleistungen, die unsere Zukunft gestalten.
>> weiter lesen >>
25.09.2019 (573 Klicks)
Tunnelvortriebsmaschine „SUSE“ hat ihre Arbeit beendet - Meilenstein beim Bau des Fildertunnels
Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste das Ende des Maschinenvortriebs am Fildertunnel gefeiert. Die Feier fand am Portal des Fildertunnels in Stuttgart-Fasanenhof statt.
>> weiter lesen >>
25.09.2019 (568 Klicks)
K+S: Verkauf des Baltic Train-Containerzugs
K+S veräußert den Baltic Train-Containerzug an die modal 3 Logistik GmbH (ehemals: Börde Container Feeder GmbH). Diese ist ein Joint Venture zwischen der Rhein-Umschlag GmbH & Co. KG, der Walter Lauk Containerspedition GmbH und der K+S Transport GmbH.
>> weiter lesen >>
25.09.2019 (521 Klicks)
K+S reduziert Kaliproduktion
K+S reagiert auf die aktuell schwache Kalinachfrage und reduziert bis Ende des Jahres 2019 die Düngemittelproduktion für das Produkt Kaliumchlorid um bis zu 300 Tausend Tonnen.
>> weiter lesen >>
19.12.2022
Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen
Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und ...
#DESOI GmbH #Geotechnik #Geokunststoffe
12.10.2022
Geobaustoffe – ein Beitrag zum Klimaschutz
Der Einsatz von Gebaustoffen der IVG-Mitgliedsunternehmen im Jahr 2021 hatte positive Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz....
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Geokunststoffe
12.10.2022
66 Jahre BUNG – erfahren, verlässlich, innovativ und familiär
Wie heißt es so schön? „Mit sechsundsechzig ist noch lange nicht Schluss“, wie die BUNG Ingenieurtage 2022 zeigten. Die BUNG Unternehmensgruppe ist schon 66 Jahre am Markt, hat aber noch nicht ausgelernt und entwickelt sich stetig weiter....
#BUNG GmbH #Geotechnik #Tunnelbau
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (3873 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>