14.10.2019 (917 Klicks)
Geovol begrüßt Pläne zur Förderung der Geothermie in Bayern
Geovol begrüßt Pläne von Staatsminister Aiwanger zur Förderung der Geothermie in Bayern
>> weiter lesen >>
11.10.2019 (859 Klicks)
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Besuch bei Herrenknecht
Projekte, die in die Geschichte eingehen. Dies attestierte die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel während ihres Besuches am 07. Oktober 2019 bei der Herrenknecht AG.
>> weiter lesen >>
10.10.2019 (683 Klicks)
Feierliche Wiedereröffnung des Forggensee-Staudamms in Bayern
Der Verkehr rollt wieder über die Dammkrone, die Stromerzeugung läuft auf Hochtouren und der Forggensee ist wieder mit Wasser gefüllt: Nach einer Gesamtbauzeit von nur 16 Monaten und unter höchstem Einsatz aller Beteiligten konnte die Sanierung des Forggensee-Staudamms in Roßhaupten bereits im Juli 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Nach der Fertigstellung der neuen Straße auf der Dammkrone – samt Geh- und Fahrradweg – und dem Abschluss aller weiteren Arbeiten, wurde der Staudamm Roßhaupten am 12. September im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wiedereröffnet.
>> weiter lesen >>
10.10.2019 (502 Klicks)
Digitalisierung und Industrie 4.0 – Chance für Innovationen in der Wasserwirtschaft
Am 21. November findet im VDMA in Frankfurt die 15. Wasser- und Abwassertagung statt. Die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik des VDMA-Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate setzt damit ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Aus der Praxis – Für die Praxis“ fort.
>> weiter lesen >>
09.10.2019 (604 Klicks)
Halbach & Braun übernimmt Bergbauprodukte der Wollbrecht TIG mbH
Die Firmen Halbach & Braun Maschinenfabrik GmbH & Co. (HB) und Wollbrecht Technische Innovationsgesellschaft mbH (TIG) haben sich auf eine Übernahme der Bergbauprodukte der TIG durch HB geeinigt.
>> weiter lesen >>
08.10.2019 (536 Klicks)
Rema Tip Top Desdorf: Strukturwandel vom Kohlenabbau zur produzierenden Industrie
Gespräche zwischen Politik und Wirtschaft | Rema Tip Top erwartet Planungssicherheit im Strukturwandel | 150 Mitarbeiter im Rhein-Erft-Kreis
>> weiter lesen >>
07.10.2019 (558 Klicks)
SMT Scharf AG passt Prognose für 2019 an und stellt wichtige Weichen im Vertrieb
- Ausblick für 2019 angesichts des sich eintrübenden Marktumfelds aktualisiert
- Weltweite Vertriebsaktivitäten verbessern Voraussetzungen für weiteres Wachstum
- Prüfung des Erwerbs von Vermögenswerten der Mühlhäuser-Gruppe abgeschlossen
>> weiter lesen >>
04.10.2019 (1016 Klicks)
Ischebeck gewinnt Micropile World Cup
Vom 21. bis 23. August hatte die „International Society of Micropiles“ (ISM) zu ihrem internationalen Mikropfahl-Workshop an die Gold Coast nach Australien geladen.
Bei dieser Geotechnikfachkonferenz tauscht sich die Branche alljährlich in technischen Präsentationen und Diskussionen zu Themen wie Konstruktion, Materialien, Forschung und Entwicklung oder Ausbildung sowie zu interessanten Projekten aus. In Australien haben der lokale Spezialtiefbauer PCA sowie weltweit operierende Unternehmen wie Keller und Ingenieurbüros aus Australien, Nordamerika und Europa zum Erfolg der Veranstaltung geführt.
Ischebeck hat seine Kompetenz und herausragende Stellung im Mikropfahlmarkt in mehreren Fachbeiträgen unter Beweis stellen können, die von in- und ausländischen Kollegen gehalten wurden. Von großer Bedeutung war für Ischebeck auch die Teilnahme des Geschäftsführers Herrn Björn Ischebeck an der Podiumsdiskussion zur Thematik der Ausbildung und des Kompetenzaufbaus.
Höhepunkt war auf jeden Fall der Gewinn des Micropile World Cups durch die polnische Ischebeck-Vertriebsgesellschaft Titan Polska. Mit dem Projekt „Museum of Second World War in Gdansk“ konnten sie eindrücklich die Leistungsfähigkeit von Rohrverpresspfählen belegen. Zur Qualitätssicherung fanden dort unter Wasser Zugversuche statt, die die Bemessung und die Einbauqualität trotz schwieriger Rahmenbedingungen bestätigten. Mit diesem Projekt konnte sich Titan Polska gegen Konkurrenten aus Australien, Nord- und Südamerika durchsetzen und den Pokal erstmals nach Europa holen.
Quelle: Friedrich Ischebeck GmbH
Ischebeck, Australien, ISM, Veranstaltung, Mikropfahl, Workshop, Preis, Auszeichnung, Polska, Pokal







04.10.2019 (531 Klicks)
Andreas Meyer tritt 2020 als CEO der SBB zurück
Andreas Meyer, CEO der SBB AG seit 2007, hat beschlossen, spätestens Ende des nächsten Jahres zurückzutreten. Er hat den Verwaltungsrat frühzeitig über seine Absichten informiert und wird bis zur Übernahme durch die Nachfolge die Verantwortung für das Unternehmen innehaben und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Der Verwaltungsrat hat die Suche für eine Neubesetzung der CEO-Funktion bereits eingeleitet.
>> weiter lesen >>
04.10.2019 (1044 Klicks)
Semmering-Basistunnel in Österreich: Spezialfahrzeug für Tunnelrettung
Hightech-Fahrzeug bringt mehr Sicherheit im Ernstfall
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
...#Krajete GmbH #Bergbau
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Gut handeln und Gutes tun
Die Pula Gruppe hat sich einem dynamischen Modell für Unternehmensbürgertum verschrieben, das für ein Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen bietet, eine Strategie zu entwickeln, „gut zu handeln, indem es Gutes tut“. Das Modell ist ein Leitfaden für Unternehmen, verantwortungsvollere Bürger an den Unternehmensstandorten zu sein....
#Geobrugg AG #The Pula Group #Bergbau
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag
13.04.2023 - 14.04.2023
37. Christian Veder Kolloquium
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover Messe 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1477 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (263 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (184 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>