Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

14.10.2019 (985 Klicks)

Geovol begrüßt Pläne zur Förderung der Geothermie in Bayern

Geovol begrüßt Pläne von Staatsminister Aiwanger zur Förderung der Geothermie in Bayern

 

>> weiter lesen >>

11.10.2019 (918 Klicks)

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Besuch bei Herrenknecht

Projekte, die in die Geschichte eingehen. Dies attestierte die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel während ihres Besuches am 07. Oktober 2019 bei der Herrenknecht AG.

 

>> weiter lesen >>

10.10.2019 (737 Klicks)

Feierliche Wiedereröffnung des Forggensee-Staudamms in Bayern

Der Verkehr rollt wieder über die Dammkrone, die Stromerzeugung läuft auf Hochtouren und der Forggensee ist wieder mit Wasser gefüllt: Nach einer Gesamtbauzeit von nur 16 Monaten und unter höchstem Einsatz aller Beteiligten konnte die Sanierung des Forggensee-Staudamms in Roßhaupten bereits im Juli 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Nach der Fertigstellung der neuen Straße auf der Dammkrone – samt Geh- und Fahrradweg – und dem Abschluss aller weiteren Arbeiten, wurde der Staudamm Roßhaupten am 12. September im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wiedereröffnet.

 

>> weiter lesen >>

10.10.2019 (546 Klicks)

Digitalisierung und Industrie 4.0 – Chance für Innovationen in der Wasserwirtschaft

Am 21. November findet im VDMA in Frankfurt die 15. Wasser- und Abwassertagung statt. Die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik des VDMA-Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate setzt damit ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Aus der Praxis – Für die Praxis“ fort.

 

>> weiter lesen >>

09.10.2019 (652 Klicks)

Halbach & Braun übernimmt Bergbauprodukte der Wollbrecht TIG mbH

Die Firmen Halbach & Braun Maschinenfabrik GmbH & Co. (HB) und Wollbrecht Technische Innovationsgesellschaft mbH (TIG) haben sich auf eine Übernahme der Bergbauprodukte der TIG durch HB geeinigt.

 

>> weiter lesen >>

08.10.2019 (603 Klicks)

Rema Tip Top Desdorf: Strukturwandel vom Kohlenabbau zur produzierenden Industrie


Gespräche zwischen Politik und Wirtschaft | Rema Tip Top erwartet Planungssicherheit im Strukturwandel | 150 Mitarbeiter im Rhein-Erft-Kreis


Zukunftweisende Gespräche bei Rema Tip Top Desdorf GmbH: Dr. Georg Kippels, Mitglied des Deutschen Bundestages, besuchte gemeinsam mit einer regionalen politischen Delegation um Andreas Heller, Bürgermeister der Stadt Elsdorf, und Susanne Dettlaff, Fachbereichsleiterin für Stadtplanung und Bauwesen, die Tochtergesellschaft der Rema Tip Top AG, um gemeinsam mit Patric Scheungraber, Vorstand der Rema Tip Top AG, sowie den beiden örtlichen Geschäftsführern Sascha Kiel und Sebastian Hofmann über die zukünftige strukturelle Gestaltung der Braunkohlenregion zu diskutieren.

Kernthema der Gespräche war der sozial verträgliche Ausstieg auf der Braunkohlenförderung, die derzeit der entscheidende Wirtschaftsfaktor in der Region ist. „Unser zentrales Anliegen ist Planungssicherheit“, so Patric Scheungraber nach dem Treffen. „Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung wird heute von vielen Seiten als alternativlos dargestellt, aber für uns als Unternehmen und für unsere Belegschaft sind verlässliche und langfristige Planungen für die nächsten 15 bis 20 Jahre entscheidend, die nicht bei der nächsten Wahl wieder umgeschmissen werden.“ Diese Botschaft ist auch bei der Politik angekommen, wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Kippels bestätigt: „Wir müssen sicherstellen, dass auch die Arbeitnehmer der Zulieferer mit in der Betrachtung bleiben. Ein Unternehmen wie Rema Tip Top kann sich dem Markt anpassen, dafür bedarf es aber einer verbindlichen Planungssicherheit. Zu unserem Wort müssen wir weiterhin stehen. Verlässlichkeit hat uns stark gemacht.“

Portfolio Desdorf: Sicherung und Maximierung der Einsatzbereitschaft von Industrieanlagen 150 Mitarbeiter sind derzeit am Standort in Desdorf beschäftigt, rund 100 davon arbeiten an den Anlagen des Ernergiekonzerns RWE. „Wir gewährleisten die Verfügbarkeit der Förderbänder, unter anderem bei RWE, das ganze Jahr über, jeden Tag, Non-Stop“, so Geschäftsführer Sebastian Hofmann. In allen drei Tagebauen in der Region betreut die Desdorfer Tochtergesellschaft rund 250 km Fördergurte mit circa 1.400 Verbindungen pro Jahr, pro Verbindung sind Arbeiten in drei bis vier Schichten notwendig. Dazu übernimmt der Standort Aufgaben in der Gurtregeneration, der Gummierung von Antriebstrommeln und dem Verschleißschutz mit Polyurethan. Für eine gewisse Überraschung sorgte bei den politischen Gesprächspartnern die Information, dass nicht nur am Standort Desdorf Arbeitsplätze durch die Kohleverstromung gesichert werden, sondern auch im entfernten Bayern, wo die Herstellung der Kautschukmischungen und Vormaterialien erfolgt.

Auch für die Zeit nach Kohlenabbau und Tagebaurückbau plant der Mutterkonzern mit dem Desdorfer Standort: „Die Lage und Verkehrsanbindung sind in Desdorf sehr gut, dazu haben wir eine starke Mitarbeiterressource, der gegenüber wir auch eine Verpflichtung verspüren“, beschreibt Sascha Kiel die Vorteile des Standorts. Um diesen Wandel erfolgreich zu vollziehen, bedarf es auch einer Unterstützung durch die öffentliche Hand, zum Beispiel in Form von vereinfachten Genehmigungsverfahren, einer Anbindung an das Erdgasnetz oder der Förderung von Qualifikationsmaßnahmen, für Unternehmen wie die Rema Tip Top Desdorf GmbH. Die aktuell diskutierten Strukturhilfen müssten letztlich dort ankommen, wo sie schnell und zielgerichtet Arbeitsplätze schaffen und sichern, also bei den Unternehmen in der Region, betonte Patric Scheungraber.

Quelle: Rema Tip Top



Strukturwandel, Rema Tip Top, Braunkohle, Ausstieg, Strukturwandel, Arbeitsplätze, Mitarbeiter, Standort, Politik, Gespräch, Besuch, Georg Kippels, Sascha Kiel, Sebastian Hofmann, Wirtschaft, RWE, Gurtförderer, Sabastian Hofmann

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.10.2019 (603 Klicks)

SMT Scharf AG passt Prognose für 2019 an und stellt wichtige Weichen im Vertrieb

  • Ausblick für 2019 angesichts des sich eintrübenden Marktumfelds aktualisiert
  • Weltweite Vertriebsaktivitäten verbessern Voraussetzungen für weiteres Wachstum
  • Prüfung des Erwerbs von Vermögenswerten der Mühlhäuser-Gruppe abgeschlossen
 

>> weiter lesen >>

04.10.2019 (1065 Klicks)

Ischebeck gewinnt Micropile World Cup

Vom 21. bis 23. August hatte die „International Society of Micropiles“ (ISM) zu ihrem internationalen Mikropfahl-Workshop an die Gold Coast nach Australien geladen.

 

>> weiter lesen >>

04.10.2019 (586 Klicks)

Andreas Meyer tritt 2020 als CEO der SBB zurück

Andreas Meyer, CEO der SBB AG seit 2007, hat beschlossen, spätestens Ende des nächsten Jahres zurückzutreten. Er hat den Verwaltungsrat frühzeitig über seine Absichten informiert und wird bis zur Übernahme durch die Nachfolge die Verantwortung für das Unternehmen innehaben und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Der Verwaltungsrat hat die Suche für eine Neubesetzung der CEO-Funktion bereits eingeleitet.

 

>> weiter lesen >>

04.10.2019 (1113 Klicks)

Semmering-Basistunnel in Österreich: Spezialfahrzeug für Tunnelrettung

Hightech-Fahrzeug bringt mehr Sicherheit im Ernstfall

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

24.09.2023 

Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?

Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...  

CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10558 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DMT GmbH & Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-