Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
SMT Scharf GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

22.10.2019 (539 Klicks)

BMVI investiert in Wasserstoffmobilität

Scheuer: „Wasserstoff, Brennstoffzelle und Strom bewegen die Zukunft.'

 

>> weiter lesen >>

21.10.2019 (674 Klicks)

Implenia und Max Rössler einigen sich auf gemeinsames Vorgehen

Implenia hat sich mit ihrem langjährigen Ankeraktionär Max Rössler auf ein gemeinsames Vorgehen bei der strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft geeinigt. Kern der Diskussion ist die Ausgestaltung der schrittweisen Verselbständigung des Entwicklungsportfolios.

 

>> weiter lesen >>

18.10.2019 (703 Klicks)

Stuttgart 21: Rettungsschacht Rosenstein

Komplexes Bauwerk zwischen Tunneln und Bäumen

 

>> weiter lesen >>

18.10.2019 (554 Klicks)

Stuttgart 21: Bauarbeiten zur Flughafenanbindung wieder aufgenommen

Das Eisenbahn-Bundesamt ordnet Sofortvollzug für Planfeststellungsabschnitt 1.3a an. Die Deutsche Bahn vergibt Auftrag in Höhe von rund 500 Millionen Euro an eine Bietergemeinschaft der Firmen Züblin AG und Max Bögl.

 

>> weiter lesen >>

18.10.2019 (545 Klicks)

Kosten zur Anbindung der Fehmarnbeltquerung in Deutschland

  • DB: Kostenberechnung des Bundesrechnungshofs zur Anbindung Fehmarnbeltquerung falsch
  • DB kann im Bericht genannte Kosten nicht nachvollziehen
 

>> weiter lesen >>

17.10.2019 (545 Klicks)

Freudenberg unterbreitet Angebot für börsennotiertes Unternehmen Low & Bonar PLC

Technologieunternehmen möchte sein Vliesstoffgeschäft stärken

 

>> weiter lesen >>

17.10.2019 (495 Klicks)

GEC Geotechnik expo & congress startet nächste Woche

11. Deutscher Geologentag / Preisverleihung «Stein im Brett» / Live-Demonstrationen

 

>> weiter lesen >>

16.10.2019 (539 Klicks)

Zügiger Baufortschritt beim Brenner Basistunnel

1.000 Meter-Marke beim Erkundungsstollen Nord im Baulos-Pfons-Brenner erreicht

 

>> weiter lesen >>

15.10.2019 (1815 Klicks)

Neue Leitung der Business Unit Mining Technologies von Thyssenkrupp Industrial Solutions

Jan Lüder übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2019 als Chief Execution Officer (CEO) die Leitung der Business Unit Mining Technologies der Thyssenkrupp Industrial Solutions AG.

 

>> weiter lesen >>

14.10.2019 (664 Klicks)

Voith Turbo plant Anpassung der Strukturen


  • Optimierung der Aufstellung und Erhöhung der Effizienz durch Bildung schlagkräftigerer Standorte
  • Schließung der Produktion in Sonthofen und Zschopau bis Ende 2020 beabsichtigt
  • Abbau von per Saldo rund 230 Arbeitsplätzen und Verlagerung von weiteren knapp 370 Arbeitsplätzen bei Voith Turbo geplant
  • Dr. Uwe Knotzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Turbo: „Wir wollen Voith Turbo effizienter und schlagkräftiger aufstellen, um so unsere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu sichern“


Der weltweit agierende Technologiekonzern Voith plant ein umfangreiches Maßnahmenpaket für seinen Konzernbereich Voith Turbo, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Bereichs langfristig zu sichern. Im Mittelpunkt steht dabei die Straffung der Produktionsbasis in Deutschland. Ziel ist es, zentrale, leistungsstärkere Standorte zu schaffen, an denen wesentliche Teile der Produktion gebündelt werden. Hierzu ist geplant, die Produktion in Sonthofen und Zschopau bis Ende 2020 aufzugegeben.

„Voith Turbo sieht sich mit einem steigenden Wettbewerbs- und Margendruck konfrontiert. Gleichzeitig steigt auch der Investitionsbedarf kontinuierlich, um in den von Voith Turbo belieferten Industrien unsere Position als Technologie- und Innovationsführer zu behaupten. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket wollen wir Voith Turbo effizienter und schlagkräftiger aufstellen und so die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Konzernbereichs nachhaltig sichern“, sagte Dr. Uwe Knotzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung Konzernbereich Turbo.

Im Einzelnen sehen die Planungen Veränderungen im Produktionsnetzwerk vor, vor allem in Deutschland. An den Standorten Sonthofen und Zschopau, wo Voith aktuell Produkte aus den Bereichen Industry und Mobility fertigt, ist es wirtschaftlich nicht sinnvoll, die Produktion fortzuführen. Es ist daher beabsichtigt, die Produktion in beiden Werken bis Ende 2020 einzustellen. Die entsprechenden Kapazitäten würden dann an andere bestehende Standorte des Konzernbereichs verlagert.

Die Konzentration auf weniger, dafür aber größere und klarer profilierte Standorte würde mit einem moderaten Stellenabbau in Deutschland einher gehen. Insgesamt fielen per Saldo rund 230 Arbeitsplätze weg, weitere knapp 370 Stellen würden an andere Standorte verlagert. Das Maßnahmenpaket soll bis 2021 einen positiven Ergebniseffekt bei Voith Turbo im niedrigen zweistelligen Millionenbereich bringen.

Dazu Dr. Uwe Knotzer: „Der Konzernbereichsleitung von Voith Turbo ist bewusst, dass die geplanten Einschnitte an den betroffenen Standorten sehr schmerzhaft sind. Und wir wissen auch um die Verantwortung, die wir als Unternehmen tragen. Deshalb wollen wir die anstehendenden Veränderungen in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern vor Ort so fair und sozialverträglich wie möglich umsetzen. Gleichzeitig sind wir fest davon überzeugt, dass die geplanten Maßnahmen unumgänglich sind, um Voith Turbo auch künftig in einem sich schnell wandelnden Umfeld auf der Erfolgsspur zu halten.“

Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.

Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Service-leistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.

Quelle: Voith GmbH & Co. KGaA



Voith, Turbo, Deutschland, Umstrukturierung, Standort, schließung, Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit, Management, Strategie, Konzentration, Uwe Knotzer

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.12.2022 

Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges BauenEs geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen

Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.

...  

#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)

12.10.2022 

Erfahrungen aus Planung und Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens Wippra in Sachsen-AnhaltErfahrungen aus Planung und Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens Wippra in Sachsen-Anhalt

Die Tractebel Hydroprojekt GmbH (THP) erstellte die Ausführungsplanung und die Vergabeunterlagen für vier Baulose des Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Wippra in Sachsen-Anhalt. Im Herbst 2020 wurde das HRB eingeweiht, im Anschluss der Damm begrünt und die Lagerfläche im Steinbruch wiederaufgeforstet. Aufgrund guter hydrologischer Verhältnisse konnte im Februar 2022 der teilweise Probestau erfolgreich durchgeführt werden. Dieser Artikel erläutert Herausforderungen beim Bau des HRB Wippra und bei der THP gewonnene Erfahrungen....  

#Tractebel Hydroprojekt GmbH #Geotechnik #Wasserbau

Seetech GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
denkbetrieb
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (3847 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (604 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (573 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>